Traditionen und Trachtentänze Klumpen-Schützenfest wird in Schermbeck gefeiert

Das große Klumpen-Schützenfest wird nach fünf Jahren wieder gefeiert
Lesezeit

Die Trachtenschützengilde Üfte-Overbeck feiert alle fünf Jahre das große Klumpen-Schützenfest. So auch in diesem Jahr. Von Samstag bis Montag, 7. bis 9. September, wird das große Festzelt in Schermbeck-Üfte am Schulweg aufgebaut. Die Festteilnehmer feiern in alter Bauerntracht, sie tragen Holzschuhe, die „Klumpen“, verheiratete Männer tragen blaue Kittel und Melone, die männliche Jugend blau gestreifte Hemden und die Frauen und Mädchen prächtige Trachtenkleider, kündigt der Verein an.

Festfolge startet am Samstag

Am Samstag, 7. September, startet die Eröffnungsfeier mit Tanz im Festzelt und der Tanzband „Herzschlag“, die für musikalische Unterhaltung sorgt. Nach fünf Jahren ohne großes Fest werden die Trachtenschützen sicher noch lange feiern, bevor es am Sonntag, 8. September, um 15 Uhr einen Aufmarsch auf der Festwiese geben wird.

Die Trachtenschützengilde Üfte-Overbeck wird durch den ersten Reckenmeister begrüßt. Es folgten Ehrungen, ein Festumzug, eine Parade und traditionelle Trachtentänze.

Außerdem gibt’s zur Stärkung Kaffee und Kuchen im Festzelt. Um 20 Uhr beginnt abends dann der große Klumpenball mit der beliebten Tanzband „Borderline“.

Traditionen und Trachtentänze

Traditionell beginnt auch der Montag, 9. September, um 9 Uhr mit einem Gottesdienst, einer Kranzniederlegung am Ehrenmal und einem feierlichen Festzug zum Marienheim. Spannend wird es dann, wenn die Trachtenschützengilde Üfte-Overbeck nach fünf Jahren Wartezeit wieder an der Vogelstange ab 11.30 Uhr antritt.

Hier werden dann ein neuer König und eine neue Königin gesucht. Gegen 16 Uhr folgt ein Aufmarsch auf der Festwiese mit der Ehrung des neuen Königspaares, hinzu kommen ein Umzug und Trachtentänze.

Inthronisierung

Das Besondere hierbei: Bei der Inthronisierung erhält die Königin ein Gebetbuch, während der König eine lange Pfeife bekommt. Beides „Symbole für angestammte Frömmigkeit und häusliche Gemütlichkeit“, so der Verein.

Bis in die späten Stunden wird dann ab 20 Uhr beim großen Königsball im Festzelt gefeiert, wieder mit der musikalischen Unterstützung der Tanzband „Borderline“.

Der noch aktuelle Thron: Ehrenpaar Petra Temmler und Stefan Ribbekamp unterstützen das Königspaar Sabrina Ribbekamp und Bernd Klevermann ebenso wie das Ehrenpaar Claudia Klevermann und Matthias Temmler.
Der noch aktuelle Thron von 2019 bis 2024: Ehrenpaar Petra Temmler und Stefan Ribbekamp unterstützen das Königspaar Sabrina Ribbekamp und Bernd Klevermann ebenso wie das Ehrenpaar Claudia Klevermann und Matthias Temmler. © Berthold Fehmer (Archiv)

Außerdem zählen die traditionellen Tänze der Volkstanzgruppe Üfte-Overbeck zum fester Bestandteil der Trachtenfeste. „Die westfälischen Trachten, die farbenfrohen Aufführungen und die außergewöhnlichen Eigenarten machen das Trachtenschützenfest zu einem besonderen Ereignis“, so die Trachtenschützengilde.

Neben den beiden Tanzbands am Abend haben auch die Blaskapelle „Einklang Schermbeck“, die Raesfelder Burgmusikanten und die Uefter Jagdhornbläser ihr Kommen zugesagt.

Bewirtet werden die Feiernden an allen drei Tagen vom Festwirt Zelte Schwering. Erst kürzlich stimmten sich die Schützen schon einmal auf das große Fest ein.

Zum Thema

Von 1729 bis 2024

Das Trachtenschützenfest lässt alte Traditionen aufleben - und bereichert die beiden Nachbarschaften Üfte und Overbeck, zwei benachbarte Bauernschaften, seit 1729 mit dem Klumpenschützenfest. Weitere Informationen zum Verein gibt es auch im Internet unter www.trachtenschuetzengilde-uefte-overbeck.de