Auf dem Parkplatz Törkentreck begrüßten der Heimatvereinsvorsitzende Jürgen Höchst und der stellvertretende Bürgermeister Ulrich Stiemer die Besucher. Jürgen Höchst dankte den hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfern. „Der Weihnachtsmarkt in Gahlen mit einem Nikolaus, der mit dem Schiff anreist, ist mit Sicherheit eines der herausragenden Ereignisse in der Adventszeit am Niederrhein“, stellte Stiemer fest.
Nach der Begrüßung begleitete die Blaskapelle „Einklang“ zum zweiten Mal über mehr als 1.000 große und kleine singende Zugteilnehmer durch die Haus-Gahlen-Straße zur Kanalbrücke, wo bereits zahlreiche Kinder mit ihren Eltern warteten. Wenig später verließen Nikolaus und der Ruprecht das festlich geschmückte Boot des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Meiderich.
Auf dem Weg über die Kanalbrücke zur Kutsche drückte der Nikolaus zahlreichen – bisweilen ängstlich dreinschauenden – Kindern die kleinen Hände. Sein schwarzer Geselle hielt sich vornehm zurück, um kein Kind zu erschrecken. Lia Küllenberg und Olivia Großblotekamp begleiteten als reitende Engel des Reitervereins Lippe-Bruch Gahlen Nikolaus und Ruprecht, die in Wilfried Grefers Kutsche Platz nahmen und sicher über die Haus-Gahlen-Straße und Kirchstraße zurück zum Feuerwehrgerätehaus gebracht wurden.

Seinen Dank für die vielen Helfer, zu denen auch die Feuerwehrleute des Gahlener Löschzuges gehörten, ergänzte Nikolaus in seiner Ansprache mit einer Betrachtung zum Mut, die eigenen Fehler zu erkennen, die Einsicht zu suchen und die Weisheit zu vergeben, „bevor wir anfangen zu fluchen.“
Im Gerätehaus konnten die Kinder wenig später etwa 500 prall gefüllte Tüten in Empfang nehmen. Vier Mitglieder des Heimatvereins Gahlen hatten am Mittwoch den Großeinkauf in der Metro in Essen erledigt. Am Samstag verteilte die Nikolaus-Engel Lisa Sander, Sarah Höchst, Denise Wellmann-Peters, Hanna Braunschweig die Tüten. Die Ventilhorn-Spieler der Gahlener Jagdhornbläser ließen unter Leitung von Alex Höfer weihnachtliche Lieder erklingen.
Handwerk, Speisen und Getränke
Auf die Erwachsenen warteten auf dem Parkplatz Törkentreck ein paar Stände des Heimatvereins Gahlen mit wärmenden Speisen und Getränken. Mehrere HV-Arbeitsgruppen stellten ihre Arbeiten aus. Zehn „Küchenfeen“ verwöhnten die Gäste mit Waffeln, Reibekuchen, Glühwein und Kakao und freuten sich riesig, dass schon frühzeitig alles ausverkauft war. Für Grill-Spezialitäten sorgten Sven Olbrich, Tom Weber, Christian Rusch, Tobias Brancard und Leonhard Labetzsch. Die Nikolaus-Zapfer sorgten für ausreichende Getränke.
