Vor 23 Jahren eröffnete der damals erst vierte Drogenkonsumraum NRWs in Dortmund. Seitdem wurden dort fast 2000 Drogennotfälle bewältigt. Der Hilfebedarf ist enorm.
Fassanstich und internationale Speisen, Kinderschminken und Musik vom Duo NJoy: am 3. Mai (Samstag) wird in Nette wieder das Wodanstraßenfest gefeiert.
Osterfeuer sind ein Jahrhunderte alter Brauch. An Karsamstag und Ostersonntag brennen drei davon im Dortmunder Westen. Alle Infos zu Orten und Zeiten.
Der Ehrenamtspreis „Dortmunder Engagement 2024“ ist verliehen worden. Ausgezeichnet wurden Vereine mit viel ehrenamtlichem Einsatz. Das sind die Gewinner:
Ein Ex-Kleingärtner in Dortmund traut nach der Kündigung seinen Augen nicht. Statt 1037 Euro bekommt er 56 Euro. Der Gartenverein widerspricht ihm.
Vereine im Dortmunder Westen sind elektrisiert: NRW-Ministerin Ina Brandes hat ihre Einladung ins Kulturhaus angenommen. Die Politikerin erlebt eine perfekte Show.
Die Entscheidung kann auch Borussia Dortmund treffen: Fußballvereine dürfen an den Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen beteiligt werden. Wie finden Sie das?
Ein 20-Jähriger übernimmt als Pächter die Gastronomie eines renommierten Dortmunder Vereins. Er löst die Wirtin ab, die 23 Jahre lang den Betrieb geleitet hat.
Bei der Spendenübergabe an die Schwerter Tafel ist der „Weihnachtsengel“ diesmal nicht dabei. Michael Draeger fehlte aus einem traurigen Grund.
Die Freude ist auf dem Foto zu sehen: Mengede hat seinen großen Weihnachtsbaum zurück, nachdem dreiste Diebe ihn von einer Straßenkreuzung gestohlen haben.
An der Schaphustraße in Dortmund stand für wenige Stunden ein fast vier Meter hoher Weihnachtsbaum. Doch er ist weg.