Neuer Vertrag sorgte für Ärger Bekanntem Gastronom wird nach 16 Jahren gekündigt

Kündigung nach 16 Jahren: Neuer Vertrag sollte alten ersetzen
Lesezeit
Die Gastronomie in der "Fröhlichen Morgensonne".
Die Gastronomie in der "Fröhlichen Morgensonne" ist im Dortmunder Süden bekannt und beliebt. Jetzt muss ein neuer Pächter her. © Jörg Bauerfeld

Die Enttäuschung steht Moncef Badri ins Gesicht geschrieben. Seit 16 Jahren betreibt der 56-Jährige die Gastronomie in der Kleingartenanlage „Fröhliche Morgensonne“. Seine gutbürgerliche Küche ist nicht nur bei den Kleingärtnern der Anlage an der Absteistraße beliebt. Die Gaststätte ist seit Jahrzehnten ein beliebter Anlauf- und Treffpunkt für die Aplerbecker Bevölkerung.

Jetzt herrscht dicke Luft in der gemütlichen Kleingartenanlage. Denn der Vorstand kündigte dem Gastronomen fristgerecht zum 1. Januar 2025. Gleichzeitig legte er ihm einen neuen Vertrag vor, um Moncef Badri weiter an die Anlage zu binden.

Doch der lehnte ab. Er war mit dem neuen, geänderten Pachtvertrag nicht einverstanden. Nun ist für Badri am 27.12.2025 Schluss. Nach 16 Jahren Gastronomie in der „Fröhlichen Morgensonne“.

Neuer Vertrag vorgelegt

Doch wie konnte es so weit kommen? Alles begann mit einem Vorstandswechsel in der Kleingartenanlage. Die neue Vorsitzende Susanne Groenmeyer und ihr neues Vorstandsteam gingen unter anderem den Pachtvertrag mit Moncef Badri durch. „Der Vertrag ist schon sehr alt und wurde immer nur verlängert“, sagt Susanne Groenmeyer. Es gab aber Details, zum Beispiel zum Thema Brandschutz und die Zuständigkeit dafür, die vertraglich neu geregelt werden sollten.

Biergarten in der Morgensonne.
Auch ein gemütlicher Biergarten steht zur Verfügung - natürlich nur in den Sommermonaten. © Jörg Bauerfeld

Das wiederum sah Moncef Badri anders und statt einer Einigung und einem neuen Vertrag blieben die Fronten verhärtet. Das Ergebnis - die Kündigung wird zum 1.1.2024 wirksam. Die „Fröhliche Morgensonne“ sucht nun einen neuen Pächter für die Gastronomie in der Kleingartenanlage.

Das Irritierende an der Sache: In der Vergangenheit waren beide Seiten mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden gewesen. Die Gastronomie lief gut, das Angebot, das Badri über 16 Jahre den Kleingärtnern und Besuchern von außerhalb gemacht hat, wurde sehr gut angenommen.

Seit 2001 einen Garten

Gutbürgerliche Küche, dafür stand die „Fröhliche Morgensonne“ nicht nur in den vergangenen 16 Jahren, auch die Vorpächterin hatte zuvor 15 Jahre lang erfolgreich das Restaurant an der Abteistraße geführt. Moncef Badri fällt der Abschied sichtlich schwer.

Seit 2001 hat er einen Kleingarten an der Abteistraße. Badri, der von 1994 bis 2008 am „Alten Markt“ in der Dortmunder Innenstadt tätig war, erfuhr dann 2008, dass die bisherige Pächterin die Gastronomie in der Anlage nicht weiterführen wollte und übernahm.

Gutscheine einlösen

„Ich habe in dieser Zeit vier verschiedene Vorstände erlebt. Probleme gab es nie. Bis jetzt“, sagt Badri. Er möchte sich noch einmal bei seinen Gästen für die jahrelange Treue bedanken. Und hat noch einen Tipp: „Falls noch jemand einen Gutschein hat, der ihn bis zum 22. Dezember einlösen möchte. Bitte vorher reservieren.“

Und wie geht es mit dem Restaurant weiter? „Wir suchen einen neuen Pächter. Es hat schon Anfragen gegeben. Wir wünschen uns, dass in der Gastronomie weiterhin gutbürgerliche Küche angeboten wird. So wie bei Familie Badri“, sagt die erste Vorsitzende des Kleingartenvereins „Fröhliche Morgensonne“, Susanne Groenmeyer.