Es war für die Organisatoren eine schwierige Entscheidung. Doch im Mai 2024 sagten sie im vergangenen Jahr die Aplerbecker Schlossfehde 2024 ab. Die Kosten für die dreitägige Veranstaltung waren nicht mehr tragbar. Das Mittelalterspektakel, das 2015 zum ersten Mal im Aplerbecker Ortskern stattfand, war am Ende, die Eintragung ins Vereinsregister konnte nicht mehr rechtzeitig erfolgen.

Denn ohne e.V. hinter dem Namen keine Spenden. Und da sich der Veranstalter, der jahrelang das finanzielle Risiko des Festes getragen hatte, einvernehmlich zurückzog, klaffte plötzlich eine finanzielle Lücke, die nicht zu schließen war.
Doch nach der Eintragung ins Vereinsregister und der Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins „Aplerbecker Schlossfehde e.V.“ werden die Ritter, Knappen und Burgfräuleins in diesem Sommer wieder den Rodenbergpark stürmen.
7.000 Euro Spenden
Vom 27. bis 29. Juni heißt es nach einem Jahr Pause wieder: „Das Mittelalter kommt zur Schlossfehde nach Aplerbeck“. Rund 7.000 Euro sind durch private Spenden zusammengekommen. „Das Geld wird für die Platzmiete, Müllabfuhr, Strom und Wasser benötigt. Aber auch für die Handwerker, die ihr mittelalterliches Handwerk vorführen und für die drei Bands, die an den drei Tagen auftreten“, sagt Jörg Wiedelmann, erster Vorsitzender des neuen Vereins.

Da die Veranstaltung von Anfang an für die zahlreichen Gäste kostenlos war und auch bleiben soll, funktioniert ein solches Fest nur über Spenden. „Wenn wir den Bereich absperren würden, dann hätten wir ganz andere Kosten, wir müssten Leute haben, die die Absperrungen aufstellen und den Eintritt kontrollieren. Da müssten wir sicher 10 Euro Eintritt nehmen.“
Das sei nicht im Sinne des Vereins. „Wir wollen einen Besuch der Aplerbecker Schlossfehde für alle möglich machen. Auch für Senioren oder Familien mit Kindern.“
Spenden werden gesammelt
Wer aber trotz freiem Eintritt etwas spenden möchte, kann das auch tun. Gesammelt wird für das erste Dortmunder Kinderhospiz Sonnenherz. Auch der Verein FOod e.V., der Obdachlose unterstützt, sammelt Spenden an einem eigens dafür aufgestellten Pizza-Stand. Für Unterhaltung sorgen wieder zahlreiche Lager, drei Bands und über 30 Händler mit ihren Ständen. Schirmherr der Veranstaltung ist Dortmunds Bürgermeister Norbert Schillf. Mehr Infos unter www.aplerbecker-schlossfehde.de
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien erstmals am 10. April 2025.