Frisch examinierte Pflegefachkräfte haben vor Kurzem ihren erfolgreichen Abschluss am Caritas-Bildungszentrum im Dorfgemeinschaftshaus in Wessum gefeiert.
Ganze 35 Vollzeit- und Berufsschulklassen hat das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus und Gronau entlassen. Hier sehen sie die Klassenfotos.
In zwei separaten Abschlussfeiern hat das Berufskolleg Canisiusstift die beruflichen Bildungsgänge und die Abiturienten und Fachabiturienten verabschiedet.
Die Mediengestalter-Auszubildenden des Berufskollegs für Technik Ahaus erhielten kürzlich ihre Abschlusszeugnisse
Mit einer feierlichen Zeremonie wurden die Fachabiturienten des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung vor Kurzem in der Ahauser Stadthalle verabschiedet.
Künstliche Intelligenz stellt die Schulen vor große Herausforderungen. Auf der Pushcon in Ahaus stellen Lehrerinnen und andere Experten Praxiserfahrungen vor.
Der Abiturjahrgang des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung hat sich mit einer legendären Feier in der Ahauser Stadthalle von der Schule verabschiedet.
Erst hatte die Schule kein Glück, dann kam noch Pech dazu. Der Neubau der Josefschule scheint unter einem sehr schlechten Stern zu stehen, findet unser Autor.
Das berufliche Gymnasium, die Fachoberschule für Technik und die Zweijährigen Berufsfachschulen Technik am Berufskolleg für Technik haben Abschluss gefeiert.
Mit einem Festakt in der Ahauser Kirche St. Marien haben sich 68 junge Menschen mit dem Abitur in der Tasche von der Bischöflichen Canisiusschule verabschiedet.
Unter dem Motto „Abicetamol“ hat das Berufskolleg Lise Meitner 54 erfolgreiche Abiturienten entlassen. Im Schloss wurde der Abiturjahrgang gebührend gefeiert.
Schüler aus Ahaus, Südlohn und Stadtlohn haben es in das Finale eines der größten landesweiten Lego-Roboterwettbewerbe in Europa geschafft.
Mädchen und Jungen der Burgschule haben beim Roboterwettbewerb in Dülmen die Jury beeindruckt. Die Ottensteiner sicherten sich Platz 1 und 2.
Das Berufskolleg Canisiusstift und die Fachhochschule des Mittelstands starten eine Kooperation, um das Studium „Sozialpädagogik und Management“ zu ermöglichen.
Findelkätzchen Nisa und ihre Geschwister Bono, Linya, Dj und Palina sind mittlerweile alt genug um die Welt zu entdecken und dürfen das Tierheim verlassen.
Mit Engagement und Disziplin haben die Absolventen der Fachoberschule am Berufskolleg für Wirtschaft in zwei Jahren die Fachhochschulreife erlangt.
Das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung hat 19 Berufsschulklassen verabschiedet. Die Absolventen hatten unter besonderen Umständen ihre Lehre absolviert.
Der circa zweijährige kastrierte kleine Mischlingsrüde Yogi kam mit weiteren Hunden in das Tierheim und sucht nun ein eigenes Zuhause auf Lebenszeit.
Durch sein soziales Engagement und die Affinität zu Fremdsprachen hat sich der Abiturjahrgang 2023 am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet.
In einer festlichen Feierstunde wurden den Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Bildungsgänge des Canisiusstifts kürzlich ihre Zeugnisse überreicht.
Das Berufliche Gymnasium, die Fachoberschule für Technik und die Zweijährigen Berufsfachschulen der Fachrichtung Technik haben am BTA ihre Abschlüsse gefeiert.
Unter dem Motto „We are shining together“ wurden die Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs Lise Meitner in einer unterhaltsamen Feierstunde verabschiedet.
Daya ist eine junge Mischlingshündin, die aus dem größten Tierheim der Welt in Julias Tierheim gekommen ist. Nun soll ihr Leben mit der Übernahme starten.
Mit einer ergreifenden Abschlussfeier im Fürstensaal des Ahauser Barockschlosses hat die Irena-Sendler-Gesamtschule ihren zweiten Abitur-Jahrgang entlassen.
Ein Gottesdienst und eine stimmungsvolle Feier umrahmten die Übergabe von 150 Abschlusszeugnissen an nun 150 ehemalige Anne-Frank-Realschülerinnen und -schüler.
Hans und seine fünf Geschwister kamen im Bauch ihrer Mutter Baghira in das Tierheim. In ein paar Wochen dürfen sie zu zweit in ihr neues Zuhause umziehen.
Mit ihren elf Monaten möchte Mischlingshündin Corinna endlich mehr kennen lernen, als einen Tierheim-Alltag und wünscht sich ihre erste eigene Familie.
81 von 93 Stimmen wurden für eine Umwandlung der Aabachschule in Ahaus in eine Gemeinschaftsgrundschule abgegeben. Doch das reichte insgesamt nicht aus.
Der sechsjährige Mischlingsrüde Bianco sucht Interessenten, die ihm ein neues Zuhause schenken möchten. Er wiegt 23 Kilo und hat ein Stockmaß von 59 Zentimetern.
Jetzt gibt es doch keine siebte Eingangsklasse für die Irena-Sendler-Gesamtschule: Zu wenig Eltern haben für das kommende Schuljahr ihre Kinder dort angemeldet.
Die neue Turnhalle ist endlich fertig: Wüllen hat das neue Gebäude schon gefeiert. Im Video erklärt Thomas Hammwöhner die Besonderheiten der neuen Halle.
Viert- und Sechstklässler haben sich in der Schönstatt-Au getroffen, um am Vorlesewettbewerb auf Kreisebene teilzunehmen. Tony Kreyerhoff von der Remigius-Grundschule Borken gewann bei den Viertklässlern.