86 Abiturienten wurden jetzt feierlich vom Alexander-Hegius-Gymnasium verabschiedet. Mit der ökumenischen Segensfeier in der Marienkirche stimmten nicht nur Worte der Schulseelsorgerin Stephanie Müller, sondern auch die musikalische Begleitung durch den Lehrkräfte-Chor unter der Leitung von Eva Gröner auf diesen besonderen Tag ein.
Die Begrüßung durch die Abiturientia und die Moderation durch das Programm der Entlassfeier im Kulturquadrat übernahm Jonathan Sebastian, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Mit dem Motto des Abiturjahrgangs „Abiwood: Stars gehen - Fans bleiben“ wurde in nahezu allen Redebeiträgen bestätigt, dass die Stufe tatsächlich viele Fans an der Fuistingstraße zurücklässt. So hob Schulleiter Michael Hilbk den herausragenden Zusammenhalt der Stufe hervor.
Dazu durften sich die ehemaligen Q2-er freuen, dass sie auch leistungsmäßig in besonderer Weise ihre Zeit am Alexander-Hegius-Gymnasium erfolgreich abgeschlossen haben.
Lernen mit ganzem Herzen
Bürgermeisterin Karola Voß entfaltete zu den Worten „Learn by heart“ ihre Grußworte, mit denen sie deutlich machte, dass es stets um mehr als Inhalte gehe. Es gehe darum, mit dem Herzen zu verstehen und ein Lernen und Wachsen mit ganzem Herzen und wachem Verstand befähigt, Lebenssituationen zu meistern.
Die Beratungslehrkräfte Ulrike Tieck und Michael Nienkemper verfassten ihre Rede für die Abiturienten in einem Genre, welches das Abi-Motto aus der Unterhaltungsbranche auf die Jahre am AHG anwendete und ermutigten zu einem sicheren Weitergang auf den Brettern des Lebens, die die Welt bedeuten.
Als Elternvertreter gab Markus Sebastian wertvolle Tipps zu einem gelingenden Leben, um auch in unsicheren Zeiten bestehen zu können. Ein Höhepunkt war die Rede der Abiturientia selbst und so durfte die Festgemeinde Mika Brüning und Sami Ullah dabei zuhören, wie sie Erinnerungen teilten und voller Zuversicht verkündeten: „Wir sind bereit für die Welt da draußen.“
Einen erheblichen Anteil in ihrer Rede hatte dabei der Dank, den sie für ihre gesamte Stufe aussprachen. So wandten sie sich an die Schulleitung, die Lehrkräfte und ihr Stufen-Beratungsteam mit jeweiligen Highlights auf humorvolle und wertschätzende Weise.
Auch Umwege weitergehen
Die Ehrung der beiden Abiturienten mit Bestnote der Stufe, Leona Heßeling und Joshua Hörst, nahm Dominik Kappelhoff für den Verein der Ehemaligen vor.
Er gratulierte nicht nur zu diesem wichtigen Lebensabschnitt, sondern ermutigte die Abiturienten, gerade auch dann, wenn Wege im ersten Moment als Umwege erscheinen, weiterzugehen. Denn dabei gehe es immer um Lebenserfahrungen, die letzten Endes hilfreich und wegweisend sein könnten.