In einer feierlichen Zeremonie wurden kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule, die alle ihre volle Fachhochschulreife erlangt haben, verabschiedet.
Die Veranstaltung fand in der Schule statt, wo sich Familien, Freunde und Lehrer versammelt hatten. Das teilte das Berufskolleg mit.
Der Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung (BWV) Hendrik Brügging betonte nach seiner Begrüßung die Bedeutung dieses Tages: „Heute feiern wir nicht nur den erfolgreichen Abschluss eines wichtigen Bildungsabschnitts, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels im Leben unserer Schülerinnen und Schüler.
Mit der Fachhochschulreife haben sie sich Türen zu zahlreichen Möglichkeiten geöffnet, sei es in der beruflichen Ausbildung, im Studium oder im direkten Einstieg in das Berufsleben.“
Recht neuer Bildungsgang
Die Koordinatorin des Bildungsganges Birgit Lammers betonte, dass erst zum zweiten Mal überhaupt Schülerinnen und Schüler der zweijährigen FOS11/12S verabschiedet werden, da dieser Bildungsgang noch recht neu am BWV ist. Die Absolventen haben im ersten Jahr an drei Tagen in der Woche ein Jahrespraktikum absolviert und waren an zwei Tagen pro Woche in der Schule.
Diese Verzahnung von Praxis und Theorie ermöglicht den jungen Menschen einen guten ersten Einblick in betriebliche Abläufe und ist eine Ausgangsbasis für eine sich anschließende Ausbildung im kaufmännischen Bereich. Die Absolventen der FOS12B haben nach ihrer Ausbildung den einjährigen Bildungsgang besucht.
Die Bildungsgangleiterin hob hervor, dass diese Konstellation eine hohe Disziplin und Lernbereitschaft von den Schülern verlange. Diese seien dadurch auch gut gerüstet für die Zukunft, sei es für den Besuch der FOS13 in Münster oder für ein sich anschließendes Fachhochschulstudium.
Der Klassenlehrer Michael Niewiem bezog sich in seiner Rede auf die Lektüre im Fach Deutsch. Auf unterhaltsame Weise gelangen ihm Bezüge zu gemeinsamen Erlebnissen in der Schule und zur Klassenfahrt nach Barcelona.
Zeugnisse überreicht
Im Anschluss hielt der Klassenbeste, David Mastalerz, eine inspirierende Rede. Er bezog sich auf Anekdoten aus der Klassengemeinschaft und bedankte sich im Namen der Klasse bei den Lehrern und insbesondere bei dem Klassenlehrer.
Nach den Reden folgte die feierliche Übergabe der Zeugnisse. Die beiden Klassenbesten erhielten als besondere Ehrung Präsente und Urkunden. David Mastalerz (FOS12B) erzielte eine Durchschnittsnote von 1,1 und Erion Hadraj (FOS12S) eine 1,7.