69 Schüler der Standorte Ahaus und Gronau haben ihre zweijährige schulische Ausbildung am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung (BWV) abgeschlossen und können nun stolz auf ihre erreichten Ziele blicken, heißt es in einer Pressemitteilung des BWV.
Der Koordinator des Bildungsganges, Burkhard Witte, moderierte die Veranstaltung. Nach der Begrüßung übergab er an Schulleiter Hendrik Brügging, der in seiner Ansprache den Absolventen zum Fachabitur als zweithöchstem allgemeinbildenden Schulabschluss Deutschlands gratulierte.
Zudem verwies er darauf, dass die Fachabiturienten sich in den vergangenen zwei Jahren mit dem Erwerb der 4K (digitalen Kompetenzen: kollaboratives Arbeiten, Kommunikation, Kreativität und kritisches Denken) das Handwerkszeug angeeignet haben „auf die volatile, ungewisse, komplexe und mehrdeutige Berufswelt“, die auf sie warte, zu antworten.
Im Anschluss zog Katrin Wolters in ihrer humorvollen Ansprache passend zur Europameisterschaft viele treffende Vergleiche zwischen den Leistungen der Absolventen und dem erfolgreichen deutschen Fußballteam. Sie sprach ihnen aufgrund ihres Durchhaltevermögens und ihrer Leistungen Respekt und Anerkennung aus. Mit dem bisher Erreichten hätten sie das Rüstzeug für den späteren Lebensweg erhalten, welches es nun einzusetzen gelte.
Kommunizieren gelernt
Aus der Schülerschaft richtete Luisa Holtkamp aus der HHOI das Wort an alle Anwesenden. Sie gratulierte den Absolventen und betonte, wie schnell die Schulzeit am BWV vergangen sei. Sie habe neben Fachlichem ebenso gelernt, „auf Leute zuzugehen und zu kommunizieren“, was sie mit ihrer kurzen Ansprache eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildetet die Übergabe der Fachabiturzeugnisse.
Zum Ende der Veranstaltung nahm Burkhard Witte noch besondere Ehrungen und Auszeichnungen vor. 13 Schüler erhielten das KMK-Sprachenzertifikat.
In Niederländisch haben aus der HHOKG Nathan Busch, Patryk Danielczyk, Ayham Alkhalil, Guila Manfre, Izabella Schönke, Anna Maria Eirich, Haruka Nakagawa sowie Jonathan Akar das KMK-Zeugnis in Empfang genommen.
Kompletter EDV-Führerschein
Das KMK-Zertifikat in Spanisch erwarben aus der HHOIG Madina Noory, Denise Marpert, Katarina Kabasi, Julia Lutz und Agnesa Berisha.
Den kompletten EDV-Führerschein über acht bestandene Module überreichte Burkhard Witte Leonie Neven (HHOI) und Julia Hildermann (HHOKG).
Zusätzlich wurde Julia Hildermann mit einem Notendurchschnitt von 1,25 als Jahrgangsbeste mit einem Präsent geehrt.
Burkhard Witte beglückwünschte abschließend alle Absolventen zu ihren hervorragenden Leistungen und blickte für alle zuversichtlich in die Zukunft, dass sie mit dem geschaffenen Fundament neue Türen öffnen können.