Für Bezirksentscheid qualifiziert Amelie Nienhaus aus Ahaus liest am besten vor

Für Bezirksentscheid qualifiziert: Amelie Nienhaus aus Ahaus liest am besten vor
Lesezeit

Die Sieger der Vorlesewettbewerbe der vierten und sechsten Klassen auf Kreisebene stehen fest. 24 Mädchen und Jungen haben in der Schönstatt-Au in Borken um die Wette gelesen, teilt der Kreis Borken mit.

Zwölf Mädchen und Jungen der vierten Klassen waren dabei am Vormittag zum Finale des kreisweiten Wettbewerbs „Ohren auf – jetzt lese ich!“ angetreten, den der Lions-Club Hamaland gemeinsam mit den örtlichen Büchereien unterstützt. Hier siegte in diesem Jahr Tony Kreyerhoff von der Remigius-Grundschule Borken. Den zweiten Platz belegte Marie Fromme von der Von-Galen-Schule in Gescher. Platz drei ging an Moritz Sahle von der Eilermarkschule in Gronau.

Im Anschluss standen zwölf Sechstklässler beim Kreisfinale des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels im Mittelpunkt. Hier setzten sich Lasse Eping von der Gesamtschule Rhede beim Südkreis und Amelie Nienhaus von der Canisiusschule Ahaus beim Nordkreis durch. Diesen Lesewettbewerb unterstützte die Sparkassenstiftung Westmünsterland. Für die zwei Besten der sechsten Klassen geht es weiter zum Bezirksentscheid. Das Bundesfinale findet im Juli in Berlin statt. Der Wettbewerb für die Viertklässler endete mit dem Kreisentscheid.

Jeweils zwei Texte gelesen

Beim Wettbewerb in Borken stellten die jungen „Bücherwürmer“ in beiden Altersgruppen ihr Können zunächst mit einem Text ihrer Wahl unter Beweis, aus dem sie drei Minuten vorlasen. Im zweiten Durchgang ging es für sie an einen ihnen unbekannten Text: Die Viertklässler lasen aus dem Buch „Ist Oma noch zu retten?“ von Marie Hüttner vor. Für die sechsten Klassen gab es einen Ausschnitt aus dem Jugendbuch „Die magischen Träume des Malcolm Bell“ von Ross Welford.

Die Leistungen der Schüler beurteilten zwei Jurys aus Vertretern von Büchereien, Buchläden und Schulen des Kreisgebietes. Ist die Aussprache klar und deutlich und der Vortrag lebendig? Weckt der gewählte Abschnitt Interesse am vorgestellten Buch? Diese und weitere Fragen musste die Jury beantworten.

Preise für die erfolgreichen Vorleser

Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport des Kreises Borken, moderierte die Veranstaltung. Nach dem Lese-Tag zog sie ein positives Fazit: „Es war sehr schön, dass in diesem Jahr der Kreisentscheid wieder in seiner altbewährten Präsenzform stattfinden konnte. Die Kinder haben ganz verschiedene Bücher als Wahltexte herausgesucht und dabei erneut gezeigt, zu welchen Bestleistungen die faszinierende Welt der Kinder- und Jugendbücher anspornen kann.“

Die Preise (Urkunden und je einen Rucksack mit Buch) für die vierten Klassen überreichte sie gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin Silke Sommers. Bei den sechsten Klassen übergaben Elisabeth Büning und Silke Sommers zusammen mit Regionaldirektor Hubert Buß von der Sparkasse Westmünsterland die Preise (Urkunden sowie je eine Büchertasche mit Buch) an die Gewinner des Kreisfinales.