Ab Oktober 2024 gibt es am Berufskolleg Canisiusstift die Möglichkeit in Kombination mit einer Ausbildung zum staatlich geprüften Erzieher das Fernstudium „Sozialpädagogik und Management“ zu absolvieren und einen akademischen Bachelor-Abschluss zu erwerben.
Partner des Berufskollegs Canisiusstift für dieses Angebot ist die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) mit Sitz in Bielefeld, eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Diese betreut mit über 100 Professoren bundesweit über 5000 Studierende im Präsenz- und Fernstudium.
In Kooperation mit verschiedenen Berufskollegs sind dabei in den vergangenen 13 Jahren über 40 Studienzentren in ganz Deutschland entstanden, die ein Studium vor Ort ermöglichen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Auch das Berufskolleg Canisiusstift gehört, seit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags am 16. November, zu diesen Studienzentren. Im Berufskolleg übernimmt die Abteilungsleiterin für die Berufliche Bildung Jennifer Witte die Betreuung des Studienzentrums und steht für alle Fragen zur Verfügung. Das Studium findet berufs- oder ausbildungsbegleitend als Teilzeitstudium statt.
Die studienrelevanten Inhalte werden von der FHM zum großen Teil online zur Verfügung gestellt. Die Studierenden werden aber auch durch zusätzliche Angebote des Berufskollegs beim Lernen unterstützt. Sowohl das Lernen als auch die Prüfungen finden zu Hause oder im Gebäude des Berufskollegs statt.
„Wir freuen uns, ab Oktober 2024 so ein tolles Angebot hier nach Ahaus holen zu können. Durch unsere Kontakte wissen wir, wie dringend die pädagogischen Einrichtungen Mitarbeiter suchen, die neben der pädagogischen Ausbildung auch die vielfältigen Anforderungen an die Leitung einer Einrichtung erfüllen können.
Durch die Kombination der erzieherischen Ausbildung mit dem Studium Sozialpädagogik und Management wird das alles bereitgestellt,“ so Raphael Ittner, Geschäftsführer des Trägers des Berufskolleg, der SMMP Canisius Berufskolleg..
Attraktives Studium am Wohnort
„Wir haben die Rückmeldung aus unseren vielen Studienzentren bekommen, dass es für die Studierenden besonders attraktiv ist, dass sie einfach dort studieren können, wo sie bereits wohnen und wo sie sich wohlfühlen. Sie müssen dann nicht lange überlegen, ob sie zum Studium in eine andere Stadt ziehen sollen und wie sie dort neue Freunde finden“, so Prof. Dr. Tim Brüggemann, Prorektor für die Online-University und den Bereich Fernstudium und Weiterbildung bei der FHM.
Einen besonderen Vorteil haben auch die Unternehmen vor Ort. Da das Studium ausbildungs- oder berufsbegleitend erfolgt, können sie die Studierenden bereits früh an sich binden, indem sie diese beispielsweise bei den monatlich anfallenden Studiengebühren unterstützen.
Aber auch ohne diese Unterstützung sollten sich Studierende nicht von den Studiengebühren abhalten lassen, wenn sie wirklich Interesse an dem Studiengang haben, erklärt Prof. Dr. Tim Brüggemann.
„Durch den Bachelorabschluss gelangen die Studierenden leichter auf ein höheres berufliches Level, das meist auch mit deutlich besseren Verdienstmöglichkeiten verbunden ist. Dadurch refinanzieren sich die Ausgaben für das Studium in den meisten Fällen recht schnell.“

„Wir sind jetzt gerade am Anfang und werden in den kommenden Wochen die genaue Umsetzung des Projekts angehen“, so Martin Itor, stellvertretender Schulleiter des Berufskollegs. „Wir hoffen, viele Schüler unserer Schule damit anzusprechen, aber prinzipiell steht das Angebot allen Erziehern in Ahaus und Umgebung offen, die sich mit einem Bachelorabschluss weitere berufliche Chancen erarbeiten möchten.“
Mit der Vorstellung der Zusammenarbeit war auch direkt eine erste Infoveranstaltung für die Schüler des Berufskollegs verknüpft. Weitere Infos zum Ablauf des Studiums, zu den Studieninhalten und zur Anmeldung werden im neuen Kalenderjahr veröffentlicht.
Ahauser (54) soll Zahnarzt geprellt haben: „Ich bin pleite, aber kein Betrüger“
Ahauser (33) mit 1,5 Promille am Steuer: „Nebelkerze“ der Verteidigung zündet nicht
Nach dem Kaltstart auf die Kufen: Arktice startet in einzigartiger Kulisse