Konzert von Kindern für Kinder begeisterte Erst zuhören, dann Instrumente ausprobieren

Kinderkonzert begeisterte: Erst zuhören, dann Instrumente ausprobieren
Lesezeit

Zusammen mit dem Euregio Symphonieorchester der VHS Ahaus unter der Leitung von Dirigent Michael Rein führte die 5b der Ahauser Canisiusschule am Samstag im Konzert- und Theatersaal die Bühnenmusik, L'Arlésienne-Suite vom Georges Bizet, auf.

Das Besondere an diesem Kinderkonzert war, dass das Publikum miteinbezogen wurde und die Kinder sich dabei richtig austoben und ausprobieren konnten.

Andrea van der Linde, Musik- und Englischlehrerin der Canisiusschule, moderierte die Veranstaltung und erklärte die einzelnen Passagen des Bühnenstückes. Die 5b schauspielerte, tanzte und sang dazu. Die 28 Schülerinnen und Schüler probten seit drei Monaten im Musikunterricht für das Stück.

„Irgendwann fiel uns auf, dass die Zeit nicht mehr reicht, und dann haben wir auch Proben auf den Nachmittag oder das Wochenende gelegt,“ sagte Andrea van der Linde nach der ersten von zwei Aufführungen.

Zunächst erklärten die Schülerinnen und Schüler der 5b die Entstehungsgeschichte der Bühnenmusik die Georges Bizet für das gleichnamige Schauspiel von Alphonse Daudet komponierte. Dann durfte das Publikum auch schon beim Sehnsuchtsmotiv, „ich träum von dir“, mitsingen und anschließend zählen, wie oft dieses Motiv in einem Stück gespielt wurde. Zehnmal war es – und die meisten Zuhörer wussten die richtige Antwort.

Kinder durften auf die Bühne

Und dann kam auch schon der große Moment für viele der im Publikum anwesenden Kinder. Sie selbst durften das Orchester mit einem Glockenspiel begleiten. Jedes Kind, das Lust hatte, durfte auf die Bühne und den Hammer an den drei Glocken schwingen. Das ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen und es entstand eine lange Schlange auf der Bühne.

Schnell wurde der Hocker betreten, um an das Glockenspiel ranzukommen, aber für die kleinsten Gäste reichte selbst das nicht und sie mussten hochgehalten werden, um den Hammer schwingen zu können. Voller Freude, dabei gewesen zu sein, hüpften sie nach dem Stück wieder von der Bühne.

Eine Szene des Musicals
Die Schülerinnen und Schüler der 5b der Canisiusschule Ahaus spielten sich in die Herzen der Zuschauer und bekamen viel, viel Applaus. © Raphael Kampshoff

Die Schülerinnen und Schüler der 5b machten währenddessen einen großartigen und fehlerlosen Job auf der Bühne. Erst am vergangenen Montag hatten sie zum ersten Mal die Gelegenheit zusammen mit dem Orchester zu üben. Ein zweites Mal wurde noch kurz vor dem Konzert geübt und die Abstimmung untereinander lief perfekt.

Rennen und hüpfen zur Musik

Kurz vor der Pause kam dann nochmal richtig Trubel in den Theatersaal. Die Kinder durften passend zur Musik durch den Saal gehen, rennen und hüpfen und in unterschiedlichen Richtungen ging es um die Sitzplätze drumherum.

Nach einer kurzen Pause spielte das Orchester das Konzert dann nochmal an einem Stück durch, und die 5b schlüpfte wieder in ihre Rollen.

Die Kinder auf der Bühne
Zusammen mit dem Euregio Symphonieorchester der VHS Ahaus führte die 5b der Ahauser Canisiusschule am Samstag im Konzert- und Theatersaal die Bühnenmusik, L'Arlésienne-Suite vom Georges Bizet auf. © Raphael Kampshoff

Mit stehendem Applaus wurden sie dabei am Ende vom Publikum bedacht, das natürlich auch das Orchester, Dirigent Michael Rein und Moderatorin Andrea van der Linde in ihren Applaus miteinbezog.

Nach dem Konzert war dann aber noch längst nicht Schluss: Die Musikerinnen und Musiker stellten ihre Instrumente zur Verfügung und die Kinder konnten ihre Talente an Geige, Bass, Querflöte und Pauken testen. Mit viel Spaß ließen sich die Kinder die Instrumente erklären und versuchten, die passenden Töne zu treffen.

Zweite Aufführung in Ahaus

Der fünfjährige Lennox probierte sich an einer Geige und hatte daran viel Freude. Zeitgleich übte sich die von ihren Großeltern begleitete zehnjährige Matilda an einer Querflöte. „Ich spiele schon einige Zeit Blockflöte und würde gerne bald Querflöte spielen“, sagte sie, nach dem sie die ersten Töne gespielt hatte.

Für die Schülerinnen und Schüler der 5b steht jetzt mit den Osterferien erstmal eine Probenpause an. Nach den Ferien geht es aber wieder weiter, dann werden einige Rollen getauscht und am 14. Mai treten sie dann in der Stadthalle im Kulturquadrat in Ahaus ein zweites Mal auf.

Die schönsten Bilder vom Kinderkonzert: Singen, tanzen, toben und Instrumente spielen

Warnstreiks am 27. März: Diese Busse fallen im westlichen Münsterland aus

500 Vredener gehen für ihr Grundwasser auf die Straße: Protest gegen „gigantisches“ Abpumpen