Am 9. Juni steht die Europawahl an, eine wichtige Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger, nicht nur über die Zukunft Europas abzustimmen. Europäische Fördermittel fließen alljährlich über das Leader-Programm auch nach Ahaus, Heek, Legden, Schöppingen, Stadtlohn Südlohn und Vreden.
Ganz frisch bewilligt wurden jetzt 133.000 Euro für ein Anti-Mobbing-Training, das der Westmünsterlandverein plant für Grundschulen der Regionen Kulturlandschaft Westmünsterland und Berkel-Schlinge. Damit sollen Schülerinnen und Schüler in ihren sozialen Kompetenzen gestärkt und Mobbingprävention gefördert werden.

Leader, eine EU-Initiative, unterstützt Projekte im ländlichen Raum. In den beiden Leader-Regionen Kulturraum Westmünsterland (Ahaus, Heek, Legden, Schöppingen und Gronau) sowie Berkel-Schlinge (Stadtlohn, Südlohn, Vreden und Gescher) wurden bereits zahlreiche Projekte zum Beispiel zur medizinischen Versorgung, Digitalisierung und Mobilität gefördert. Auch zahlreiche kleinere Projekt von Vereinen kamen in den Genuss europäischer Fördermittel.
Das Anti-Mobbing-Projekt sieht vor, dass Grundschülerinnen und -schüler Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainings durchlaufen, um ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Ein externer Dienstleister führt Coachings in den Klassen 2 bis 4 durch, um Konflikte zu vermeiden und ein positives Schulklima zu fördern. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird vom Westmünsterlandverein e.V. koordiniert.
„Wahl ist Chance“
„Die Europawahl ist eine Chance, aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft vor Ort mitzuwirken. Wir können dafür sorgen, dass Programme wie Leader, die direkte Vorteile für den ländlichen Raum bieten, auch in Zukunft finanziert und unterstützt werden“, sagt Dr. Tom Tenostendarp, Vorsitzender der Leader-Aktionsgruppe Berkel-Schlinge und Bürgermeister der Stadt Vreden.
Der ländliche Raum im Westmünsterland profitiere erheblich von europäischen Förderprogrammen wie Leader, die direkt zur Verbesserung der Lebensqualität und der regionalen Entwicklung beitragen..
46 Leader-Regionen in NRW
Leader steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“, was „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“ bedeutet.
Dieses Förderprogramm der Europäischen Union, das Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist, zielt darauf ab, eine eigenständige und nachhaltige Regionalentwicklung in ländlichen Gebieten zu unterstützen. In Nordrhein-Westfalen gibt es 46 Leader-Regionen.
Grundschüler stärken
Der Westmünsterlandverein setzt Anti-Mobbing-Trainings in den Grundschulen der Regionen Berkel Schlinge und Kulturlandschaft Westmünsterland um. Mit einer Förderung von rund 133.000 Euro werden Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainings für Schüler der Klassen 2 bis 4 angeboten, um Mobbing vorzubeugen und soziale Kompetenzen zu stärken. Diese Trainings sind besonders wichtig, da jedes dritte Kind laut einer Pisa-Studie von 2019 von Mobbing betroffen ist, eine Situation, die durch die Corona-Pandemie noch verschärft wurde.
Thomas Rudde, Regionalmanager der Leader-Region Berkel-Schlinge: „Das Leader-Programm zeigt, wie Europa auch unmittelbar vor Ort wirken kann. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Region weiterhin von solchen Initiativen profitiert.“ Darum sei es wichtig, zur Europawahl am 9. Juni zu gehen und ein Zeichen für ein starkes Europa zu setzen