Neuausrichtung des Lise-Meitner-Berufskollegs Umzug von Stadtlohn nach Ahaus geplant

Neuausrichtung des Lise-Meitner-Berufskollegs: Das ist geplant
Lesezeit

Der Kreis Borken plant eine grundlegende Veränderung in der Bildungslandschaft: Der Nebenstandort des Berufskollegs Lise Meitner in Stadtlohn soll aufgegeben und auf den Campus der Ahauser Berufskollegs am Kusenhook verlegt werden. Das bestätigten Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster und Fachbereichsleiterin Elisabeth Büning auf Anfrage.

Betroffen sind auch die Bildungsgänge des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung, die bislang ebenfalls in Stadtlohn untergebracht sind.

Vorteile für beide Schulen

Das derzeitige Gebäude in Stadtlohn stammt aus dem Jahr 1960 und weist laut Kreisverwaltung „erheblichen Sanierungsbedarf“ auf. Zwar seien die Energie- und Heizkosten laut Büning noch tragbar, doch entspreche die bauliche Struktur nicht mehr den Anforderungen an moderne berufliche Bildung. Die Sanierungskosten würden sich auf „acht Millionen plus X“ belaufen. Stattdessen soll ein Neubau auf dem Gelände in Ahaus entstehen – eine Investition von rund 11,5 Millionen Euro.

„Wir müssen uns jeden Schulstandort genau anschauen“, betonte Hörster. Dabei gehe es nicht nur um bauliche Aspekte, sondern auch um langfristige pädagogische Entwicklungen. Der Standort Ahaus biete insbesondere bei der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Vorteile. Außerdem eröffne die Zusammenführung beider Schulen auf einem Campus Vorteile für beide Seiten bei der Nutzung von Verwaltung und Beratungsangeboten.

Derzeit werden am Stadtlohner Standort rund 170 Schülerinnen und Schüler im erzieherisch-pädagogischen Bereich sowie weitere 100 in der höheren Handelsschule unterrichtet. Ob deren künftige Lernorte in Ahaus durch einen An- oder Neubau oder durch eine Aufstockung bestehender Gebäude entstehen, ist noch offen. Ein konkreter Zeitplan liegt bislang nicht vor; mit einem Umzug rechnet der Kreis frühestens im Jahr 2026 oder 2027.

Zusätzlich zum Schulneubau sind weitere 500.000 Euro für den Bau eines Ersatzparkplatzes mit Photovoltaikanlage und Ladesäulen eingeplant. Auch die bestehende Zweifachsporthalle auf dem Ahauser Berufskollegs-Gelände wird mit einem Investitionsvolumen von 450.000 Euro umfassend saniert – insbesondere Dach und Lüftungssystem.

Musterraumkonzept des Kreises

Der Kreis Borken verfolge damit seine Linie konsequent weiter, in die Qualität der Berufskollegs zu investieren. Durch sogenannte „Musterraumkonzepte“ soll in allen Unterrichtsräumen eine einheitliche digitale und didaktische Grundausstattung geschaffen werden. Dies ermögliche verlässliche Rahmenbedingungen für die Lehrer.

Das derzeitige Gebäude in Stadtlohn stammt aus dem Jahr 1960 und weist laut Kreisverwaltung „erheblichen Sanierungsbedarf“ auf. Zwar
Das derzeitige Gebäude in Stadtlohn stammt aus dem Jahr 1960 und weist laut Kreisverwaltung „erheblichen Sanierungsbedarf“ auf. Zwar © Markus Gehring