Berufskolleg für Technik Absolventen sind nun bereit, ihren eigenen Weg zu finden

BTA-Absolventen sind nun bereit, ihren eigenen Weg zu finden
Lesezeit

Unter dem Motto „Finde deinen Weg“ stand der Gottesdienst, mit dem der Festtag in der Aula des Berufskollegs für Technik Ahaus (BTA) begann. Pfarrer Klaus Fischer hielt den Gottesdienst, der musikalisch von einer Band unter der Leitung von Joas Hofsommer begleitet wurde, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Moderiert und technisch begleitet wurde die Feier von Lehrer Gregor Burchardt, Robert Löhring und Jörg Neurauter. Referendarin Elisabeth Oslage nahm in ihrer Interpretation des Mottos „Finde deinen Weg“ die Geschichte „Spuren im Sand“ von Margaret Fishback Powers mit auf.

Pfarrer Klaus Fischer hielt den Gottesdienst, der musikalisch von einer Band unter der Leitung von Joas Hofsommer begleitet wurde.
Pfarrer Klaus Fischer hielt den Gottesdienst, der musikalisch von einer Band unter der Leitung von Joas Hofsommer begleitet wurde. © Berufskolleg für Technik

Die Fürbitten wurden von Timon Basten, Noah Senger, Florian Hemker und Simon Kneisel gehalten. Später konnten die Eltern der Absolventen ihren Kindern gute Wünsche aufschreiben, die in einer Wortwolke gesammelt wurden.

Moderator und Lehrer Gregor Burchardt bat zu Beginn zunächst um einen stehenden Applaus für die Mütter der Absolventen. Dieser Bitte kamen alle gerne nach.

Familie als Fundament

Der stellvertretende Schulleiter Claus-Martin Wiesenmüller begrüßte die Eltern und Gäste, das Kollegium und die Abiturienten zur Entlassfeier. Er blickte auf das zurück, was die Absolventen in den letzten Jahren geleistet haben.

„Während Ihrer Zeit am Berufskolleg haben Sie nicht nur Wissen erlangt, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt“, so Wiesenmüller.

Claus-Martin Wiesenmüller wandte sich an alle Eltern, Familien und Freunde, die den Absolventen zur Seite gestanden haben und in schwierigen Momenten Halt gaben.

„Vielleicht ist es gerade dieses Fundament, das Ihnen die nötige Stärke gegeben hat, um Hindernisse zu überwinden und Ihre Ziele zu erreichen.“ Gleichfalls galt sein Lob den Lehrkräften, die stets ihr Bestes gegeben hätten, um die Absolventen zu unterstützen, zu inspirieren und zu fördern.

Eigene Wege gehen

Er ermutigte die Abiturienten, ihren eigenen Weg zu gehen und mutig, kreativ und leidenschaftlich in dem zu sein, was sie tun. Gregor Burchardt stellte die Frage: „Was macht einen gebildeten Menschen aus?“. Während seiner Ausführungen gab er den Absolventen auch Hausaufgaben auf.

Zum Schluss fasste er zusammen, dass Bildung weit mehr sei als abrufbares Wissen. Wissen sei dennoch nötig. Ein gebildeter Mensch habe mehr vom Leben und das Leben mehr von ihm. Er forderte die Absolventen auf: „Finden Sie Ihren Bildungsweg!“

Schülersprecherin Lotte Hamann freute sich mit den Absolventen, die ihren Abschluss erfolgreich bestanden haben. „Die letzten zwei, drei oder vielleicht auch vier Jahre waren eine Reise voller Herausforderungen, Entdeckungen und unvergesslicher Momente“, sagte Lotte Hamann.

Sie hielt ebenfalls zur Dankbarkeit an für die Lehrkräfte, für Eltern, Familien und Freunde, die Unterstützung geleistet und die Schulzeit erleichtert haben.

Der Schulpflegschaftsvorsitzende Gregor Wessendorf stellte ebenfalls die Frage: „Welchen Weg beschreite ich, wähle ich für mich aus? Genauso, wie es Straßen und Wege gibt, die unterschiedlichste Anforderungen haben, so werden eure Wege sich unterscheiden.“

Bildungsgutscheine überreicht

Der Vorsitzende des Fördervereins des BTA, Klaus Buschmeier, überreichte in Anerkennung besonderer Leistungen Bildungsgutscheine im Wert von 125 Euro an die fünf besten Absolventen des Jahrgangs.

Am Schluss überreichte der stellvertretende Schulleiter, Claus-Martin Wiesenmüller mit den Klassenlehrern die ersehnten Abschlusszeugnisse. Danach lud der stellvertretende Schulleiter zu einem Umtrunk in die Pausenhalle ein, um auf die erreichten Abschlüsse anzustoßen.