Die Osternacht startet traditionell mit dem Osterfeuer. Feuerwehr, Kirchen und Vereine laden ein. Hier eine Übersicht über alle Veranstaltungen.
Theater und Spiele für die Kleinen, eine Auszeit mit internationalem Büfett für die Großen: Schermbeck freut sich auf den dritten Kindertag am 17. Mai.
Eine leidenschaftliche Schermbecker Theaterspielerin und ein engagiertes GAGU-Mitglied hinterlässt eine große Lücke: Conny Albertz starb mit 67 Jahren.
Marmelade, Nutella oder ein Wurstbrot? Beim Dorf-Frühstück in Schermbeck kann jeder mitbringen, was er möchte. Der schönste Tisch bekommt einen Preis.
Dr. Marianne Pilgrim, ehemalige Leiterin der Schermbecker Gemeinschaftsgrundschule, ist tot. Sie starb am Samstag (18.1.) im Alter von 87 Jahren.
Bei der Sternsingeraktion 2025 kam in Dorsten die stolze Gesamtsumme von 67.172,29 Euro zusammen. Hier unsere Übersicht der einzelnen Gemeinden:
Vor der malerischen Kulisse der beleuchteten Insel im Mühlenteich versammelten sich viele Kinder mit Eltern und Großeltern zum Gahlener Nikolausumzug.
Brandy Soggeberg aus Dorsten ist die neue Ansprechpartnerin im soziokulturellen Zentrum im „alten Rathaus“ in Schermbeck.
Der Bocholter Josef Terhorst wurde behördlich versehentlich für tot erklärt. Jetzt ist klar, was die Ursache für diese Tragödie gewesen ist.
In den Herbstferien startet ein kostenloser Skateboard-Workshop in Schermbeck. Kinder und Jugendliche, die teilnehmen möchten, können sich schon jetzt anmelden.
Das Werk ist vollbracht - die neue St. Paulus Kita in Schermbeck steht. Die Einweihung wurde mit einem Sommerfest gefeiert.
Die Rüster Kinderschützen haben seit Samstag ein neues Königspaar: Kinder wie Erwachsene hatten Freude am Fest.
Er installierte eine Kamera im Badezimmer, um seine Stieftöchter zu filmen. Jetzt ist ein Schermbecker verurteilt worden, doch akzeptieren will er das nicht.
Regelmäßig treffen sich Oldtimer-Fans der Automarke MG in Schermbeck. Am Samstag brachen sie zu einer Tour in die Niederlande auf. Weitere Ausfahrten stehen an.
Gertrud Brunnen ist eine der ältesten Schermbecker. Im Marienheim feiert sie an diesem Samstag (13.7.) ihren 100. Geburtstag.
Schermbeck gehört jetzt zu den 27 Kommunen in NRW mit dem Prädikat „Erholungsort“. Das ist allerdings erst eine Etappe zu einem neuen Ziel.
Historische Landmaschinen, Volkstanzgruppe, Sägegatter und mehr: All das präsentiert das Tennenfest an der Ollen Schuer am 30. Juni (Sonntag). Hier das Programm.
Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juli, öffnen Raesfelder und Schermbecker Gärten ihre Pforten. Wer eintreten möchte, findet hier alle Informationen.
Kürzlich war der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Wofür die Teilnehmer in Schermbeck protestierten.
Wer fit sein und für das Klima etwas Gutes tun möchte, kann sich ab sofort zum Stadtradeln in Schermbeck anmelden. Hier alle Informationen.
Der Erfolg des vergangenen Jahres schrie förmlich nach einer Wiederholung: Ein Kinderparadies lockt zum Schermbecker Rathaus. Das erwartet die jungen Gäste.
Einfach mal innehalten und die Natur beobachten – dazu lädt der RVR ein. Entlang des Fernwanderwegs Hohe Mark Steig gibt es viele besondere Orte zu entdecken.
Die Skateranlage in Schermbeck wurde mit Fördermitteln saniert. Als Unterstand dient nun ein Seefrachtcontainer, der noch weitere Vorteile bietet.
Plötzlich war der Strom aus: Um 13.31 Uhr kam es in Schermbeck zu einem größeren Stromausfall, von dem rund 1.600 Einwohner betroffen waren. Das ist der Grund.
Auch in diesem Jahr können im Waldstück am Rhader Weg am 2. und 3. Adventswochenende Bäume selbst geschlagen werden - besonders für Kinder ein Highlight.
Im Königreich am Mühlenteich in Schermbeck findet wieder ein Vogelschießen für Kinder statt. Die Idee entstand mehr oder weniger zufällig.
In Schermbeck gibt es einen neuen Trauort. Bürgermeister Mike Rexforth unterzeichnete den entsprechenden Vertrag.
Die Freizeitstätte Gahlen wird 75 Jahre alt. Gefeiert werden soll das mit einem großen Fest für die ganze Familie. Auf Kinder warten einige Highlights.
Junge Eltern stoßen oft an ihre Belastungsgrenzen. Das Angebot „wellcome“ bietet unbürokratische Hilfe im Familienalltag durch ehrenamtliche Helfer.