Anmeldephase für Skateboard-Workshop ist gestartet „skate-aid“ kommt nach Schermbeck

Anmeldungsphase für Skateboard-Workshop startet heute
Lesezeit

Anfang dieses Jahres wurde im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Altschermbecker Waldsportplatzes auch die Aufwertung der Skateranlage abgeschlossen.

Auf dieser Anlage findet am 24. und 25. Oktober ein Skateboard-Workshop statt, der von der Westenergie AG als Partner der Gemeinde Schermbeck finanziert wird. Der zweitägige Workshop wird von der Organisation „skate-aid“ geleitet, die auch schon Station in Raesfeld machte. Immer angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse vor Ort, schafft „skate-aid“ in ihren Workshops sichere Räume für Selbstsozialisation, Integration und Inklusion.

Es geht um das Ziel, Kinder stark zu machen. Skateboard-Pionier Titus Dittmann gründete „skate-aid“ im Jahr 2009. „Es freut uns, dass wir vor allem den jungen Menschen in unserer Gemeinde dieses tolle Angebot machen können“, sagte Ellen Weber als Leiterin des gemeindlichen Fachbereichs 3 (Ordnung, Soziales und Schule) bei der Vorstellung des Skateboard-Workshops, an dem bis zu 40 Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren kostenlos teilnehmen können. Ein Dankeschön zollte sie der Westenergie AG, die das Ferien- und Freizeitangebot erweitere.

Die Teilnehmer treffen sich an beiden Tagen von 10 bis 16 Uhr am Skatepark (Overhagen 40, 46514 Schermbeck). Ein Team um den Skateboard-Pionier und „skate-aid“ Titus Dittmann leitet den Workshop. Zwischendurch gibt es eine kleine Mittagspause samt Verpflegung.

Kinder lernen Skaten beim Skate-Workshop, wie hier schon in der Vergangenheit in Raesfeld.
Kinder lernen Skaten beim Skate-Workshop, wie hier schon in der Vergangenheit in Raesfeld. © Lisa Wissing

Vorkenntnisse sind für den Workshop nicht erforderlich. Leihboards sowie Schutzausrüstung inkl. Helme werden für den Workshop gestellt. Gerne können die Kinder/Jugendlichen aber auch, wenn vorhanden, ihre eigene Ausrüstung mitbringen. Eigene Scooter, Hoverboards und Ähnliches dürfen nicht mitgebracht werden. Der Workshop dreht sich nur rund um Skateboard. Festes, geschlossenes Schuhwerk ist zwingend notwendig. Eine verbindliche Anmeldung ist ab Montag (26. August) bis zum 27. September möglich (per E-Mail unter schulverwaltung@schermbeck.de).

Anmeldeformulare gibt es online auf der Internetseite der Gemeinde Schermbeck, ausgedruckte Exemplare in der Zentrale des Rathauses der Gemeinde Schermbeck. Bei der Anmeldung wird die zeitliche Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Rückfragen zum Workshop beantwortet das Team der Schulverwaltung unter Tel. (02853) 910143 oder 910147). Weiterführende Informationen zu „skate-aid“ gibt es unter www.skate-aid.org.