Kindertag in Schermbeck Rund ums Rathaus findet wieder ein Familienfest statt

Rund ums Rathaus findet wieder am 17. Mai der Kindertag statt
Lesezeit

Am 17. Mai (Samstag) wird Schermbeck fest in Kinderhand sein. Zum dritten Schermbecker Kindertag rechnen die Veranstalter wieder mit mindestens 500 Kindern und ihren erwachsenen Begleitern.

Rund ums Rathaus veranstalten an diesem Tag die Volksbank, die Gemeinde und die Caritas ein Fest für die ganze Familie. Zum Glück ist das Wunschbaum-Spendenkonto stets gut gefüllt, sodass nach dem bahnbrechenden Erfolg der ersten beiden Kindertage auch einer dritten Auflage nichts im Weg stand.

Und auch rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Caritas, Gemeinde und Volksbank sind wieder dabei, um den Kindern einen unvergesslichen Tag zu bereiten.

Außerdem können die Veranstalter auf die tatkräftige Mithilfe der Eltern zählen, was Bürgermeister Mike Rexforth in den Vorjahren besonders beeindruckt hat: „Auch die geflüchteten Menschen helfen kräftig mit, zum Beispiel, wenn das Fest vorbei ist und das Aufräumen ansteht.“

Es mache ihm besonderen Spaß zu zeigen, dass es Schermbeck ein vernünftiges Miteinander zwischen den Flüchtlingen und den Dorfbewohnern herrsche. „In Zeiten der Weltuntergangsstimmung wollen wir mit diesem Fest zeigen, dass wir zuversichtlich in die Zukunft blicken, dass es sich hier gut lebt und wir bunt sind“, sagt Rexforth.

Buntes Programm

Bunt ist auch das Programm, das Anna Schlichting von der Volksbank, Ellen Weber von der Gemeinde und Katharina Zenker vom Caritasverband organisiert haben. Alle Angebote von 11 bis 16 Uhr sind gratis, darunter drei Aufführungen der Burghofbühne Dinslaken, die um 12 Uhr, 13.30 und 15 Uhr das Stück „Dr. Brumm kommt in Fahrt“ im Alten Rathaus aufführt. Die kostenfreien Eintrittskarten werden jeweils eine Stunde vor der Aufführung ausgegeben.

Im vergangenen Jahr wurden die Kinder auch nach Wunsch geschminkt.
Im vergangenen Jahr wurden die Kinder auch nach Wunsch geschminkt. © Helmut Scheffler

Rund um das Rathaus gibt es Bastelstände, eine Luftballon-Künstlerin, eine Hüpfburg und Kinderschminken. Auf die Jugendlichen warten Chill-Area und Kickertische. Die Eltern können sich bei Kaffee, alkoholfreien Getränken und einem internationalen Büfett die Zeit vertreiben, in der ihre Kinder gut beschäftigt sind. Auch beim Büfett dürfen sich die Veranstalter auf die tatkräftige Unterstützung von Flüchtlingsfamilien verlassen, sodass es auch diesmal wieder eine internationale Speisenauswahl geben wird.

Katharina Zenker von der Caritas weiß, dass die Flüchtlingsfamilien gern etwas zurückgeben für die Hilfe und Unterstützung, die sie in Schermbeck erfahren. Ein Geben und Nehmen, das den Kindertag bereichere.

Wer dazu beitragen möchte, dass der Kindertag auch weiterhin stattinden kann, kann eine Spende an die Wunschbaumaktion und den Kindertag leisten auf das Konto der Caritas bei der Volksbank Schermbeck, IBA DE04 400 693 630 110 109 000.