Zwischen Schermbeck und Hamminkeln, sozusagen mitten im Dämmerwald, genießen Katrin und Maico Claßen die Abgeschiedenheit. Und den Sternenhimmel. „Hier gibt es nämlich keine Straßenlaternen“, schwärmt Katrin Claaßen mit Blick auf den idyllischen Weiher, der direkt an ihren Garten am Rehbach liegt.
Das Paar lebt seit Ende 2021 in Schermbeck, hier erholen sich die Musicaldarsteller aus dem Ruhrpott vom Bühnenleben im Scheinwerferlicht.

Katrin Claßen stammt aus Bochum, ihr Mann Maico aus Oberhausen. Kennengelernt haben die beiden sich einst vor der Fernehkamera, als sie für die TV-Serie „Niedrig & Kuhnt - Kommissare im Einsatz“ ein Ehepaar spielten. Im echten Leben dauerte es noch einige Jahre, bis die beiden Kollegen als Paar zusammenfanden.
Katrin Claßen stand damals schon hauptberuflich auf der Bühne. Nach dem Abitur hatte sie zunächst fürs Grundschul-Lehramt studiert, sich dann aber entschlossen, ihr musisches Talent zum Beruf zu machen und an der Constantin Schule für Schauspiel und Gesang in Bochum zu studieren. Seit ihrem Abschluss 2003 ist sie in diversen Theater-, Opern- und Musical-Produktionen zu sehen.
Dagegen war die „Hauptbühne“ ihres Mannes bis 2017 das Unternehmen Mercedes-Benz, wo der gelernte Kfz-Mechaniker als Abteilungsleiter im Teileverkauf gearbeitet hat.
Corona-Schock 2020
Allerdings war er auf der Schlager- und Musicalbühne da schon ebenso zu Hause wie im Mercedes-Ersatzteillager. Und so wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit - selbstverständlich nicht ahnend, dass bald schon Corona das Kulturleben völlig lahmlegen würde.
„Zum Glück“, berichtet der 57-Jährige rückblickend, „waren wir damals schon in Schulen und Kindergärten unterwegs. Die gingen als letzte in den Lockdown und kamen als erste wieder raus.“
Für die Theaterpädagogische Werkstatt (TPW) Osnabrück spielen die Claßens gemeinsam seit Jahren das Präventionsstück gegen sexuellen Missbrauch „Mein Körper gehört mir!“ von Anna Pallas in Grundschulen der Region.
Fürs „Mülltheater“ gastieren sie in den Rollen von Herrn Sticknich und Frau Schmutznich in Kindergärten. „Viele Kinder in der Gegend haben uns deshalb schon auf der Bühne kennengelernt“, sagt Katrin Claßen.
Die 47-Jährige hat inzwischen übrigens eine Teilzeitstelle als Grundschullehrerin in Hamminkeln angenommen, ihr abgebrochenes Lehramtsstudium will sie an der Fernuni beenden.
Bikini-Skandal in Badenweiler
Derweil ist Maico Claßen zurzeit in Badenweiler engagiert, wo er alle 14 Tage am Wochenende den Kommissar in drei Aufführungen des Krimi-Musicals „Bikiniskandal“ spielt. Im August wird er mit diesem Stück einen Monat lang an der Kölner Volksbühne, dem ehemaligen Millowitsch-Theater, gastieren. Mit welchen Engagements es danach weitergeht, weiß er jetzt noch nicht - das Schicksal freischaffender Künstler.
Katrin Claßen hat zuletzt in Kamen im Musical „Showtime“ die Rolle der Ruhrpott-Schnauze Ingrid gespielt. Gemeinsam hat das Ehepaar 2022 in Hape Kerkelings „Kein Pardon“ gesungen und geschauspielert: Die Rollen von Hilde und Opa Schlönzke passten perfekt zu den beiden Künstlern aus dem Ruhrpott. Ein Dauerbrenner im Spielplan der beiden ist seit über zehn Jahren die Musicalkomödie „Servus Peter“, eine Hommage an Peter Alexander.
Auch bei „Bibi Blocksberg“ standen sie gemeinsam auf der Bühne. Selbst ihre Hochzeitsreise war mit Auftritten verbunden. Katrin Claßen: „Wir waren auf einem Kreuzfahrtschiff engagiert und hatten dort in zehn Tagen nur zwei Auftritte, konnten die Tour also richtig genießen.“
Zum Glücklichsein und zur Erholung vom ewigen Hamsterrad der Castings, Auditions, Auftritten und Tourneen reicht ihnen jetzt der Schermbecker Sternenhimmel.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 19. April 2024.