Tradition trifft Moderne Göhlzes Tennenfest an der Ollen Schuer 2024 in Schermbeck-Gahlen

Tradition trifft Moderne: Göhlzes Tennenfest an der Ollen Schuer
Lesezeit

Der Gahlener Heimatverein organisiert einmal im Jahr das Göhlzes Tennenfest, um an vergangene landwirtschaftliche Praktiken zu erinnern. In diesem Jahr ist das Event am 30. Juni (Sonntag) von 10.45 Uhr bis 18 Uhr in Schermbeck-Gahlen an der Heimatscheune Olle Schuer in der Bruchstraße 205 geplant.

Die Veranstaltung, die der Verein zusammen mit seinen Landtechnikfreunden auf die Beine stellt, startet um 10.45 Uhr mit einem Feldgottesdienst, zu dem die Evangelische Kirche in Gahlen einlädt. Diesjähriger Schwerpunkt sind Vorführungen zur Heuernte, bei denen Besucher Einblicke in die Grasernte vergangener Jahrzehnte erhalten. Gezeigt werden Techniken mithilfe von Traktoren und Anbaugeräten aus den 1950er- bis 1970er-Jahren.

Interessierte, die eigene historische Geräte vorführen oder ausstellen möchten, sind herzlich willkommen. Über den Tag verteilt gibt es verschiedene Programmpunkte: Gegen 14.30 Uhr wird zum Beispiel die Tanzgruppe des Heimatvereins, die Göhlzen Danzer, auftreten.

Auch werden über den Tag verteilt am Horizontal-Sägegatter neben dem Feld nach traditioneller Art Baumstämme in Bretter zerlegt. Hier lebt das Leben aus dem frühen vorherigen Jahrhundert wieder auf, so war das Waschen einst eine „besonders beschwerliche Arbeit“. Vielleicht wird sich der ein oder andere Besucher in seine Kindheit zurückversetzt fühlen.

Besonders freut sich der Heimatverein darüber, dass die Gahlener Heimatbäcker als Arbeitsgruppe wieder mit von der Partie sind und frisches Brot backen. Die Brauer des Heimatvereins haben für das Tennenfest schon jetzt einen guten Vorrat an Lippebräu angelegt.

Während die historischen Maschinen bei den Vorführungen mit Diesel laufen, war der Heimatverein im vergangenen Monat etwas umweltfreundlicher unterwegs und hat sich mit einer 22-köpfigen Gruppe auch am Stadtradeln in der Gemeinde Schermbeck beteiligt. Diese legte 6.808 Kilometer zurück.

Um diesem Engagement für den Umweltschutz Rechnung zu tragen, hat die M&K Gewürze GmbH dem Heimatverein einen Wanderpokal gestiftet, der aus einem

Stück Gahlener Eiche und einem Gahlener Feldstein gefertigt ist. Die Übergabe dieses Wanderpokals - besser Radlerpokales - wird ebenfalls im Rahmen des Tennenfestes erfolgen.