Kilian Kids Kiliangilde Schermbeck lässt alte Tradition aufleben – nach 72 Jahren

Kiliangilde Schermbeck lässt alte Tradition aufleben – nach 72 Jahren
Lesezeit

Wieso noch niemand früher darauf gekommen ist? „Ich habe keine Ahnung“, sagt Tanja Dunzel. Gemeinsam mit ihrer Tochter Sophie blätterte sie im Spätsommer 2022 in den Kilian-Chroniken. Gemeinsam stießen sie auf einen Bericht über das Kinderschützenfest, das die Kilianschützengilde Schermbeck von 1948 bis 1951 austrug, dann aber eingeschlafen ist.

„Sophie und ich haben uns daraufhin überlegt, ob und wie wir diese alte Tradition wiederbeleben können“, sagt Tanja Dunzel. Einen besseren und einfacheren Weg, um Kinder für die Schermbecker Schützengilde zu begeistern, gäbe es schließlich nicht. Und so findet am Samstag (17. Juni) wieder ein Kinderschützenfest in Schermbeck statt.

„Die Resonanz war durchweg positiv und viele Leute haben ihre Hilfe angeboten“, freut sich Dunzel, die selbst im Reiterzug der Gilde aktiv ist. Einer der ersten Schritte war die Suche nach einem Namen. „Kinderschützenfest war uns zu gängig“, erinnert sie sich. „Deshalb heißt es bei uns: Kilian Kids!“

Das Foto zeigt den Kinderschützenkönig Willi Dickmanns mit seinem Hofstaat.
Das Foto zeigt den Kinderschützenkönig Willi Dickmanns mit seinem Hofstaat. © Privat

Das größte Kopfzerbrechen bereitete den Macherinnen der Gedanke, wie ein Vogelschießen umzusetzen sein könnte. Schließlich wollten sie, dass die Kleinen wie die Großen ein Vogelschießen haben. Aber: Aus welchem Material soll der Vogel sein? Und womit wird geschossen? Ein Gewehr mit Kugeln wolle man den Kindern schließlich nicht in die Hand drücken.

Kinderarmbrustschießen

So kam die Idee, mit einer Kinderarmbrust zu schießen. „Bei Kilian Kids werden die Kinder auf einen Styroporvogel schießen“, erklärt Dunzel. „Das Ganze geschieht in einem eigenen abgesperrten Bereich zwischen Ehrenmal und Mühlenteich.“

Eingeladen zum Königsschießen sind alle Mädchen und Jungen, die in Schermbeck zur Grundschule gehen. Damit stehen die Kinder den Erwachsenen der Kilianschützengilde Schermbeck im Königreich am Mühlenteich in nichts nach: Denn auch dort dürfen Frauen Schützenkönigin werden, indem sie den Vogel abschießen, erklärte Vorstandsmitglied Wolfgang Lensing.

Kinderschützenfest in Schermbeck: Das bis dato Letzte fand 1951 statt.
Kinderschützenfest in Schermbeck: Das bis dato Letzte fand 1951 statt. © Privat

Der König oder die Königin bekommt eine Königskette aus Holz, die dem Original aus den 50er-Jahren nachempfunden ist. Für die Königin gibt es eine Krone. Gemeinsam darf das Paar am Kiliansonntag (9. Juli) beim großen Festumzug durch den Ort in einer von einem Trecker gezogenen Kinderkutsche mitfahren.

Schützeneintragung im Anschluss

Zuerst wartet am Kinderschützenfesttag selbst aber ein buntes Programm auf die Kids. Ab 14 Uhr wird „Kilian Kids“ am Mühlenteich ausgetragen. Für die Kids gibt es rund um den Mühlenteich und das Rathaus neben dem Vogelschießen weitere Stationen zum Austoben.

„Da das Königsschießen nur für Grundschulkinder ist, haben wir für alle kleineren und größeren Kids zusätzlich ein Lasergewehr organisiert, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt“, erklärt Dunzel. Außerdem gibt es eine Hüpfburg, eine Kinder-Cocktailbar und eine Tombola.

Im Anschluss findet die Schützeneintragung der Schermbecker Kilianer mit Musik und Freibier statt.

Schützenfeste 2023 in Schermbeck und Raesfeld: Hier wird dieses Jahr gefeiert

Gute Laune garantiert: Fanbox-Grüße beim Kilianfest in Schermbeck (mit Video)

Schermbeck: Kilianer haben einen neuen König, der kein Deutsch spricht (mit Video)