Schermbecker bereiten „Heimat shoppen“ vor Kaufmannschaft plant viele Aktionen auf der Mittelstraße

Schermbecker bereiten „Heimat shoppen“ vor: Viele Aktionen auf der Mittelstraße
Lesezeit

In diesem Jahr veranstalten die niederrheinischen Industrie- und Handelskammern erneut zwei Aktionstage „Heimat shoppen“. Zahlreiche Werbegemeinschaften in den Kreisen Wesel und Kleve sowie in der Stadt Duisburg beteiligen sich. Darunter auch die Schermbecker Werbegemeinschaft. Und zwar am 8. September.

Ihr ehemaliges „Dämmers (c )hoppen“, das 2009 erstmals stattfand und seither jährlich wiederholt wurde, ersetzte die Schermbecker Kaufmannschaft im Jahr 2015 durch die Premiere des „Heimat shoppen“, das bereits im Jahre 2014 von den niederrheinischen Industrie- und Handelskammern veranstaltet wurde.

Zwischen 15 und 22 Uhr haben die Besucher am 8. September Gelegenheit, mit den Geschäftsinhabern ins Gespräch zu kommen. Die Mittelstraße ist dafür ab 12 Uhr für den Verkehr gesperrt. „Für gute Lebensqualität braucht unsere Gemeinde Geschäftsleben und das bleibt nur dann lebendig und attraktiv, wenn wir es durch unseren Einkauf unterstützen und fördern“, waren sich die Kaufleute einig.

Sie hatten am Donnerstag (17.8.) im Fahrradgeschäft „Die 2 Zens“ an der Erler Straße gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Sabrina Greiwe das Programm vorgestellt.

Ziel sei es, in entspannter Atmosphäre mit den Kunden in Kontakt zu kommen, das jeweilige Leistungs- und Warenangebot zu präsentieren und zu verkaufen. Dies solle möglichst nicht im Laden oder im Büro erfolgen, sondern direkt auf der Straße.

Weitere Aktionen außerhalb der Mittelstraße

Jene Firmen, die nicht direkt an der Mittelstraße liegen, können ebenfalls etwas auf die Beine stellen. Zwischen den Ständen der einzelnen Geschäfte werden Kerzen, Lampen, Fackeln, Teelichter oder Feuerschalen für eine Wohlfühlatmosphäre sorgen.

Wer mithelfen möchte, Leben auf die Mittelstraße zu bringen, kann sich mit der Wirtschaftsförderin unter der Telefonnummer 02853/ 910300 in Verbindung setzen.

Zudem gibt es in diesem Jahr Livemusik von „Patrick & Mike“. Michael Ilano (Vocals/Guitar) und Patrick Westervelt (Drums/Percussion) sorgen für gefühlvolle Musik an verschiedenen Stellen der Mittelstraße.

Neu im Programm: Modenschau

Neu ist auch eine Modenschau. Anika Hoffjann berichtete, dass die Modenschau am frühen Abend vor dem Mode-Geschäft „by A“ an der Mittelstraße 33 und dem benachbarten Modehaus Esser stattfindet. Weitere Geschäfte können sich beteiligen.

Kinder werden eingeladen, auf der Mittelstraße all das verkaufen, was im heimischen Kinderzimmer nicht mehr benötigt wird. Ganz ohne Standgebühren. Eine Anmeldung im Rathaus ist für die Kinder nicht erforderlich.

Die Büdericher Brauerei „Walterbräu“ kommt mit ihrem Ausschankwagen nach Schermbeck.

Teststrecke für Fahrradfahrer

Weitere Geschäfte haben schon Aktionen angekündigt. So kann man vor dem Geschäft „Die 2 Zens“ zuschauen, wie die Auszubildenden Schmiedearbeiten ausführen und Radler eine Teststrecke befahren. Anja Mettler lädt in ihr Geschäft „Edel und Metall“ ein, in dem Dorstener Künstlerin Antonia Haase ihre Bilder zeigt.

Vor Christiane Fröhlichs „Geschenkboutique Stender“ gibt es eine Cocktailbar. Vor „Verwiebe Optik“ werden Würstchen gegrillt. Sekt und Herzhaftes werden im Elektrohaus Cremerius angeboten. Das Schuhhaus Draeger und die Stadt-Parfümerie Pieper sind abends außerdem präsent, ebenso das Geschäft „Unverpackt & Buch“, das Einrichtungshaus „berger wohnen“ und die Gaststätte Overkämping.

Der neue Biolandhof Lühlerheide verkauft im Ortskern Eier und Kartoffeln in Bioland-Qualität und Nudeln und Eierlikör aus eigener Herstellung an. Ziegenkäse wird auch erhältlich sein. Der Hof kommt mit einem Verkaufsoldtimer.

Ende gegen 22 Uhr

Das „Heimat shoppen“ soll gegen 22 Uhr enden. In früheren Jahren blieben stets etliche Besucher an der Mittelstraße, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Oktoberfest 2023 in Schermbeck: Das erwartet die Gäste in diesem Jahr

Kritik der Bürger am Verkehrsversuch in Schermbeck: Das ist das Ergebnis der politischen Sitzung

Geteilte Meinungen zum Verkehrsversuch: Händler sorgen sich um Kunden, die abwandern