Der Caritasverband für die Dekanate Wesel und Dinslaken hat pünktlich zum 1. August seine Kita St. Paulus vom ehemaligen alten Rathaus in den Neubau an der Martin-Luther-Straße 1 verlegen können. 53 Jungen und Mädchen zwischen vier Monate und sechs Jahren werden derzeit in drei Gruppen von neun Erzieherinnen betreut. Leiterin ist Rebecca Ester.
Am Dienstagnachmittag fand die Einweihung des Kindergartens statt, die mit einem großen Kinderfest verbunden war. Xavier Muppala, Pastor der katholischen Pfarrgemeinde St. Ludgerus, und von Michael van Meerbeck, Diakon und Direktor des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel, begannen mit einem Gottesdienst. Mehr als 150 Besucher kamen.
„Nimm dieses Haus, das für die Kinder unseres schönen Schermbecks in unserer Gemeinde St. Ludgerus errichtet wurde, in deine Obhut. Strecke deine Hand aus und segne die Kinder und alle, die hier ein und aus gehen. Gib, dass dieser Kindergarten ein Ort fröhlichen Spielens und Lernens für unsere Kinder sei, und stehe den Erzieherinnen in ihrer Aufgabe bei“, so Michael van Meerbeck.

„Es ist ein tolles Gebäude geworden“, leitete der stellvertretende Bürgermeister Ulli Stiemer seine Grußworte ein. Er dankte den Planern, Architekten und Firmen für die pünktliche Fertigstellung. Was in der heutigen Zeit fast unglaublich sei, habe man in Schermbeck erreicht: Die Gesamtkosten von circa 2,7 Millionen Euro seien um 200.000 Euro geringer als geplant ausgefallen. Rund 700.000 Euro der Kosten übernimmt die Gemeinde Schermbeck.
Viel Lob zollte Stiemer der Caritas für den Betrieb der Notgruppe im alten Rathaus. Das sei eine Herausforderung gewesen, auf kleinstem Raum Kinder zu betreuen. Die Erzieherinnen hätten eine Super-Arbeit geleistet.
Die Fläche ist etwa 2.000 Quadratmeter groß, das Gebäude nach Süden hin geöffnet. Das Architektenbüro Lars Rexforth hat in Abstimmung mit dem Caritasverband darauf geachtet, dass lichtdurchflutete Räume entstehen.
Modernste Technik
Rund 930 Quadratmeter beträgt die Nutzfläche. Von den Räumen im Obergeschoss können die Kinder über eine Rutsche die Außenspielfläche erreichen, die im Nordosten des 20 m mal 25 Meter großen Gebäudes entstanden ist. Das Gebäude wurde barrierefrei gebaut. Dadurch ist es möglich, stets alle Kinder an den Aktivitäten im Kindergarten teilnehmen zu lassen. Es verfügt über eine Klimaanlage, über eine Fußbodenheizung und Luft-Wärmepumpen und neueste Technik.
Anmeldungen und Kontakt
Im nächsten Kindergarten-Jahr können 63 Kinder im Alter zwischen vier Monaten und sechs Jahren aufgenommen werden, zehn Kinder mehr als in diesem Jahr. Wer sein Kind in der KiTa St. Paulus anmelden möchte, kann sich an Leiterin Rebecca Ester wenden. Tel. (0160) 90449227. Kinder können die Kita montags bis freitags zwischen 7.30 Uhr und 16.30 Uhr besuchen. Der Betreuungsumfang beträgt 35 oder 45 Stunden. Erst nach der Aufnahme wird nach der Konfession des Kindes gefragt.
Siebte Kita im Gemeindegebiet
Die Bemühungen um einen siebten Kindergarten im Gebiet der Gemeinde Schermbeck begannen im Jahre 2018. Damals fehlten in Schermbeck 21 Kindergartenplätze. Innerhalb von drei Wochen gelang es der Gemeindeverwaltung nach vergeblichen Bemühungen, die sechs bestehenden Schermbecker Kindergärten für die Unterbringung zusätzlicher Kinder zu motivieren und den Caritasverband Dinslaken-Wesel zu gewinnen, eine Notgruppe in den Räumen des Rathaus-Altgebäudes einzurichten. Der Caritasverband zeigte sich bereit, eine Notgruppe zu betreuen, aber nur unter der Bedingung, dass zu einem späteren Zeitpunkt ein Neubau für einen Kindergarten errichtet werden könnte. Bis auf die Grünen und BfB stimmte der Kultur-, Schul-, Sport- und Sozialausschusses dafür.