Florian David Fitz spielt den eigenen Tod
In der Tragikomödie „Hin und weg“ spielt Florian David Fitz einen Todkranken, der in Belgien im Beisein seiner Freunde und Familienangehöriger Sterbehilfe in Anspruch nimmt. Was nach reinem Drama klingt,
In der Tragikomödie „Hin und weg“ spielt Florian David Fitz einen Todkranken, der in Belgien im Beisein seiner Freunde und Familienangehöriger Sterbehilfe in Anspruch nimmt. Was nach reinem Drama klingt,
Mit begeistertem Applaus begrüßte das Publikum am Samstag im voll besetzten Großen Haus des Theaters Münster nach einer gelungenen Revue die neue Spielzeit. Mit Witz und Können stellte das Ensemble das
Um ein Haar wäre "Best of Poetry Slam" im Schlossgarten im unwettergebeutelten Münster am Samstagabend ins Wasser gefallen. Zwar ist die Bühne überdacht, die Zuschauerbänke und -stühle aber standen mitten
Pünktlich zum Sonnenaufgang um 6.35 Uhr erscholl er zum ersten Mal: der „Stadtausruf“ von Wilm Weppelmann über dem Aasee in Münster. Der Performance-Künstler lebt und arbeitet jetzt bis zum 30. September
Pünktlich zum Sonnenaufgang um 6.35 Uhr erscholl er zum ersten Mal: der „Stadtausruf“ von Wilm Weppelmann über dem Aasee in Münster. Der Performance-Künstler lebt und arbeitet jetzt bis zum 30. September
Pünktlich zum Sonnenaufgang um 6.35 Uhr erscholl er zum ersten Mal: der „Stadtausruf“ von Wilm Weppelmann über dem Aasee in Münster.
Der polnische Komponist und Dirigent Krzysztof Penderecki ist zwei Wochen lang im Münsterland zu Gast, um beim Festival "Musiklandschaft Westfalen" zu konzertieren - und um mit jungen Talenten zusammen zu arbeiten.
Mit einem Exklusiv-Auftritt krönten die Schlagersänger Bata Illic und Tony Marshall ihren Besuch am Sonntag im Rock’n’Popmuseum in Gronau – und sangen ihre größten Hits. Die beiden über 70-Jährigen schwelgten
Schon für die ersten Töne aus dem Off erntete Titelheld Alexander Klaws Jubel. Bei der Premiere des Musicals „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ am Samstag sang sich der „Let’s dance“-Gewinner
Schon für die ersten Töne aus dem Off erntete Titelheld Alexander Klaws Jubel. Bei der Premiere des Musicals „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ am Samstag sang sich der „Let’s dance“-Gewinner
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Das dachte sich wohl auch Aaseerenaden-Intendant Peter von Wienhardt, als er vorzeitig das Abschlusskonzert am Sonntagsabend wegen eines wetterbedingten Stromausfalls
Es war ein furioser Auftakt am gestrigen Freitagabend am Aaseeufer: Mit Orchester-Arrangements zu Rockklassikern brillierte das WDR Rundfunkorchester Köln vor den voll besetzten Aaseeterrassen und feierte
Drei Männer auf der Suche nach ihrer persönlichen Freiheit lassen sich auf einer feucht-fröhlichen Geburtstagsfeier gehen und sprechen ungefiltert aus, was sie über Frauen denken. „Butterbrot“ heißt das
Mehr als 40 Jahre lang leitete Heidi Sievert ihre eigene Ballettschule in Münster. Am Sonntag (8. Juni) gibt sie im Großen Haus im Theater Münster ihren Abschied mit einem Rückblick auf ihre jahrzehntelange
Im Alter von sieben Jahren entdeckte Günther Rebel den Tanz für sich. Seitdem begeisterte er Generationen für seine Passion. Mit der Gründung der Rebel Dance Company erfüllte er sich einen Traum. In diesem
Seit Jahren geht Martin Korda selten ohne Stift und Papier aus dem Haus. Unzählige Skizzenblöcke hat der Architekt mit den Jahren mit Zeichnungen gefüllt und diese anschließend koloriert. Eigentlich aus
Den deutschen Schlager feiert das Rock- und Popmuseum Gronau derzeit mit einer Sonderausstellung. Als Ehrengast machte Heino gestern eine Runde durch die Räume und schwelgte in Erinnerungen. Zum Nazi-Vergleich,
Ein Klavierduo der Extraklasse war am Samstag zu Gast in der Aula am Aasee. Zweieinhalb Stunden lang hielten die Showpianisten „David & Götz“ mit Späßen und Musik ihr Publikum bei Laune. Dafür ernteten
Pünktlich wie die Maurer startete am Freitag um acht der belgisch-ruandische Musiker Stromae seinen Live-Auftritt im Jovel. Zwei Stunden lang hielt er mit Hits wie „Alors on danse“ und „Papaoutai“ die Fans in Bewegung.
Es gibt Schlüsselmomente, die ein ganzes Leben in Erinnerung bleiben. Jahrelang hat der Fotograf Maziar Moradi Geschichten solch symbolischer Weggabelungen gesammelt.
In diesem Jahr wäre der Erfinder des Saxofons, Adolphe Sax, 200 Jahre alt geworden. Im Gegensatz zu ihm ist das Internationale Holzbläser Festival „Summerwinds Münsterland“ noch jung. In diesem Sommer
Vor der voll besetzten Halle Münsterland ließen die „Sportfreunde Stiller“ am Sonntagabend die Hüllen fallen: Ein üppiger schwarzer Vorhang löste sich aus der Verankerung und gab den Blick frei auf die
Ruth Leuwerik war das Idol einer ganzen Generation. In den 50er-Jahren feierte sie als Filmschauspielerin Erfolge. Zu ihrem 90. Geburtstag zeigte das Theater Münster am Montag im Foyer des Großen Hauses
Das Heil der Menschen steht im Zentrum der Johannespassion von Johann Sebastian Bach. Kraftvoll und lebendig brachten Solisten, der Kammerchor Cantamus sowie die Jugendschola St. Joseph unter der Leitung
Der Ansturm auf die Karten war riesig. Kurzfristig war das Konzert von Gregory Porter und seiner Band am Dienstagabend in der Halle Münsterland daher aus dem Congress-Saal in die große Halle verlegt worden.
Ein Meer weißer Stühle bevölkert den Raum. Stumm aufgereiht wie eine Armee, gleichförmig, kühl und funktional füllen sie in schier unendlichen Reihen die Bühne für die Uraufführung von „Fräulein Hallo
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen rund 300 Trauernde am Freitag auf dem Jüdischen Friedhof in Ahlen Abschied von Marga Spiegel. Im Alter von 101 Jahren war die Holocaustüberlebende am Dienstag gestorben.
Marga Spiegel ist am Freitag in Ahlen beerdigt worden. Die Schüler der nach ihr benannten Sekundarschule in Werne legten zeitgleich um 11 Uhr eine Schweigeminute ein. Die Holocaust-Überlebende, die durch
Alles scheint friedlich in der beschaulichen Wohnsiedlung Bluebell-Hill. Gartenzwerg Monty sitzt im Grünen, im Wohnzimmer sind Kissen und Tapete exquisit aufeinander abgestimmt. Alles könnte so schön
Alles scheint friedlich in der beschaulichen Wohnsiedlung Bluebell-Hill. Gartenzwerg Monty sitzt im Grünen, im Wohnzimmer sind Kissen und Tapete exquisit aufeinander abgestimmt. Alles könnte so schön
TECKLENBURG Pünktlich zu Vorstellungsbeginn fallen die ersten Tropfen. Während die Zuschauer überwiegend im Trockenen sitzen, startet das „Hairspray“-Ensemble bei der Premiere auf der Freilichtbühne Tecklenburg im Regen.
Es herrscht eine entspannte Atmosphäre auf dem Gelände des Klosters Mariengarden in Borken-Burlo. Hier und da trägt der Wind ein paar Geigentöne über den Innenhof. Vom Nachbargrundstück ist ein Rasenmäher
MÜNSTER Anita hat einen Traum. Sie möchte Model werden und gültige Papiere haben. Anita besucht die vierte Klasse der Gemeinschaftsgrundschule Berg Fidel in Münster. Ihre Familie kommt aus dem Kosovo.
MÜNSTER Um das Wesen der Komödie zu erfassen, braucht man vor allem ein gutes Gespür für menschliche Schwächen und ein Höchstmaß an Präzision. Regisseurin Monika Hess-Zanger hat bei der Spielzeiteröffnung
MÜNSTER Dutzende Besucher drängen sich am Samstag in die Galerie Schemm in Münster. Carsten Sander lädt zu einem Fotoshooting der besonderen Art.
Wenn es um große Inszenierungen geht, ist die katholische Kirche mit ihren prunkvollen Riten sicher ganz weit vorn. Dennoch scheint die frohe Botschaft gerade bei jungen Menschen nicht mehr so richtig anzukommen.
Sie landet einen Hit nach dem anderen. Und auf der Bühne ist sie ein Energiebündel. Stefanie Heinzmann. Ihre gute Laune griff auch im Jovel in Münster auf das Publikum über. Auch auf Betreiber und Panikorchester-Mitbegründer
In der St.-Stephanus-Kirche in Münsters Aaseeviertel kam weihnachtliche Stimmung auf: Mit besinnlicher Flötenmusik und meditativen Texten über Weihnachtsengel luden Pater Anselm Grün und Hans-Jürgen Hufeisen
MÜNSTER Liebevoll geht es in der „Kreutzersonate“ von Lew Nikolajewitsch Tolstoi ganz und gar nicht zu. Und dennoch dreht sich in dem Text letztlich alles um das Eine: um die wechselseitige Anziehung von Mann und Frau.
Das Liebesleben der Tierwelt hat so manche Besonderheit zu bieten. Die Libellen zum Beispiel benötigen zur Fortpflanzung hohe akrobatische Fähigkeiten, weil sie sich in der Luft begatten. Eine detaillierte
MÜNSTER „Das ist der absolute Oberhammer“, freut sich Schauspielstar Matthias Schweighöfer bei seinem Auftritt vor über 1000 Fans in Münster Cineplex.
MÜNSTER Die passende Ausstattung für Münster im Herbst hat Ermin Bravo gleich zur Hand: Mit Regenschirm und hoch geschlossener Jacke betritt er die Hotellobby. „Es ist das erste Mal, dass ich in diesem
MÜNSTER Hamster sind possierliche kleine Wesen. Tagsüber schlafen sie für gewöhnlich, nachts aber laufen sie zu Hochform auf und drehen gewaltig am Rad. Zehn der kleinen Nager werden jetzt Kunst. Zu sehen
Eines ist jedem Lebewesen gewiss: seine Endlichkeit. Im Angesicht des Todes stellen sich die Fragen nach dem Sinn unseres Daseins neu. Die erzählenden Ichs des amerikanischen Neurowissenschaftlers David
MÜNSTERDrei arbeitslose Typen aus Dortmund klauen einen defekten LKW und fahren damit über Münster nach Siegen und zurück. Was sich zunächst nach einer wenig spektakulären Geschichte anhört, ist der Plot
„Affären“ heißt die Touree des Schlagerstars Roland Kaiser nach seinem gleichnamigen aktuellen Album. Mit zwölf Musikern und einem ganzen Sack voller Hits stand er am Montag Abend vor tausenden Fans in
MÜNSTER Als Erziehungsbeistand wich Seneca über Jahre nicht von Neros Seite. Der Kaiser jedoch war es schließlich, der seinen Lehrer zum Tode durch Selbsttötung verurteilte. Der Überlieferung nach kam
MÜNSTER. Man möchte nicht entscheiden, was eindrucksvoller ist: die kraftvolle, teils poetische, teils deftige Sprache von Thomas Brasch oder die Interpretation seiner vielen Stimmen durch Katharina Thalbach.
Die Outdoorfloors am Coconut Beach und am Hawerkamp geben am frühen Samstagabend noch ein trauriges Bild ab. Nur wenige Unerschütterliche wagen sich bei niedrigen Temperaturen und Nieselregen nach draußen
MÜNSTER Mit „Nichts. Was im Leben wichtig ist“ brachte das Junge Theater Münster am Samstag einen regelrechten Psychothriller auf die Bühne des Kleinen Hauses.