Vereine in Selm

Vereine in Selm

Seit 30 Jahren ist der Verein Städtepartnerschaften der Botschafter Selms in den Partnerstädten in England, Frankreich und Polen. Die Freundschaft lebt. Von Arndt Brede

Haus Kreutzkamp soll nach dem Willen einiger Cappenberger zu einem Dorfgemeinschaftshaus werden. Der Bürgermeister spricht sich klar dafür aus. Von Bastian Becker

Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) in den Lippeauen Bork startet in die neue Saison. Und hat noch Ernteanteile zu vergeben. Von Arndt Brede

Die Sanierung des Bürgerfreibads in Selm ist jetzt klar: Stadt, Gesellschaft und Förderverein haben sich geeinigt. Konkrete Pläne werden nun entworfen. Von Bastian Becker

Die Asylkreise Bork und Selm sowie die Schicksalshelfer leisten ehrenamtlich eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Jetzt haben sie Sorgen. Von Arndt Brede

Im Wirtschafts- und Kulturförderverein (Wikult) Selm gibt es einen Vorstandswechsel. Bewährtes bleibt, neue Ideen sollen den Verein weiter zukunftsfähig halten. Von Arndt Brede

Nicht mehr lange, dann beginnt die neue Karnevalssession. Was in Selm 2024 und 2025 geplant ist, hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß bereits veröffentlicht. Von Arndt Brede

Selm hat viele Kunstwerke im öffentlichen Raum. Skulpturen zum Beispiel. Der Zahn der Zeit nagt an manchen. Gut, wenn sich Menschen um die Kunstwerke kümmern. Von Arndt Brede

Nach zwei Jahren wird in Ondrup-Westerfelde wieder Schützenfest gefeiert. Dann endet auch die Regentschaft von König Klemens und seiner Susanne. Von Sophie Schober

Das sogenannte Bansenhaus ist markant, wenn auch etwas versteckt. Bald bekommt ihm in Bork eine besondere Bedeutung zu. Dafür sorgen fleißige Menschen. Von Arndt Brede