In Zeiten von Smartphones, Laptops und vor allem der künstlichen Intelligenz wird das Leben immer digitaler. Das trifft auch auf den Fußball zu, wobei handschriftliche Spielberichte schon etliche Jahre der Vergangenheit angehören. Nun geht der Fußballkreis Unna-Hamm aber einen Schritt zurück und führt die Passkontrolle wieder ein.
Passkontrolle soll ab Januar vor Betrug schützen
Die Passkontrolle wurde Anfang September des letzten Jahres flächendeckend abgeschafft. Offenbar haben manche Vereine dies ausgenutzt. Um einem möglichen Betrug bei der Spielberechtigung vorzubeugen, wird die Überprüfung der Spielerpässe zum neuen Jahr aber wieder eingeführt. Dies betrifft vorerst jedoch nur die Meisterschafts- und Pokalspiele im Fußballkreis Unna-Hamm.
„Aufgrund der leider immer wiederkehrenden Verstöße bleibt uns als Fußballkreis leider nur das Mittel übrig, die Passkontrolle wieder vollumfänglich einzuführen“, erklärt Schiedsrichter Shawn Glaeser auf Nachfrage und ergänzt: „Die Schiedsrichter sind angehalten worden, die Passkontrolle vor jedem Spiel ordnungsgemäß und gewissenhaft durchzuführen.“
Vereine sollen an aktuelle Passbilder denken
Glaeser ist im Kreisvorstand für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig und im Schiedsrichterausschuss agiert der Unparteiische als Lehrstabsmitglied. Zukünftig sollen die Verantwortlichen den Spielbericht wieder spätestens eine halbe Stunde vor dem Anstoß online freigeben, damit eine Kontrolle der Spielerpässe ordnungsgemäß und ohne Zeitdruck durchgeführt werden kann.
„Wir möchten die Staffelleiter und das Kreissportgericht vor zusätzlicher Arbeit bewahren und die beteiligten Vereine schützen, weil jeder verdient ein Spiel im fairen Rahmen“, begründet Glaeser weiter und appelliert: „Schließlich wollen wir alle den Sport, den wir lieben, vernünftig durchführen. Deshalb sollen die Vereine darauf achten, ein gutes und vor allem aktuelles Passbild im Pass zu haben.“
Doch was passiert, wenn ein Spieler kein Bild in seinem Onlineprofil hat oder es mögliche Zweifel darüber gibt, ob der Spieler tatsächlich der Genannte ist?
„Wenn es bei der Passkontrolle zu Ungereimtheiten kommen sollte, sind die Spieler für das Spiel natürlich zugelassen, aber der Schiedsrichter wird dies im Spielbericht vermerken“, erläutert Shawn Glaeser und beruhigt: „Es wird definitiv keine Gegenüberstellung mit dem Personalausweis oder ähnlichem geben.“