Mit einem „sehr überregionalen Charakter“ und einem „Top-Niveau“ bezeichnet Veranstalter Mathias Baer das Teilnehmerfeld beim diesjährigen Rosendorf Cup. Zum elften Mal findet das Tennisturnier statt, bei dem sich vom 18. Juli bis zum 3. August insgesamt rund 180 Spieler und Spielerinnen auf dem Gelände der TG Selm die Bälle um die Ohren schmettern.
Rosendorf Cup beginnt mit den jüngsten Tennissportlern
Am ersten Turniertag (18. Juli) werden die Jüngsten, also die Altersklassen der U8 bis U10 gegeneinander antreten und auch schon ihre Endspiele ausfechten. „Insgesamt spielen hier 52 Teilnehmer gegeneinander“, zwölf von ihnen sind Mädchen, freut sich Baer über das große Aufgebot. Viele von ihnen – oder ihre Eltern und sie – nehmen für das Turnier auch weite Anfahrtswege in Kauf. Das gelte aber für alle Altersklassen. „Manche haben Anfahrtswege von über zwei Stunden, nur für diesen einen Tag“, so Baer.

Vom 19. Juli an über zehn Tage messen sich dann 24 Jugendliche von der U12 bis zur U18 miteinander, während die Erwachsenen zeitgleich eine Qualifikation für die Finalturniere spielen, die ab dem 29. Juli ausgetragen werden. Bei den ungefähr 100 Erwachsenen gebe es eine enorme Qualität. „Das ist die elfte Auflage, aber ich habe, glaube ich, noch nie so ein starkes Herrenfeld gesehen“, betont Baer. So befinden sich in den zwei Feldern zehn Männer in einer einstelligen Leistungsklasse und sieben in der Leistungsklasse zehn bis zwölf. Insgesamt gibt es 25 Leistungsklassen im deutschen Tennis, wobei 1 die stärkste und 25 die schwächste ist. Sie sind dafür da, dass ähnlich starke Sportler aufeinandertreffen, es also faire Match-Ups gibt.
Titelverteidiger Nico Landsknecht tritt nicht an
Das Damenfeld hingegen ist mit zwölf Teilnehmerinnen nicht so groß bestückt beim Rosendorf Cup, der in Seppenrade gestartet ist und nach einer kurzen Phase in Dülmen nun wieder in Selm ausgetragen wird. Neben den Einzeln finden auch Mixed- und Doppelwettkämpfe statt. Am 3. August finden die letzten Herrenspiele statt. Die Titel im Herren-Doppel, -Mixed und -Einzel werden dabei definitiv nicht verteidigt: Der Dreifach-Sieger des letzten Jahres, Nico Landsknecht, ist in diesem Jahr nicht dabei.