Neue Boulebahn in Cappenberg bald fertig Die Idee kam im Bootsurlaub

Neue Boulebahn in Cappenberg bald fertig: Die Idee kam im Bootsurlaub
Lesezeit

Die Idee kam Thomas Lehmann beim Bootsausflug mit einem Freund in den Niederlanden. „Wir haben darüber gesprochen, was man in Cappenberg machen kann, und haben uns gefragt, ob es nicht eine gute Idee wäre, hier einen Bouleplatz zu bauen“, schildert der Vorsitzende des Schützenvereins Cappenberg die fernab der Heimat gereifte Idee. Diese wird gerade wie berichtet auf der Wiese am Dorfgemeinschaftsplatz unter anderem unter Einsatz eines Baggers errichtet. „Die Anlage soll möglichst als Treffpunkt für alle Cappenberger Bürger dienen, denn im Ort gibt es ansonsten relativ wenige Möglichkeiten“, meint Thomas Lehmann.

Der Schützenverein nahm zunächst Kontakt zur Stadt auf, um Einigkeit über einen sogenannten Gestattungsvertrag zu erzielen. Dabei geht es um die Nutzung städtischen Grundbesitzes im Interesse eines Dritten, hier also des Schützenvereins. Das gestaltete sich relativ unproblematisch. Weil eine solche Bahn aber nicht ganz preiswert ist und die Stadt angesichts der angespannten Haushaltslage hier keine Unterstützung leisten konnte, hatten Schützenverein und Heimatverein gemeinsam zu einer Spendenaktion aufgerufen.

„Zum Glück haben wir drei großzügige Spender gefunden und weitere finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung. Somit konnten wir den Bouleplatz in Angriff nehmen“, freut sich der Vorsitzende. Namentlich nennt er die Volksbank als Unterstützer, die anderen Spender wollen lieber ungenannt bleiben.

Auf den Bahnen im Auenpark (hier ein Bild von 2020) wird schon regelmäßig Boule gespielt.
Auf den Bahnen im Auenpark (hier ein Bild von 2020) wird schon regelmäßig Boule gespielt. © Arndt Brede

Eröffnung im September

Eine Bahn wird auf der Anlage in Cappenberg entstehen. Bereits etabliert ist die Anlage im Auenpark in Selm, dort gibt es seit vier Jahren zwei Bahnen für Boule-Fans. „Die Bahn ist bereits zu rund 80 Prozent fertig, wir sind zuversichtlich, dass wir die Anlage spätestens Mitte September eröffnen können“, blickt Thomas Lehmann bereits voraus. Die Resonanz der Cappenberger auf das Vorhaben sei absolut positiv, auf der Anlage in Selm werde das Angebot bereits gut angenommen.

„Boule ist gerade offensichtlich beliebt“, stellt der Vorsitzende des Schützenvereins auch mit Verweis auf die aktuellen ARD-Olympiaübertragungen fest, bei denen die deutschen Medaillengewinner jeweils ein Set mit den Metallkugeln erhielten. Die meisten Olympioniken werden wohl ihre Fertigkeiten eher nicht in Cappenberg testen. Schützen- und Heimatverein hoffen aber auf viele Interessierte aus dem Ort, um die Urlaubsidee erfolgreich zu verwirklichen.