Nicht mehr lange, dann thront ein neuer König beim Schützenverein in Selm-Bork. Am Montag (2. September) wird sich beim Vogelschießen entscheiden, wer der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Jens Jacobsmeyer wird. Das Schützenfest geht allerdings schon am Samstag (31. August) los.
Alle zwei Jahre wieder geht es bei den Schützen Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork um die Krone oder besser gesagt, um die Königskette. Wer nach Bork fährt, sieht am Straßenrand schon die Strohpuppen stehen. Die bekannten grünen-weißen Fahnen wehen bei leichtem Wind nach vorn und zurück.
Der noch amtierende König, Jens Jacobsmeyer, blickt mit Freude auf das bevorstehende Fest am Wochenende. Für ihn sei seine zweijährige Amtszeit von vielen schönen Momenten geprägt. Zu seinen Aufgaben zählten etwa die Organisation des Essens im Zelt oder die Planung des Frühschoppens und des Umzugs am Sonntag. Trotzdem freut er sich darüber, den Platz für den nächsten König oder die nächste Königin freizumachen.
Erneut tritt der 39-Jährige dieses Jahr nicht an. Auch wenn er das eigentlich dürfte. Aber er lasse lieber den anderen Schützen den Vortritt: „Wir haben da viele ambitionierte Jungschützen im Verein.“ Er lasse es sich aber dennoch offen, vielleicht in der Zukunft noch einmal mitzuschießen und dann um die Kaiserkrone zu kämpfen. Eine Schützenkönigin gab es bislang nicht im Verein. Doch bevor Jens Jacobsmeyer und Anna-Katharina Georg ihr Amt abgeben, steht bei den Schützen noch einiges anderes auf dem Programm.

Das Fest startet am Samstag um 18.30 Uhr mit der Schützenmesse und geht abends mit dem bekannten Schützenfestball mit der Band „Final Edition“ weiter. Da dabei vor zwei Jahren das Zelt aufgrund des Andrangs geschlossen werden musste, wird es dieses Jahr keine Tages- oder Abendkasse geben. Tickets für den Schützenfestball gibt es deshalb nur im Vorverkauf bei der Kfz-Werkstatt Vernekohl an der Lünener Straße und bei der Bäckerei Langhammer auf der Hauptstraße. Anders als sonst ist der Eintritt in diesem Jahr nur ab 16 Jahren erlaubt.
Am Sonntag stehen dann unter anderem der Festumzug und ein großer Zapfenstreich an. Am Montag (2. September) ist das Vogelschießen angesagt. Ab 11 Uhr wird auf den Holzvogel auf der Stange geschossen. Am Abend kann sich das neue Königspaar beim Königsball feiern lassen. Vor zwei Jahren brachte Jens Jacobsmeyer den Vogel mit dem 521. Schuss runter. Es bleibt abzuwarten, wie viele Schüsse dieses Jahr gebraucht werden.