Deutliche Kritik am Zustand der Sporthalle in Bork Stadt muss Sofortmaßnahmen ergreifen

Deutliche Kritik am Zustand der Halle Auf den Äckern: Stadt muss handeln
Lesezeit

Keine besonders guten Nachrichten musste der zuständige Dezernent Thomas Wirth in der Ratssitzung am 14. März (Donnerstag) zum Zustand der Turnhalle Auf den Äckern in Bork überbringen. Eigentlich sollten bereits 2023 mit Fördergeldern des Landes NRW Arbeiten an der Turnhalle beginnen. Das Geld stammt aus dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten NRW 2022. Mit der Förderung in Höhe von 531.000 Euro soll die Turnhalle, die von der benachbarten Grundschule und dem Förderzentrum Nord genutzt wird, saniert werden. Insgesamt kostet die Sanierung rund 590.000 Euro, die übrigen Kosten trägt die Stadt.

Doch die Arbeiten haben noch nicht begonnen, stattdessen hat sich nun der TV Eintracht Bork (Turnen), der Verein nutzt die Sporthalle ebenfalls, bei der Stadt gemeldet. „Der TV Eintracht hat den Zustand der Turnhalle massiv bemängelt, dabei ging es sowohl um den Zustand der Toilettenanlage als auch um die Umkleidegebäude und den eigentlichen Hallenbereich“, erläuterte Thomas Wirth.

Im Oktober 2022 hatte NRW-Ministerin Ina Scharrenbach den Förderbescheid für die Turnhalle in Bork übergeben.
Im Oktober 2022 hatte NRW-Ministerin Ina Scharrenbach den Förderbescheid für die Turnhalle in Bork übergeben. © Malte Woesmann/Stadt Selm

Sanierung bis zum Herbst

Deswegen habe die Stadt einige Sofortmaßnahmen ergriffen, um den Betrieb bis zu den Sommerferien aufrecht zu erhalten. Dazu zählt die Reparatur zweier defekter Gitterroste im Eingangsbereich, einer Toilette und der Elektroanlage.

„Dazu wird derzeit ein Wasserschaden mit Schimmelbildung im Sanitärtrakt behoben“, berichtete der Dezernent. Zeitnah sind eine Grundreinigung der Umkleide und die Behebung weiterer Wasserschäden geplant.

Offensichtlich befindet sich die Halle also in einem Zustand, die die umfassenden Sanierungsarbeiten dringend erforderlich erscheinen lässt. Diese sollen nun in den Sommerferien beginnen und bis zum Ende der Herbstferien abgeschlossen sein. „Danach soll die Halle wieder für den Schulsport zur Verfügung stehen“, kündigte Thomas Wirth an.

Bei der geplanten Kernsanierung stehen erneut die Umkleidekabinen, der Sanitärtrakt und der Parkettboden im Fokus. „Das Geld versetzt uns in die Lage, die sanitären Anlagen der Turnhalle und die Umkleiden zu sanieren“, hatte Bürgermeister Thomas Orlowski bereits bei der Übergabe des Förderbescheides im Oktober 2022 erklärt. Dies sei ein Mehrwert für die Schulen in Bork und für die Vereine, die die Sporthalle ebenfalls intensiv nutzen.

Die umfassenden Renovierungsarbeiten sollen dann dazu führen, dass sich die aktuell unbefriedigende Lage langanhaltend verbessert. Die Sanierung der Sporthalle in Bork ist eines von mehreren geplanten Projekten in dem Stadtteil. Dazu zählen auch der Umbau des Bahnhofs, der neue Stephanus-Park im Herzen des Ortsteils und der Neubau des Caritas-Pflegeheims auf dem ehemaligen Borker Marktplatz.

LAFP-Bad in Bork derzeit für Schule und Vereine zu: Legionellenbefall und fehlende Betreuung

Turnhalle in Bork: Land NRW unterstützt Sanierung mit über 500.000 Euro

Abriss der Turnhalle Overbergschule: Wie geht es mit den Vereinen weiter?