Lanzenstechen, Baumfällen, Baumstamm-Weitwurf und natürlich das Tauziehen: Am vergangenen Samstag (17. August) ging es bei den Highland Games im Waldstadion Netteberge einmal mehr hoch her. Der Sieg in der Gesamtwertung bei der vom Männerring Netteberge organisierten Veranstaltung ging nach Angaben des Vorsitzenden Tobias Gremme in diesem Jahr an den Ausrichter, der sich vor der Bürgerschützengilde St. Stephanus aus Bork und der Bürgerschützengilde Selm-Beifang durchsetzte. In der separaten Wertung für das Tauziehen blieb es bei der gleichen Reihenfolge.
„Der alte Wanderpokal hat ausgedient, in diesem Jahr gab es zum ersten Mal einen neuen“, berichtet Tobias Gremme über die Trophäe, die Bürgermeister Thomas Orlowski wie jedes Jahr dem Gewinnerteam überreichte. Neben dem Pokal gab es für die erfolgreichen Vereine einmal mehr Wertmarken für die anschließende gemeinsame Feier mit Tanzmusik. „Viele sind abends noch länger geblieben als eigentlich geplant, die Stimmung bei den Beteiligten war gut. Es hätten sicherlich noch einige Teilnehmer mehr sein können, aber aufgrund der Dichte der Veranstaltungen konnten diesmal nicht alle kommen“, zieht der Vorsitzende ein insgesamt positives Fazit. Von einigen Besuchern seien die Organisatoren für ihre Ideen und Kreativität bei der Organisation der sportlichen Wettbewerbe gelobt worden, freut sich der Männerring.
Austragung 2025 offen
Ob die Highland Games an bewährter Austragungsstätte auch 2025 eine Neuauflage erfahren, ist allerdings noch offen. „Wir würden gerne wieder Highland Games ausrichten, wie eigentlich seit rund zehn Jahren in jedem Jahr, mit Ausnahme der Pandemie. Aber das ist fraglich, weil wir im nächsten Jahr auch unser Schützenfest feiern“, erklärt Tobias Gremme die Lage. Ob zwei solche Veranstaltungen in kurzer Abfolge organisatorisch wirklich zu stemmen sind, will der Männerring im Anschluss an die diesjährigen Spiele nun zunächst intern klären.
„Zufrieden sind wir aber schon“, macht der Mitorganisator deutlich. Und das nicht nur wegen des sportlichen Erfolges mit Gewinn des neuen Wanderpokals (auch im Vorjahr hatte der Ausrichter am Ende den ersten Platz belegt). Am Tag nach den Highland Games hatte der Männerring außerdem noch sein Sommerfest mit Hüpfburg und Kinderkarussell gefeiert - mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und der Martinsgesellschaft.
Die aus Schottland stammenden Highland Games haben in dem britischen Land Volksfestcharakter und erfreuen sich auch in Selm seit Jahren großer Beliebtheit. Wie es mit der Veranstaltung 2025 weitergeht, wird noch entschieden.
