Neueröffnung von Halle und Restaurant am Campus Auch Name der Dreifachturnhalle steht

Eröffnung des Burgerladens „Kunstwerk“: Auch Name der Dreifachturnhalle steht
Lesezeit

Noch kurz vor Eröffnungsbeginn mit geladenen Gästen aus verschiedenen Vereinen, der Politik, Verwaltung und beteiligten Firmen läuft Frank Hewel, Betreiber des Restaurants Kunstwerk in Selm, noch viel umher, packt hier und da noch an und erklärt zeitgleich den neuen Mitarbeitenden die Kasse. „Ich bin unglaublich aufgeregt. Gerade ist wirklich die Hölle los. Wir hatten gestern Abend schon das Probeessen gehabt, das auch gut verlaufen ist. Aber heute kommt nochmal ab 15 Uhr das Kassieren dazu, wenn wir für alle geöffnet haben. Wir geben aber Gas”, erzählt Hewel.

Ein Mann und drei Kellnerinnen stehen an einer Theke mit gefüllten Gläsern.
Frank Hewel, Betreiber des Kunstwerks, hat die Getränke für die Eröffnungsfeier mit seinem Team vorbereitet. © Jura Weitzel

Immer wechselnde Kunst

Auf dem Speiseplan des Burger-Restaurants stehen nicht nur die Klassiker, sondern auch besondere Burger. Auf einem findet man zum Beispiel Banane und Erdnussbutter. Neben der Speisekarte ist auch der Name des Ladens Programm: Bei einem Aufenthalt vor Ort kann man nicht nur gemütlich speisen, sondern auch die Kunst betrachten. Im dreimonatigen Turnus würde immer wieder andere Kunst präsentiert werden, erklärt Frank Hewel.

Als erster Künstler darf Alfred Gockel seine Kunst ausstellen. Gockel selbst ist in Selm aufgewachsen, aber schon länger auch weit über die Grenzen der Region bekannt. Vor allem die Hubschrauber-Skulptur an der A1 am Kamener Kreuz sollten viele Menschen kennen. Der Künstler war natürlich auch beim Probeessen des Kunstwerks am Tag zuvor dabei. „Ich reise viel durch Amerika und weiß dementsprechend, was richtige Burger sind. Die Burger beim Probeessen im Kunstwerk waren wirklich, wie der Name des Restaurants, ein Kunstwerk für sich. Es war einfach große Klasse”, schwärmt Alfred Gockel.

Ein Kunstwerk, auf dem man einen blau-roten Stier sieht.
Das Kunstwerk von Alfred Gockel wurde für 6250 Euro versteigert. © Laura Sobczyk

Bild von Gockel versteigert

Eins seiner Bilder mit dem Motiv eines Stiers wurde bei der Eröffnungsveranstaltung am Samstag sogar versteigert. Alfred Gockels Inspiration dafür habe er aus Picasso gezogen: „Picasso hat damals schon häufig einen Minotaurus, also einen Stier mit menschlichem Körper, gemalt. Wenn das Restaurant genau wie der Stier mit Energie und Kraft an alles heran geht, dann wird das hier alles sehr gut laufen.”

Die Stadtwerke Selm und der Wirtschafts- und Kulturförderverein Selm haben das zu versteigernde Bild mit gesponsert. Am Ende ging das Kunstwerk bei der Versteigerung für 6250 Euro weg. Gespendet wird das an einen guten Zweck: „Das Geld geht an das Jugendzentrum Sunshine in Selm, das sich direkt gegenüber von der Dreifachturnhalle befindet. Das Geld soll dann im nächsten Jahr für die Ferienbetreuung genutzt werden. So werden auch Familien unterstützt, die nicht die nötigen finanziellen Mittel haben”, erklärt Selms Bürgermeister Thomas Orlowski in seiner Rede zur Mehrzweckhalle mit Burger-Restaurant am Campus Selm.

Zwei Männer ziehen eine weiße Hülle von einer Säule mit der Gravur „Volksbankhalle”
Der Name der Multifunktionshalle wurde von Thomas Krotki (l.) und Bürgermeister Thomas Orlowski enthüllt. © Jürgen Weitzel

Name enthüllt: Volksbank-Halle

Am Eröffnungstag stand aber auch noch viel mehr auf dem Programm: Das Eröffnungsband der Dreifachturnhalle wurde ganz feierlich durchgeschnitten, der Name der Halle wurde enthüllt und es wurden Führungen geboten. Nachdem der Spatenstich bereits 2020 stattfand, wurden die Bauarbeiten an der Mehrzweckhalle nach einiger Verzögerung dieses Jahr fertiggestellt. Ganz zur Freude aller Beteiligten.

Trotz der schwierigen Lage des Haushaltes sei es Bürgermeister Orlowski wichtig, in die Stadt zu investieren und nicht nur die notwendigen Ausgaben zu tätigen: „Entwicklungen, die Gastronomie und Seminarräumlichkeiten sind wichtig für Menschen. Es ist sinnvoll, diese Infrastruktur vor Ort zu haben. Es ist auch ein Zeichen nach außen, für die, die auf uns gucken. Natürlich sollte man auf das Geld achten, aber bei aller Sparsamkeit sollte man doch trotzdem in weitere Projekte investieren.”

Männer schneiden mit einer Schere ein blauer Eröffnungsband durch.
Von links nach rechts: Burkhardt Nabakowski aus der Verwaltung der Stadt Selm, Rainer Schmeltzer als Landtagsvizepräsident, Michael Feige als stellvertretender Bürgermeister, Bürgermeister Thomas Orlowski, Thomas Krotki von der Volksbank, Landrat Mario Löhr, Hugo Brentrup als stellvertretender Bürgermeister und Künstler Alfred Gockel schneiden das Eröffnungsband durch. © Jürgen Weitzel

Michael Merten, Vorsitzender des Stadtsportverbands Selm, sieht die Halle als Paradebeispiel dafür, dass Sport nie alleine stehe, sondern eben auch unter anderem mit Jugendarbeit und Sozialem verbunden sei. Thomas Krotki von der Volksbank freut sich vor allem darüber, dass die Volksbank jetzt auch am Campus Selm präsenter sei: Denn die Dreifachturnhalle heißt „Volksbank Halle”. Das steht sehr präsent auf einer Säule vor dem Gebäude.

Noch kann die Halle allerdings nicht benutzt werden. Es ständen noch einige Endabnahmen an, die in den kommenden Wochen erledigt sein sollen. Voraussichtlich im Oktober können die Räumlichkeiten der Halle dann auch von Schulen und Vereinen genutzt werden.

Die Freude merkt man aber auch bei den geladenen Gästen: Es sei wunderbar und ein Mehrwert für die Stadt, nicht nur für sportliche Ereignisse auch kulinarisch, heißt es hier oft.

Eine Sporthalle von innen
So sieht die Dreifachturnhalle von innen aus. © Jürgen Weitzel

Nachdem der erste Tumult vorbei war und die geladenen Gäste sich auf die Führungen begeben haben, hatte Frank Hewel kurz Zeit zum Durchschnaufen: „Wir stehen immer noch unter Strom. Man möchte gut sein und sich auch gut präsentieren. Ab morgen bin ich dann wahrscheinlich entspannter.” Ab Samstagnachmittag konnten auch alle Selmerinnen und Selmer zum Essen ins Burger-Restaurant Kunstwerk kommen. Auch für die gab es zwei Führungen durch die neue Volkbank-Halle.

Zum Thema

Kunstwerk Kontaktdaten

Adresse: Campus 7, 59379 Selm

Telefon: 02592 9729709

Webseite: https://kunstwerk-restaurant.de/selm/

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8 bis 23 Uhr

Freitag und Samstag: 8 bis 1 Uhr

Sonntag: 10 bis 23 Uhr