Sechsmal schießen Halterns Schützen in diesem Jahr einen Vogel ab. Bei der Gilde wirft zwar Mickie Krause nicht seinen Hut in den Ring, aber er macht Stimmung.
Davon träumen viele Basketballer, Martin Hagemann hat es geschafft. Dem Schützenoberst aus Sythen gelang in Wulfen ein „Bigshot“. Die Halle jubelte - das Video.
In Haltern am See gab es im Jahr 2023 zahlreiche Schützenfeste. 2024 ist das Programm nicht ganz so üppig. Das sind die Termine.
Das Festzelt ist auf dem alten Sportplatz aufgebaut, das Schützenfest in Sythen kann beginnen. Der Auftakt wird sogar ziemlich spektakulär sein.
Am Wochenende machen sich die Flaesheimer Schützen auf, um einen Thronfolger für dem amtierenden König Willi Tönnis I. zu finden. Das Programm im Überblick.
Am Wochenende marschieren die Schützen in Hullern auf und suchen einen Nachfolger für den amtierenden König Ludger Stüer. Das komplette Programm im Überblick.
Lippramsdorf hat ein neues Königspaar. Doch nicht nur das sorgte am Sonntag für beste Stimmung an der Vogelstange, wie die Statements in unserer Fanbox beweisen.
Die sexuellen Übergriffe am Rande des Schützenfestes in Haltern sind schrecklich. Fast so schlimm sind auch die Reaktionen danach, meint unsere Autorin.
Die Schützengilde Haltern hat nach vier Jahren einen neuen Schützenkönig. In einer wahren Hitzeschlacht brach auch unser Livestream ab.
Auch die Schützengemeinschaft Haltern-West hat einen Maibaum aufgestellt. Am Sonntag wurde Hand angelegt und gefeiert.
Die Halterner Schützenvereine bringen sich in Stellung. Am 20. August ermitteln sie ihren neuen Kaiser. Ausrichter der großen Feierlichkeit ist der Schützenverein Sythen.
Schon einmal wurde das Halterner Gildehaus zum Impfzentrum, 173 Schützen und Angehörige nutzten am 11. Dezember das Impf-Angebot. Die Gilde kündigt nun eine weitere Aktion an.
Die Corona-Pandemie entwickelt eine Dynamik, die Sorgen bereitet. Der Vorstand der Schützengilde Haltern um Präsident Frank Leopold reagiert darauf. Er organisiert eine Impfaktion.
Lange hatten die Halterner Schützen auf ihr erstes Fest seit Ausbruch der Corona-Pandemie warten müssen. In Dirndl und Lederhosen und mit ihrem Königspaar wurde jetzt in den Biergarten geladen.
Die Schützengilde Haltern plant ein Oktoberfest für alle Mitglieder mit Musik, aber ohne Tanz.
Auch das Königspaar der Halterner Schützengilde bedauert, dass die Coronakrise das Vereinsleben zum Erliegen gebracht hat. Astrid Stein und Heino Albrink rufen zum Zusammenhalt auf.
Eigentlich hätten die Schützen in Hullern im Juni einen neuen König auserkoren. Doch der Termin wurde wegen der Coronakrise verschoben. Untätig waren sie aber nicht.
Die Corona-Pandemie hat alle Schützenfest-Pläne in diesem Jahr zunichte gemacht. Sechs Feste wurden abgesagt, auch das Schützenfest in der Freiheit. Dafür gibt es eine kleine Überraschung.
Das Oktoberfest der Schützengilde Haltern fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Die Veranstaltung sollte am 26. September stattfinden. Rund 800 Gäste waren erwartet worden.
Schützenfeste fallen in diesem Jahr wegen des Coronavirus aus. Die 2. Kompanie der Hamm-Bossendorfer Schützen brachte das auf eine ganz neue Idee (mit Video).
Schützenvogel gegen Legionsadler: Die Vogeldiebe der Schützengilde hatten eine tolle Spendenidee, um das Römermuseum zu unterstützen.
Vier Tage lang feiert Sythen Schützenfest - von Freitag bis Montag (21. bis 24. Juni). Ein Feuerwerk gehört dazu wie das Vogelschießen. Hier sind alle Termine des großen Party-Wochenendes.
Drei Tage lang feiert Lippramsdorf Schützenfest - erstmals von Freitag bis Sonntag (14. bis 16. Juni). Hier sind alle Termine des großen Party-Wochenendes. Eine Tradition entfällt diesmal.
Beim ersten Ausmarsch der Sythener Schützen taufte Königin Silvia I. Honert den Schützenvogel, den erstmals Alexander Bieber gebaut hat.
Das Sythener Schützenfest steht bevor. Am Samstag findet der erste Ausmarsch statt, bei dem der Schützenvogel seinen Namen bekommen wird. Doch es steht noch mehr auf dem Programm.
Die Schützengilde Haltern feierte in der Aula des Schulzentrums noch einmal ihr amtierendes Königspaar Peter II. Baumann und Sabine II. Scholz-Bohr.