Die Sappeure der Schützengilde Haltern zogen den Kompanien beim Aufmarsch durch die Innenstadt voran.

Die Sappeure der Schützengilde Haltern zogen den Kompanien beim Aufmarsch durch die Innenstadt voran. © Elisabeth Schrief

Halterns Schützen sind bester Stimmung: „Das fühlt sich richtig gut an“

rnVideo und Bildergalerie

Ein kurzer Aufmarsch der Gilde in der Innenstadt hat gereicht, um die Lust aufs nächste Schützenfest zu wecken. „Das fühlt sich heute richtig gut an“, schwärmt Oberleutnant Daniel Berling.

Haltern

, 31.07.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Schützengilde Haltern setzte mit ihrem Schützenfest 2021 wegen der Corona-Pandemie aus, dafür trommelten Oberst Klaus Lehmacher und Gilde-Präsident Frank Leopold die acht Kompanien zu einem Sommerfest zusammen. Und das begann am Samstag (30. Juli) mit einem Aufmarsch in der Stadt.

In Begleitung des Fanfarencorps und des Spielmannszuges In Treue fest sammelten sich die Schützen mit ihrem Königspaar Heino Albrink und Königin Astrid Stein sowie dem Königspaar von Haltern-West, Dirk Kohaus und Melanie Alexander, an der Muttergottesstiege, um von dort durch die Innenstadt bis zum Gildehaus an der Wasserwerkstraße zu marschieren. Viele interessierte Zuschauer und Frauen der Schützen standen Spalier.

Die zweite Kompanie hält fest zusammen: Daniel Berling (3.v.l.) und Malvin Foschepoth (2.v.r.) wissen das wie alle Schützenkameraden sehr zu schätzen.

Die zweite Kompanie hält fest zusammen: Daniel Berling (3.v.l.) und Malvin Foschepoth (2.v.r.) wissen das wie alle Schützenkameraden sehr zu schätzen. © Elisabeth Schrief

„Das fühlt sich heute richtig gut an“, freute sich Daniel Berling, Oberleutnant der 2. Kompanie. „Dieses große Zusammensein nach so langer Pause werden wir alle genießen“, sagte er. Der Aufmarsch wecke auf jeden Fall die Vorfreude auf das Schützenfest im nächsten Jahr.

Malvin Foschepoth ist noch ganz frisch Mitglied in der 2. Kompanie. „Das ist eine sympathische, familiäre Truppe“, findet er. Die erste große Gildeveranstaltung nach der Corona-Pause ist seine Premiere mit der Zweiten. Ungewohnt wegen Hemd und Krawatte („das ist sonst nicht mein Kleidungsstil“), aber „klasse“ findet er das.

Jetzt lesen

Oberst Klaus Lehmacher bezeichnete sich als „überglücklich“, dass so viele Schützen angetreten waren. „Das ist einfach schön und wichtig nach einer Zeit, in der wir uns kaum treffen konnten. Heute erleben wir wieder Gemeinschaft und Kameradschaft“, das mache die Gilde schließlich im Wesentlichen aus.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bilder vom Schützenaufmarsch in der Innenstadt

Die Schützengilde Haltern machte mit einem Sommerfest und einem Aufmarsch in der Innenstadt den Auftakt zu einer Belebung des Schützenwesens nach einer langen Corona-Pause. Dass die Halterner dem Schützenwesen durchaus viel abgewinnen, zeigte sich an der Beteiligung und an der Zuschauerzahl in der Innenstadt.
31.07.2022

Auch Gildepräsident Frank Leopold war begeistert von der großen Beteiligung. „Die Stimmung ist super, es ist einfach toll, wieder Schützenmusik zu hören und den Kameradschaftsgeist zu erleben.“

Jetzt lesen

Bei strahlendem Sonnenschein strahlte auch das Königspaar. Es sei wunderbar, sich endlich in der Öffentlichkeit wieder als Königspaar präsentieren zu können. „Dieses Fest weckt in jedem Fall die Vorfreude auf das traditionelle Gildefest im nächsten Jahr. Heino Albrink schoss im Juni 2019 den Vogel ab, er lieferte sich damals einen freundschaftlichen Wettkampf mit sechs weiteren Aspiranten.

Seine Regentschaft könnte aber vor ihrem Ende noch durch einen besonderen Höhepunkt gekrönt werden. Beim Kaiserschießen in Sythen in wenigen Wochen wird Heino Albrink definitiv an der Vogelstange stehen. „Meine Königin ist einverstanden“, schmunzelte er.

Schlagworte: