Norbert Vierhaus dankt ab Junger Rebell, König, Kaiser, Vorsitzender und viel Ehre

Norbert Vierhaus dankt ab: König, Kaiser, Vorsitzender und viel Ehre
Lesezeit

Zuletzt war Norbert Vierhaus auf der Theaterbühne zu sehen. Als Norbert Rehackel sorgte er in „bierseliger Laune“ als Stripteasetänzerin beim „TuS Wadenkrampf“ für ultimativen Spaß im Publikum und einen unschlagbaren Höhepunkt in der komödiantischen Inszenierung. Von der Bühne ging es nun ins alte Vereinslokal: Ein letztes Mal tagte der Schützenverein im Haus Teltrop, ein letztes Mal eröffnete Norbert Vierhaus die Jahreshauptversammlung. Denn der Vorsitzende legte die Verantwortung für den Traditionsverein in jüngere Hände.

„Das Schützenwesen hat mir immer sehr am Herzen gelegen“, sagt Norbert Vierhaus. Natürlich wird er deshalb nicht ganz loslassen, aber jetzt sei Zeit für einen Generationswechsel. Vor 35 Jahren holte sich der Schützenvereins-Vorstand mit Norbert Vierhaus einen jungen „Rebellen“ als Beisitzer in seine Reihen. Die Jahreshauptversammlung hatte es so gewollt. Damals agierten vor allem ältere Honoratioren des Dorfes, die am liebsten alles belassen wollten, wie es in ihren Augen gut war. Die Jugend hatte andere Vorstellungen.

Damals feierte der Verein unter sich, heute gehört er zur großen Gemeinschaft der Halterner Schützenvereine. Norbert Vierhaus hat in den 35 Jahren diesen und manch anderen Wandel erlebt und als Beisitzer, dann zweiter Vorsitzender (seit 1998) und schließlich als Vorsitzender (seit 2016) mitgestaltet oder initiiert. Dass Vorstandsarbeit dabei eine Teamleistung ist, stand für ihn außer Frage.

Teil des dörflichen Netzwerkes

In seiner Amtszeit wurde beispielsweise auch eine feste Struktur aufgebrochen. Erstmals in der Vereinsgeschichte änderte sich 2019 der Festablauf: Statt von Samstag bis Montag feiert Lippramsdorf seither von Freitag bis Sonntag Schützenfest und das hat sich durch eine noch größere Beteiligung bewährt.

Ein weiterer Verdienst von Norbert Vierhaus war sein Bestreben, immer ein gutes Miteinander im dörflichen Netzwerk zu pflegen.

Königspaar mit Kindern
Norbert Vierhaus und Monika Schild regierten von 2007 bis 2009 als Königspaar und waren auch Halterns Kaiserpaar. © Halterner Zeitung

Norbert Vierhaus hat sich auch Schützenträume erfüllt. 2007 schoss er den Vogel ab und krönte sich damit zum Schützenkönig von Lippramsdorf. Nur wenige Wochen später holte er sich beim Kaiserschießen der Halterner Schützenvereine mit einem präzisen Schuss für drei Jahre den Titel. „Das war eine wunderschöne Zeit, in der sich gute Freundschaften entwickelt haben“, blickt der 62-Jährige zurück.

Was ihm nun besonders gefällt ist, dass junge Leute mitmachen und auch Verantwortung übernehmen wollen. „Sie werden andere Ideen entwickeln, aber trotzdem weiterhin Tradition und Brauchtum pflegen.“ Auch Schützenvereine müssten Schritt mit neuen Herausforderungen halten und gesellschaftliche Entwicklungen im Blick haben, findet Norbert Vierhaus. Er ist überzeugt, dass das in Lippramsdorf gelingen wird. Und auch, dass er in Engelbert Frerichmann einen würdigen Nachfolger gefunden hat: „Das Amt ist bei ihm in guten Händen.“

Der Schützenverein bleibt eine Leidenschaft von Norbert Vierhaus. Nur agiert er nicht mehr in der ersten Reihe. Die Schützen honorierten seine Leistungen mit der Wahl zum Ehrenvorsitzenden. Diese Rolle teilt er sich nun mit Werner Mertmann. „Über die Anerkennung und Wertschätzung habe ich mich wirklich extrem gefreut.“

Zweiter wichtiger Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung war die Anhebung des Mitgliedsbeitrags. Die Notwendigkeit begründete der Vorstand mit steigenden Kosten und Ausgaben. 81 anwesende Schützen folgten der Argumentation und stimmten für eine Anhebung von 25 auf 50 Euro jährlich.

Vorstand und Offiziere des Schützenvereins Lippramsdorf
Vorstand und Offiziere des Lippramsdorfer Schützenvereins flankieren den alten Vorsitzenden Norbert Vierhaus und den neuen Vorsitzenden Engelbert Frerichmann (5.v.l., stehend). © Privat

Zu weiteren Veränderungen zählt auch der „Umzug“ in ein neues Vereinslokal. 97 Jahre lang war der Schützenverein bei Familie Teltrop zu Hause. Uli und Marianne Teltrop aber haben bekanntlich ihre Gastronomie im Herbst 2023 aufgegeben, deshalb wechselt der Verein nun zur gegenüberliegenden Straßenseite zu Stefan und Britta Himmelmann.

Zum Thema

Wahlen und Termine

Die erste Vorstandsriege und Beisitzer wurden neu gewählt: Engelbert Frerichmann (1. Vorsitzender), Martin Balke (1. Kassierer), Andreas Hemsing (1. Schriftführer), Moritz Schrief, Benedikt Franzen, Ulli Robert und Leon Peveling (Beisitzer) sowie Marc Schonebeck (Kassenprüfer).

Termine in 2024: 20. April ab 17.30 Uhr Ausmarsch, Antreten vor dem Haus Teltrop; 19. Mai Familienfest und Vogeltaufe Schützengemeinschaft Freiheit; 28. bis 29. Juni Schützenfest Schützengemeinschaft Freiheit; 23. bis 25. August Schützenfest in Alt-Hamm-Bossendorf; 17. November Volkstrauertag.

Umstrittenes Mahnmal in Lippramsdorf: So gehen Halterns Schulen damit um

155 Jahre Buchhandlung Kortenkamp in Haltern: „Das Buch ist nicht verloren“

Haltern vor 150 Jahren: Eisenbahnanschluss löst wirtschaftlichen Aufschwung aus