Das Königspaar Moritz Schrief und Lara Bergunde tauften mit ihrem Throngefolge - auf dem Foto Jana Schrief, Hubertus Siehoff, Lukas Bergunde, Katharina Wessels und Andreas Hemsing (es fehlen Melina Kubik, Isabell Eßling und Florian Wessels) den Schützenvogel.

Das Königspaar Moritz Schrief und Lara Bergunde taufte mit seinem Throngefolge - auf dem Foto Jana Schrief, Hubertus Siehoff, Lukas Bergunde, Katharina Wessels und Andreas Hemsing (es fehlen Melina Kubik, Isabell Eßling und Florian Wessels) den Schützenvogel. © Horst Lehr

Der Vogel der Schützengemeinschaft ist getauft - und schon entflogen

rnSchützengemeinschaft Freiheit

In wenigen Wochen feiert die Schützengemeinschaft Freiheit nach vier Jahren Pause wieder Schützenfest. Mit der Vogeltaufe und einem Familienfest machte die Gemeinschaft den ersten Aufschlag.

Lippramsdorf

, 16.05.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Ich taufe dich auf den Namen Mola von der Lipp-Insel“, rief König Moritz Schrief mit fester Stimme und übergoss dabei unter dem Jubel des versammelten Schützenvolks zusammen mit seiner Königin Lara Bergunde das stolze Wappentier mit sprudelndem Rebensaft.

Die Vogeltaufe war auch gleichzeitig Höhepunkt des traditionellen Familienfestes das die Freiheiter Schützen am 15. Mai auf dem Hof Hemsing an der Burgstraße feierten. Der Vorstand hatte viel vorbereitet, um Jung und Alt viel Kurzweil bieten zu können. Vorsitzender Burkhard Hardes freute sich über rund 200 Gäste, lobte die tolle Stimmung auf dem Festplatz und sagte: „Das ist heute wirklich ein Fest für alle. Ich freue mich über die große Unterstützung.“ Besonders begrüßte er auch eine Abordnung des Lippramsdorfer Schützenvereins.

Klemens Drees baute das Wappentier aus „Vogelsitzbaumholz“

Das prächtige Wappentier Mola ist in rund 40 Arbeitsstunden in der heimischen Werkstatt des erfahrenen Vogelbauers Klemens Drees entstanden. Drees, der das Handwerk vor vielen Jahren von seinem Vater übernommen hat, sagte mit einem Augenzwinkern: „Den hier habe ich aus einem einzigen Stück gut gealtertem Vogelsitzbaumholz gebaut.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Schützengemeinschaft Freiheit feierte Familienfest

Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Schützengemeinschaft Lippramsdorf-Freiheit in Familienfest mit einem kurzweiligen Programm für Jung und Alt. Ein Höhepunkt war die Vogeltaufe: Das Königspaar Moritz Schrief und Lara Bergunde wählte den Namen "Mola von der Lipp-Insel". Auch ein Kinderkönigspaar gibt es jetzt.
16.05.2022

Königin Lara Bergunde, die sich zusammen mit dem Hofstaat auch beim Nageleinschlagen versuchte, sagte begeistert: „Wir hatten ja die letzten Jahre nicht wirklich viel zu tun, umso schöner ist, dass wir jetzt endlich wieder Schützenfest feiern können.“ Dem stimmte auch König Moritz Schrief zu. Er sagte nach der Taufe: „Das war nach vier Jahren mal wieder ein spannender Moment.“

Nach der Vogeltaufe begann des „Schützenfest“ der Freiheiter Kinder, die mit Tennisbällen aus Kunststoffrohrkanonen ihren eigenen kleinen Schützenvogel von der Stange holten. Den finalen Schuss brachte am Ende unter dem Jubel der vielen Eltern Moritz Hemsing an. Er wählte seine Cousine Lia Hemsing zur Königin.

Großer Zusammenhalt in der Schützengemeinschaft

Gerne mitgefeiert haben auch Ignaz Uhlenbrock und seine Frau Anneliese, die selbst schon 1974 Königin in der Freiheit war. Ignaz Uhlenbrock, der dieser Tage 90 Jahre alt wird ist, einer der ältesten Schützen. Er gilt als treue Seele der Gemeinschaft und ist trotz seines hohen Alters immer noch bei jedem Antreten dabei.

Moritz Hemsing und seine Cousine Lia Hemsing sind das Kinderkönigspaar der Schützengemeinschaft Freiheit.

Moritz Hemsing und seine Cousine Lia Hemsing sind das Kinderkönigspaar der Schützengemeinschaft Freiheit. © Privat

Den großen Zusammenhalt der Schützengemeinschaft spürt man immer wieder. Das findet auch Gisela Vortmann. Sie und auch ihr Mann Josef sind ebenfalls schon seit vielen Jahren aktiv dabei: „Die Stimmung hier bei uns ist immer sehr familiär. Man freut sich auf jedes Beisammensein.“

Nun erwarten alle das große Schützenfest. Gefeiert wird am 17. und 18. Juni mit Kaiser- und Königsschießen. Bis dahin müssen die Vogeldiebe allerdings „Mola“ wieder aus ihren Fängen lassen.