
© Eva-Maria Spiller
Martin Hagemann ist der neue König der Sythener Schützen
Schützenfest Sythen
Nach 650 Schuss fiel der letzte Brocken: Martin Hagemann ist der neue König des Sythener Schützenvereins. Damit hat die 6. Kompanie ihren ersten König überhaupt.
Nach drei Jahren hat Sythen ein neues Königspaar: Martin I. Hagemann und Julia I. Beermann werden das Dorf in den kommenden drei Jahren als König und Königin regieren. Mit dem 650. Schuss gelang dem 29-jährigen Sythener gegen 18.30 Uhr der entscheidende Schuss auf den Schützenvogel Lambertus von den Mühlbachauen auf dem Sportplatz am Wehr.
„Unfassbar“, sagte Martin Hagemann über das Mikrofon zu den Zuschauern, während ihn die Schützen der 6. Kompanie auf den Schultern tragen. „Vom Messdiener zum Schützenkönig.“ Denn noch am Tag zuvor hatte der Sythener in der Messe gedient. Und genauso kurzfristig war auch die Idee entstanden, am folgenden Tag um das Amt des Königs zu schießen. Damit hat die 6. Kompanie des Sythener Schützenvereins nun ihren ersten König.
Pastor Klemens Emmerich schießt das Zepter ab
Ganz so rasant, wie der neue König dann unter Jubelrufen über den Sportplatz getragen wurde, war das Königsschießen allerdings nicht gestartet. Gegen 15.30 Uhr trudelte das alte Königspaar Clemens I. Schemmer und Königin Silvia I. Honert per Kutsche mit Gefolgschaft im Schlepptau auf dem Schützenplatz ein. Kurz darauf begann das Schießen auf den Vogel mit scharfer Munition.
Die Insignien fielen schnell: Als zweiter Schütze und wohl etwas unverhofft schoss Pastor Klemens Emmerich das Zepter aus den Fängen von Lambertus von den Mühlbachauen. Den Apfel konnte Dirk Lensing für sich erobern. Stephan Lüer folgte darauf mit der Krone. Der linke Flügel ging an Alexander Haverkamp, der rechte an Thomas Börmann. Aber mehr wollte der Schützenvogel dann erst mal nicht von sich geben.
4. und 6. Kompanie konkurrieren um den Thron
Fünf Anwärter konkurrierten am Ende um das Königsamt - neben Martin Hagemann waren das Tim Friedrich, Achim Nimz, Oliver Grewe und Andreas Fiehe. 6. gegen 4. Kompanie. Schuss um Schuss fiel, der Schützenvogel ähnelte zum Ende einem Schweizer Käse und hielt sich trotzdem am Gewinde der Vogelstange fest.
„Die Schüsse sind platziert, aber einige Schüsse wird Lambertus von den Mühlbachauen noch vertragen können“, richtete der 1. Vorsitzende Matthias Schwaczkowski übers Mikrofon an die wartenden Zuschauer. „Das dauert noch ein bisschen, wir können noch Kaffee trinken gehen“, scherzten ein paar Sythener vor der Absperrung der Vogelstange.
Der Rumpf wollte so gar nicht loslassen
Nachdem Oliver Grewe den Schwanz des Vogels abschoss, war nur noch der Rumpf da. Weil der aber so gar nicht loslassen mochte, lagen die Nerven der Thronanwärter in der heißen Nachmittagssonne sichtlich blank. Der erste Teil des Vogels fiel und nach langem Schießen hielt am Ende Martin Hagemann den entscheidenden letzten Brocken in den Händen.
Martin I. Hagemann und Julia I. Beermann lösen das alte Königspaar Clemens I. Schemmer und Königin Silvia I. Honert in ihrer Regentschaft ab: „Es war eine sehr schöne Zeit. Wir haben viele nette Menschen kennengelernt. Die Gemeinschaft ist einfach toll“, sagte Silvia I. Honert kurz vor Beginn des Königsschießens. Der Abschied, der falle einem schwer. Aber: „Es war eine tolle Zeit.“
Gebürtige Münsterländerin, seit April 2018 Redakteurin bei den Ruhr Nachrichten, von 2016 bis 2018 Volontärin bei Lensing Media. Studierte Sprachwissenschaften, Politik und Journalistik an der TU Dortmund und Entwicklungspolitik an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt arbeitete sie beim Online-Magazin Digital Development Debates.
