
© Horst Lehr
Königin Sabine II. tauft den Schützenvogel der Halterner Gilde
Schützengilde Haltern
„Ich taufe dich auf den Namen „Geronimo vom Haardberg“, sagte Königin Sabine II. Scholz-Bohr. Vor prächtiger Kulisse stimmte sich die Gilde aufs Schützenfest ein.
Mit dem traditionellen ersten Ausmarsch und der Taufe des Vogels stimmte sich die Schützengilde Haltern bei herrlichem Sommerwetter am Samstagnachmittag traditionell auf das bevorstehende Schützenfest ein. Dazu versammelte Oberst Klaus Lehmacher die Schützen und Stabsoffiziere zuerst vor dem Siebenteufelsturm auf dem „Kärntner Platz“ zum Antreten.
Von dort aus zogen die Schützen angeführt von der Reiterstaffel des Vereins unter den Klängen der Spielmannszüge zum Marktplatz an der Sixtuskirche, wo das Königspaar mit dem Schützenvolk schon auf ihre Ankunft warteten.
Oberst Klaus Lehmacher ließ die Schützen antreten
Klaus Lehmacher ließ dort seine rund 300 Mann starke Truppe erneut antreten, das Gewehr präsentieren und gab dann mit lauter Stimme das von allen erwartete Kommando: “Zur Meldung an das Königspaar die Augen rechts“.
Bei der anschließenden Truppenabnahme schritten das Königspaar Peter II. Baumann und Königin Sabine II. Scholz-Bohr gemeinsam mit den Stabsoffizieren die Front der Kompanien und Musikzüge ab, die sich zu einer prächtigen Kulisse in einem offenen Geviert vor der Sixtuskirche formiert hatten.

Schützen, Fanfaren und Musikzüge tauchten die Halterner Innenstadt in bunte Farben. © Horst Lehr
Danach folgte die Ehrung der verdienten Schützen. Gildeschießwart Jürgen Wortmann und Gilde-Vize Frank Leopold überreichten Schützenkordeln und Medaillen. Kevin Fahrendorf übernahm unter dem Jubel seiner Schützenkameraden freudestrahlend den Gildepokal der besten Sportschützen für seine 7. Kompanie.
Und dann war es endlich soweit. Die Spezialtruppe der Gilde, die Sappeure, marschierten mit dem Spielmannszug „In Treue fest“ von der Goldstraße auf den Marktplatz ein, brachten den stolzen Königsgreif auf einem metallenen Tragegestell zum Podium und stellten sich als Wache daneben auf.
Nun traten die Majestäten vor, um den Vogel in einer feierlichen Zeremonie nach altem Brauch mit einem Glas Sekt zu taufen. Königin Sabine sagte sichtlich ergriffen: “Das hier ist eine absolut beeindruckende Atmosphäre. Es tut mir nur leid, dass dieser schöne Vogel schon bald abgeschossen wird“. Danach überreichten die Füllhornträger der Schützengilde dem Königspaar einen Blumengruß.
Der Schützenvogel ist sehr imposant
Mit rund 30 Kilogramm Gewicht und seinem majestätisch stolz gereckten Kopf hält „ Geronimo vom Haardberg Zepter und Reichsapfel fest in seinen Klauen und gibt damit ein wahrhaft imposantes Bild seiner Gattung ab.
Vogelbauer Ulrich Bäther, der den Vogel in rund 60 Arbeitsstunden für die Gilde erschaffen hatte, hofft, dass dieser möglichst lange auf der Vogelstange aushält. Bis es ihm am zweiten Juniwochenende an die Federn geht, wird er von den Sappeuren auf bewährte Weise beschützt.
Auch nach der Vogeltaufe präsentierten sich die acht Kompanien von ihrer besten Seite und zogen im strammen Marschtritt begleitet von den Halterner Musikzügen „Lavesumer Blasmusik“, „In Treue fest“, „Blau Weiß Sythen“ und dem „1. Landsknecht Fanfahrenkorps“ in einem farbenprächtigen Meer aus grünen Hüten mit bunten Federn durch die Innenstadt zum Biwak ins neue Gildehaus, wo in fröhlicher Runde weiter gefeiert wurde.
Mit dabei war auch Bürgermeister Bodo Klimpel. Er wünschte der Gilde und dem Schützenvolk mit dem Schützengruß „Gut Schuss“ viel Spaß an der Veranstaltung.
Seit Jahren freier Mitarbeiter der Redaktion Haltern am See. Er fotografiert und berichtet über das lokale Geschehen und betreut die Serie „Das Sportporträt“. Darüber hinaus berichtet er in Wort und Bild über aktuelle sportliche Großereignisse im Outdoorbereich , wie Reitturniere, Laufveranstaltungen, Radrennen und Kartsport.
