Nach einer erzwungen vierjährigen Corona-Pause feierte die Schützengemeinschaft Lippramsdorf-Freiheit im Juni 2022 wieder Schützenfest. Bei gnadenloser Hitze ermittelten die Schützen sowohl einen Kaiser als auch einen König. Mit präzisen Schüssen holten sich Michael Husmann und Marian Pöter diese Titel. Nun, zwei Jahre später, geht das Spiel weiter. Gefeiert wird am 28. und 29. Juni (Freitag und Samstag).
Egal, wie hoch das Thermometer diesmal steigt, es wird ein heißes Wochenende. Denn zeitgleich mit dem Königsball spielt am Samstagabend auch Deutschland im Achtelfinale. Der Vorstand reagierte kurzentschlossen und ermöglicht am Samstag ab 21 Uhr ein Public Viewing im Festzelt an der Burgstraße. Dann gilt es, nicht nur den neuen König, sondern bestenfalls auch einen Sieg der deutschen Fußball-Mannschaft zu feiern.
Fest am Freitag und Samstag
Das Schützenfest beginnt am Freitag um 19 Uhr mit dem Antreten der Schützen am Festzelt, von dort holen sie mit Musikbegleitung das noch amtierende Königspaar Marian Pöter und Michaela Brink zum Festball ab. Noch einmal gilt es, die Majestäten mit ihrem Throngefolge zu feiern.

Der Samstag beginnt mit einem Frühschoppen um 11 Uhr im Festzelt. Zwei Stunden später treten die Schützen an, marschieren zum Königspaar und gestalten einen kleinen Umzug durch die Freiheit. Um 14.30 Uhr beginnt auf dem Festplatz der Kampf um die Königswürde. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden mit Musik, Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken versorgt. Nach dem Königsschuss geht das Fest dann mit dem Antreten und Abholen des neuen Königspaares um 19.30 Uhr weiter.
Partyband BlindDate spielt auf
Die Freiheit ist inzwischen grün-weiß geschmückt, die Freude auf ein neues Schützenfest ist schon da. Stimmungsgarant wird wieder die Partyband BlindDate sein. Um sie verpflichten zu können, wurde das Schützenfest extra um eine Woche verschoben. Auf der Bühne stehen fünf Herzblutmusiker, die mit Partyklassikern, aktuellen Hits aus den Charts, Schlager sowie Rock und Pop ihr Publikum in den Bann ziehen. Mit dabei ist auch wieder der befreundete Spielmannszug „In Treue fest“. Festwirte sind Drewer & Scheer aus Marl-Sickingmühle.
Marian Pöter und Michaela Brink hatten eine schöne Regentschaft, wie sie bei der Vogeltaufe sagten. In einer starken Gemeinschaft hätten sie viele schöne Momente erlebt, die sie für immer in Erinnerung behalten würden.
Tradition und Euphorie
Vorsitzender Burkhard Hardes stellt das Schützenfest als begeisterter Sportler unter das Motto „Gemeinsam feiern, gemeinsam siegen“. Die Fußball-Euphorie sei so groß, dass die Schützengemeinschaft nicht anders habe tun können, als das Spiel im Zelt zu zeigen. „Wir möchten die Schützen-Tradition leben, aber natürlich auch unsere Fußballer unterstützen. Viel Freude und gemeinsame Erfolge, das wünsche ich uns allen.“