Hullerner feierten ihren Maibaum Dorffest um neun Meter hohe Birke

Hullerner feierten ihren Maibaum : Dorffest um neun Meter hohe Birke
Lesezeit

Mit passender Frühlingsmusik hat das Blasorchester Hullern am Samstag um 18 Uhr das kleine, aber feine Dorffest unter dem Hullerner Maibaum eröffnet.

Bereits zum zehnten Mal hatte die Rentnerband als „Sondereinsatztruppe“ des Heimat- und Schützenvereins Hullern e.V. in liebevoller Detailarbeit eine Birke festlich mit bunten Bändern geschmückt und auf dem Festplatz vor der Kirche aufgebaut.

Letzter natürlicher Baum

Bereits einen Tag hatten vier der rüstigen Rentner den stattlichen und neun Meter hohen Baum aus dem Hullerner Wald geholt und mit Hilfe des Hubsteigers eines örtlichen Landwirts aufgestellt.

Willi Plogmaker von der Rentnerband sagte auch ein wenig stolz: „Um 12 Uhr am Samstag standen die Zelte und der Baum war sturzsicher in der Bodenhalterung verankert.“

Das Hullerner Blasorchester unterhielt die Besucher.
Das Hullerner Blasorchester unterhielt die Besucher. © Horst Lehr

Robert Schild erklärte etwas wehmütig: „Das war der letzte natürliche Baum, den wir geholt haben. Ab dem nächsten Jahr wird aus Nachhaltigkeitsgründen eine moderne Maistange aufgestellt.“

Lob für Rentnerband

Ab 18 füllte sich der Dorfplatz zunehmend, am Grillstand bildeten sich erste Warteschlangen. Schützenkönig Ludger I. Stüer war auch im nunmehr sechsten Jahr seiner Regentschaft als einer der ersten auf dem Platz und meinte: „Es ist schön zu sehen, wie bei uns Jung und Alt zusammen kommen“.

Mit dabei war auch der 1. Vorsitzende der Schützen, Achim Korste. Er lobte einmal mehr den engagierten Einsatz der Rentnerband.

Würstchen und Frikadellen gab es beim Dorffest in Hullern.
Würstchen und Frikadellen gab es beim Dorffest in Hullern. © Horst Lehr

Das Hullerner Blasorchester gestaltete den Abend musikalisch. Am Grillstand gab es Bratwurst und Frikadellen. Gleich daneben versorgten Hullerner Kommunionkinder die Gäste in einer Sonderaktion mit selbstgebackenen süßen Waffeln. Damit wollen sie die Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes unterstützen.

Festakt für den Unternehmer des Jahres in Haltern: Viel Applaus und emotionale Momente

Wetterprognose für den 1. Mai in Haltern: Mit oder ohne Regenschirm um den Stausee?

500 Meter Belüftungsschlauch in Halterner Stever versenkt: Maßnahme gegen das Fischsterben