Das sind die Termine des Schützenfestes in Lippramsdorf am Wochenende

Schützenfest

Drei Tage lang feiert Lippramsdorf Schützenfest - erstmals von Freitag bis Sonntag (14. bis 16. Juni). Hier sind alle Termine des großen Party-Wochenendes. Eine Tradition entfällt diesmal.

Lippramsdorf

14.06.2019, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min
Trotz neuer Festfolge wird das neue Königspaar natürlich auch mit einer Kutsche durch Lippramsdorf gefahren und von den Passanten jubelnd in Empfang genommen.

Trotz neuer Festfolge wird das neue Königspaar natürlich auch mit einer Kutsche durch Lippramsdorf gefahren und von den Passanten jubelnd in Empfang genommen. © Archiv

Normalerweise muss schon einiges geschehen, damit ein Schützenverein etwas Gravierendes ändert - in diesem Jahr gibt es bei den Lippramsdorfer Schützen eine neue Festfolge. Es wird nicht mehr wie gewohnt von Samstag bis Montag gefeiert, sondern erstmals von Freitag bis Sonntag.

Dabei sind die Gründe für die Umstellung der Festfolge recht einfach und einleuchtend. „Die Problematik in den letzten Jahren war einfach, dass es für den Montag immer schwieriger geworden ist, Spielmanns- und Sanitätszüge zu bekommen“, erklärt Manfred Stevermuer, Schriftführer der Lippramsdorfer Schützen.

„Das sind Kosten, die wir als Verein gerne vermeiden wollen“

Denn bei den meisten Spielmanns- und Sanitätszügen sind natürlich Ehrenamtler im Einsatz. Wenn die für einen Wochentag abgestellt werden müssen, wird es schon etwas schwieriger. „Deshalb mussten wir beim letzten Mal auch schon Hauptamtliche buchen“, so Stevermuer weiter, „Das sind natürlich Kosten, die wir als Verein gerne vermeiden wollen.“

Durch die neue Festfolge entfällt zudem eine Tradition: Früher wurden die Grundschüler während des Vogelschießens am Montagmorgen von einer Musikkapelle und einer Abordnung von Offizieren vom Schulhof abgeholt und zum Festplatz geholt. Dort erhielten sie Freikarten, die an den Ständen der Schausteller eingelöst werden konnten. Da der Montag nun aber wegfällt, wurde beschlossen, dass am Samstagvormittag um 10:30 Uhr ein „Antreten“ an der Schule stattfindet.

Kindervogelschießen und Königsball am Samstag

Der Verein hofft, dass dann auch viele Kinder und Schüler mit ihren Eltern dort erscheinen und dann mit der eigenen Kinderkompanie und den „Großen“ zum Festplatz marschieren und dort am Kindervogelschießen teilnehmen. Am Festplatz werden dann auch wieder Freikarten verteilt.

Außerdem wird in Lippramsdorf nun erstmals seit 2013 wieder ein ganz normales Schützenfest gefeiert. Denn nach dem 150-jährigen Jubiläum im Jahr 2015, mit Kaiserschießen für die ganze Stadt Haltern und dem großen Schützenfest 2017 mit internem Kaiserschießen, folgt in diesem Jahr mal wieder ein Schützenfest, bei dem nur ein König gesucht wird.

Freitag (14. Juni):

  • 17.30 Uhr - Antreten am Vereinslokal
  • 18 Uhr - Festgottesdienst in der Kirche
  • 18.50 Uhr - Ankündigung des Festes durch Salut
  • 19 Uhr - Antreten der Schützen am Vereinslokal
  • 20 Uhr - Königsball
  • 22.30 Uhr - Fahnenausmarsch

Samstag (15. Juni):

  • 5 Uhr - Wecken durch die Kanoniere
  • 10.30 Uhr - Antreten der Schützen auf dem Schulhof
  • 10.45 Uhr - Abmarsch zur Festwiese, danach Kindervogelschießen und Frühschoppen
  • 15.30 Uhr - Antreten der Schützen am Festzelt, Abholung des Königs mit Anschließender Parade auf der Paradewiese
  • 20 Uhr - Königsball
  • 21.30 Uhr - Fahnenausmarsch

Sonntag (16. Juni):

  • 9 Uhr - Antreten der Schützen am Vereinslokal
  • 13 Uhr - Proklamation und Inthronisierung des neuen Königs
  • 16 Uhr - Antreten der Schützen am Festzelt. Abholen des neuen Königs mit anschließender Parade auf der Paradewiese
  • 19.45 Uhr - Empfang der auswärtigen Vereine und Königspaare
  • 20 Uhr - Königsball
  • 22.30 Uhr - Fahnenausmarsch
Lesen Sie jetzt