
Mit dem 562. Schuss erlegte Moritz Schrief den Vogel „Annemi, die immer lacht aus den Braukwiesen“ und wurde Schützenkönig der Freiheit. Unerwartet konnte er vier Jahre regieren. © Elisabeth Schrief
Halterns nächstes Schützenfest - Königspaar schwärmt von grandioser Zeit
Schützenfest Freiheit
Corona schickte die Schützen in die Zwangspause, nun aber wird wieder Schützenfest in der Freiheit gefeiert. „Wir haben Nachholbedarf“, sagt Vorsitzender Burkhard Hardes.
Vier statt zwei Jahre dauerte die Amtszeit von Moritz Schrief und Lara Bergunde. In dieser Zeit ist viel passiert. „Der Anfang war verrückt“, sagt die Königin mit ihrem gewinnenden Lächeln. Denn das Amt flog ihr unvorbereitet zu. Moritz Schrief war im Juni 2018 der Überraschungskönig der Schützengemeinschaft Freiheit.
Ganz spontan hatte er sich mit seinem Freund Lukas Bergunde an die Vogelstange gestellt und schließlich nach gut zweistündigem Kampf den Königsthron erobert. „Es war wirklich eine schöne Zeit. Ich habe mich spontan auf das Amt eingelassen und hatte mit unserem Thron unglaublich viel Spaß“, sagt Lara Bergunde, damals noch Schirmer. Schade findet sie nur, dass die Schützengemeinschaft wegen der Pandemie lediglich reduziert feiern konnte und vieles Schöne ausfallen musste.

Vorsitzender Burkhard Hardes hat mit seinem engagierten Vorstand alle Vorbereitungen für das Schützenfest getroffen, jetzt kann gefeiert werden. © Privat
Diesen Worten schließt sich Vorsitzender Burkhard Hardes an. „Wir haben wirklich Nachholbedarf. Nach längerem Stillstand ist es immer schwierig, wieder an Brauchtum anzuknüpfen“, sagte er im Gespräch mit der Halterner Zeitung. Gemeinschaft sei wichtig, gerade auch angesichts der gegenwärtigen Sorgen wegen des Ukraine-Krieges. „Wir brauchen Anlässe, um vom Alltag einmal kurz abzuschalten.“ Er freue sich, wieder ein Fest ausrichten zu können und die Kontakte neu zu pflegen. „Ich hoffe, die Feierlichkeiten werden gut angenommen.“

„Die Zeit war toll“, sagen die Majestäten Lara Bergunde und Moritz Schrief, auch der Ehemann der Königin, Lukas Bergunde, hat die Zeit genossen. © Elisabeth Schrief
Auftakt des Schützenfestes ist am 17. Juni (Freitag) mit dem Antreten um 18 Uhr und dem Kaiserschießen ab 18.30 Uhr. Das findet alle zehn Jahre statt, fiel aber 2020 wegen Corona aus. Nach dem Kaiserschuss werden Kaiser- und amtierendes Königspaar am Abend im Zelt bei Musik der Partyband „BlindDate“ ausgiebig gefeiert.

Königspaar und Throngemeinschaft nahmen den von Klemens Drees gefertigten Schützenvogel in Augenschein. Auf dem Foto: Andreas Hemsing, Jana und Moritz Schrief, Lukas Bergrunde, Isabell Eßling, Lara Bergunde, Katharina Wessels, Hubertus Siehoff, Melina Kulik und Florian Wessels. © Privat
Am 18. Juni (Samstag) ermitteln die Schützen nach Frühschoppen und Festzug in Begleitung des Spielmannszuges In Treue fest und der Fahnenschläger des Lippramsdorfer Schützenvereins einen neuen König. Der Tag und das Fest enden mit dem Königsball.

Moritz Schrief und Jana Schäpers heirateten im September 2021. © Thieme-Dietel
In den vier Jahren gab es personelle Veränderungen im Vorstand der Schützengemeinschaft, aber auch einschneidende Veränderungen beim Königspaar. König und Königin heirateten: Moritz Schrief gab Jana Schäpers das Ja-Wort, Lara Schirmer tauschte mit Lukas Bergunde die Eheringe. Vor wenigen Wochen machten Franziska und Ella die Majestäten und ihre Partner zu glücklichen Eltern.

Lara Schirmer gab Lukas Bergunde im Juli 2021 das Ja-Wort. © Privat
„Nach nun vier Jahren der Regentschaft schauen wir mit einem lachenden, aber auch einem weinenden Auge zurück“, sagt Moritz Schrief. „Es war eine tolle Zeit, in der uns viele nette und liebe Menschen begleitet haben. “
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
