Andreas Stegemann und Doris Vortmann sind das neue Königspaar der Nachbarschaft Holtwick-Tannenberg-Lünzum.

Andreas Stegemann und Doris Vortmann sind das neue Königspaar der Nachbarschaft Holtwick-Tannenberg-Lünzum. © Horst Lehr

Andreas Stegemann ist Schützenkönig in HoTaLü: „Endlich hat es geklappt!“

rnSchützenfest HoTaLü

Mit einem sauberen letzten Treffer holte Andreas Stegemann beim Schützenfest der Nachbarschaft HoTaLü den Vogel von der Stange. Halterns Bürgermeister ist jetzt auch Schützenkönig.

Haltern

, 14.08.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dem 286. Schuss hatte der Schützenvogel der Nachbarschaft Holtwick-Tannenberg-Lünzum nichts mehr entgegen zu setzen. Der glückliche Schütze ließ sich feiern: Andreas Stegemann, seit zwei Jahren Bürgermeister von Haltern, ist neuer Schützenkönig. Zur Königin wählte er Doris Vortmann. Andreas Stegemann gestand lachend:“ Das haben wir beide schon vor 25 Jahren beschlossen. Jetzt hat es endlich geklappt“.

Doch zuerst musste das noch amtierende Königspaar Jan Kerssenfischer und Nicole Pröbsting in zähen Verhandlungen bei den Vogeldiebinnen den Adler auslösen. Am Ende wurde zum Preis von drei Kisten Wein und reichlich Grillwurst per Handschlag mit der Vogeldiebin Stefanie Pluntke die Übergabe bestätigt.

An der Vogelstange in Holtwick wurde es schnell eng

Damit war der Weg frei für das große Schießvergnügen (bei brütender Hitze) auf das sich schon alle so gefreut hatten. Schießmeister Jorgen Scheipers hatte reichlich Munition und drei Waffen präpariert und so konnte Bürgermeister Andreas Stegemann den ersten Ehrenschuss abgeben. Ihm folgten das Königspaar sowie Reiner Gerdes, Vorsitzender der Nachbarschaft. Von da an wurde es eng an der Vogelstange, denn immer mehr Schützen wollten dem stolzen Wappenvogel „Janickel vom Uhlengrund“ den Garaus machen.

Das Königspaar Jan Kerssenfischer und Nicole Pröbsting löste nach harten Verhandlungen den Schützenvogel bei den Vogeldiebinnen aus. Dann konnte der Wettstreit um die Thronnachfolge starten.

Das Königspaar Jan Kerssenfischer und Nicole Pröbsting löste nach harten Verhandlungen den Schützenvogel bei den Vogeldiebinnen aus. Dann konnte der Wettstreit um die Thronnachfolge starten. © Horst Lehr

Bereits mit dem 26. Schuss gelang es Tobias Schlüter, den Apfel zu schießen. Die spätere Königin Doris Vortmann holte mit Schuss 98 das Zepter herunter und als 162. Schütze sicherte sich Alfons Füßner die Krone.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Eindrücke vom Schützenfest HoTaLü 2022

Die Nachbarschaft Holtwick-Tannenberg-Lünzum hat nach einer Corona-Pause wieder Schützenfest gefeiert. Das Vogelschießen in Holtwick am Brunnenweg fand bei brütender Hitze statt und hatte ein überraschendes Ende: Bürgermeister Andreas Stegemann schoss den Vogel ab. König zu sein, war seit 25 Jahren sein Traum.
14.08.2022

Doch nicht alle Schützen waren so erfolgreich . So gestand Lou Pflips lächelnd: „Ich war froh, überhaupt den Kasten getroffen zu haben“. Ganz anders dagegen agierte Ulrich Niklas. Er setzte zwei perfekte Schüsse (191.und 226) in die „Vollen“ und holte damit gleich beide Flügel von der Stange.

Mit dem 286. Schuss fiel der Vogel und der neue König jubelte

Danach wurde „Königsmunition“ geladen und es traten nur noch die Anwärter an die Stange. Doch der mittlerweile weidwund geschossene Vogel hielt sich tapfer - bis ihn Stegemann mit dem 286. Schuss endlich von seinem Leid erlöste.

Noch auf den Schultern der Schützenbrüder wählte er seine Königin und bedankte sich danach zusammen mit ihr bei den vielen Gratulanten für die guten Wünsche. Zum Prinzenpaar avancierten mit Anne Stegemann und Franz Vortmann, die Ehepartner des Königspaars.

Musikalisch untermalt wurde das dörfliche Großereignis vom Spielmannszug Westfalenklang Hullern, der damit das Schützenvolk auch schon auf den Königsball am Abend einstimmte.. Ein weiteres Highlight folgt am Sonntagabend mit dem legendären „Holskenball“. Dabei werden sich viele Paare beim Tanz in Holzschuhen der Jury zur Prämiierung der originellsten „Holsken“ stellen.

Schlagworte: