Der Herold ruft die Halterner Schützengilde zur Wehrübung auf

© Elisabeth Schrief

Der Herold ruft die Halterner Schützengilde zur Wehrübung auf

rnBilder vom Brauch

Es war der Herold und nicht der Nikolaus, der am Sonntag vor dem Alten Rathaus das Schützenfest der Gilde ausrief. Heinz Sasse in seiner Doppelrolle löste einen heiteren Versprecher aus.

Haltern

, 05.05.2019, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Strammen Schrittes marschiert die Halterner Schützengilde auf ihr Schützenfest zu. Auftakt war am Sonntag mit dem traditionellen Ausrufen auf dem Alten Markt. Fanfarenklänge aus einem Fenster des Rathauses bildeten den Beginn eines Spektakels - leider bei wechselhaftem Wetter. Diese Klänge symbolisieren den Alarmruf des Wächters, der früher vom Siebenteufelsturm aus die Stadt vor anrückender Gefahr warnte.

Video
Ausrufen des Schützenfestes in Haltern

Anschließend war der Ausrufer an der Reihe. Heinz Sasse, gewandet in das Kostüm eines Herolds, zog auf. Er entrollte ein Schriftstück, dessen Text er und die auf dem Marktplatz versammelten Schützen bestens kennen: Eine Wehrübung steht bevor. Am 25. Mai sind alle Kompanien der Gilde zum Ausmarsch aufgerufen, um ihre Eignung zur Verteidigung der Stadt unter Beweis zu stellen.

„Ein jeder finde sich bei seinem Hauptmann ein und trage sich in die Listen ein“, forderte der Herold die wehrtüchtigen Männer auf. Die verbürgen sich damit für eine Teilnahme an der Übung und dem bevorstehenden Schützenfest (7. bis 10. Juni). „Ich hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen am 25. Mai“, drückte Präsident Axel Schmäing die Hoffnung auf ein weiteres fröhliches Spektakel aus.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Ausrufen des Schützenfestes

Kaum eine Veranstaltung erinnert mehr an die Wurzeln des Schützenwesens als das Ausrufen des Schützenfestes. Am Sonntag war es wieder so weit, Bilder zeigen die gute Stimmung.
05.05.2019
/
Hauptmann Jürgen Köhler präsentiert die Königsanwärter der 6. Kompanie: Ralf Latt, Klaus Stein und Heino Albrink. Heino Albrink ist seit 32 Jahren Mitglied in der Gilde, Klaus Stein seit 25 Jahren und Ralf Latt seit 15 Jahren. Bestens gelaunt blicken sie dem Gildefest am Pfingstwochenende entgegen.© Elisabeth Schrief
Die Majestäten Peter Baumann und Sabine Scholz-Bohr blicken mit ihren Ehepartnern auf eine wunderschöne Regentschaft zurück.© Elisabeth Schrief
Michael Berkenkamp führte Buch über die einsatzwilligen Schützen der 5. Kompanie. Dennis Kluge (r.) trug sich bei ihm im Kompaniezelt in die Liste ein.© Elisabeth Schrief
Bei der 6. Kompanie und Oberleutnant Andreas Kroner hatten sich bereits kurz nach 12 Uhr 47 Schützen in die Liste eingetragen.© Elisabeth Schrief
Die 3. Kompanie mit den gelben Federn am Hut fiebert dem Schützenfest entgegen. Sie stellt vier Königsanwärter.© Elisabeth Schrief
Der Spielmannszug In Treue fest sorgte neben den Fanfaren und dem Hullerner Blasorchester für die musikalische Unterhaltung.© Elisabeth Schrief
Oberst Klaus Lehmacher und sein Team ist gerüstet für das kommende Schützenfest.© Elisabeth Schrief
Hiltrud Schlierkamp, stellvertretende Bürgermeisterin, grüßte die Schützen, Gildepräsident Axel Schmäing (l.) sowie die Majestäten Peter Baumann und Sabine Scholz-Bohr.© Elisabeth Schrief
Herold Heinz Sasse rief das Schützenfest 2019 aus und lud zur Wehrübung ein.© Elisabeth Schrief

Hiltrud Schlierkamp überbrachte als stellvertretende Bürgermeisterin die Grüße der Stadt. Mit ihrem Versprecher „Soeben hat der Nikolaus zur Wehrübung aufgerufen“ sorgte sie für Heiterkeit auf dem Alten Markt. Die Korrektur erfolgte natürlich unmittelbar, aber wer denkt bei Heinz Sasse nicht zuerst an den Nikolaus der Werbegemeinschaft und erst dann an den Herold der Gilde?

„Erfüllte Zeit“

Das amtierende Königspaar Peter Baumann und Sabine Scholz-Bohr freute sich über die gute Beteiligung und stattete jeder Kompanie einen Besuch ab. „Wir sind noch ganz erfüllt vom Königsehrenabend“, sagten sie gegenüber der Halterner Zeitung. Dass es jetzt in den Endspurt der Regentschaft gehe, erfülle sie mit ein wenig Wehmut. „Die Zeit war richtig schön, vor allem haben wir viele neue Menschen kennengelernt“, sagte Peter Baumann.

Optimistische Anwärter

Dass die Gilde Nachfolger für die Majestäten finden wird, steht außer Frage. Sieben Anwärter stehen bereit. Darunter auch Heino Albrink, Klaus Stein und Ralf Latt von der 6. Kompanie. Heino Albrink ist 32 Jahre in der Gilde und feiert sein 15. Schützenfest: „Jetzt halte ich drauf!“ Vier Konkurrenten aus der 3. Kompanie stehen dem Trio gegenüber: Klaus Lehmacher, Markus Ernst, Boris Waschkowitz und Heinz Kösters. Und wer gewinnt? Albrink gibt den „Schlachtruf“ aus: „Immer die Sechste!“ Der 9. Juni, wenn die Gilde den Vogel aufzieht, wird es zeigen. Den letzten König stellte die 6. Kompanie 2007 mit Reinhold Brüggemann.