Kommunalwahl 2020 Castrop-Rauxel

Kommunalwahl 2020 Castrop-Rauxel

" Ist nicht mehr länger Stadtverbandsvorsitzende der FDP: Anne Krüger.

Knapp vier Wochen nach der Kommunalwahl macht die Stadtverbandsvorsitzende der FDP in Castrop-Rauxel Schluss: Anne Krüger zieht sich aus der Politik zurück. Das hat Folgen für den Rat der Stadt. Von Natascha Jaschinski

" Leere vor den Wahllokalen: In Deininghausen gingen 154 Menschen zur Bürgermeister-Stichwahl in die Hans-Christian-Andersen-Schule. Zur Wahl berechtigt waren 1337 Menschen. Man muss noch die 339 Briefwahlstimmen für Bezirk 13 mit einrechnen. Aber die teilen sich noch auf auf Deininghausen und Dorf Rauxel (Wilhelmschule).

Kaum eine Wahl hatte eine so geringe Wahlbeteiligung wie die doppelte Stichwahl in Castrop-Rauxel am 27.9. Dabei ging es um den Bürgermeister. Wir gehen auf Ursachensuche für die Wahlmüdigkeit. Von Tobias Weckenbrock

" Ein typisches Bild am Stichwahl-Sonntag: komplette Leere vor dem Wahllokal Lindenschule in Frohlinde zur Mittagszeit.

Nach dem klaren Ergebnis im ersten Wahlgang der Kommunalwahl hatten Beobachter eine niedrige Wahlbeteiligung bei der Stichwahl befürchtet. Sie haben recht behalten. Von Matthias Langrock

" Das sind die Wahlurnen der Briefwahl. Die Schlösser garantieren, dass sie nicht geöffnet und manipuliert werden können.

Die Kommunalwahl 2020 ist noch nicht entschieden: Am Sonntag (27.9.) gibt es zwei Stichwahlen in Catrop-Rauxel. Vor allem geht es um den Bürgermeister. Wir berichten online im Live-Ticker. Von Tobias Weckenbrock

" Erstmals wurden am 13.9. alle Briefwahlkreise gemeinsam in der Europahalle ausgezählt. Das wird am 27.9. wieder so sein.

Sonntag ist Stichwahl: Die Bürger entscheiden, wer Landrat im Kreis Recklinghausen und wer Bürgermeister von Castrop-Rauxel wird. Es gibt wieder viele Briefwähler. Doch die Zeit wird knapp. Von Tobias Weckenbrock

" Oliver Lind (CDU) gegen Rajko Kravanja (SPD): Das ist das Duell bei der Stichwahl am 27. September um das Amt des Bürgermeisters von Castrop-Rauxel.

In Castrop-Rauxel entscheidet sich am Sonntag, wer Bürgermeister wird: Rajko Kravanja oder Oliver Lind. Sehen Sie hier in einer ungekürzten Aufzeichnung das Rededuell der beiden im RN-Studio. Von Matthias Langrock

" Einer der Verlierer des Wahlabends: Manfred Fiedler hatte gehofft, dass er auch die Wähler der FWI und der Linkspartei neben denen der Grünen hinter sich bringen könnte. Das schlug fehl, denn er erreichte gerade mal 16,6 Prozent der Stimmen. Gemeinsam kamen die drei Wählergruppen und Parteien auf 23 Prozent.

Manfred Fiedler trat für drei Parteien als Bürgermeisterkandidat an. Er peilte 30 Prozent an, aber holte nur 16,6 Prozent. Nun dankt der Henrichenburger und verabschiedet sich mit einer Hoffnung. Von Tobias Weckenbrock

" Vor der Wahl wurde aufwendig Werbung für das neue Ruhrparlament gemacht.

Neben dem Rat und dem Bürgermeister haben die Castrop-Rauxeler auch über Landrat, RVR, Kreistag und den Integrationsrat abgestimmt. Teilweise weichen die Ergebnisse stark von denen im Kreis ab. Von Nora Varga

" Wie hier an der Schillerstraße bildeten sich am Sonntag an vielen Wahllokalen lange Schlangen.

Lange Schlangen vor den Wahllokalen sorgten am Wahltag für einigen Frust bei Wählern und Wahlhelfern. Die Wahl dauert so sehr lange, manch potentieller Wähler wurde spät sogar abgewiesen. Von Nora Varga, Tobias Weckenbrock

" Castrop-Rauxel hatte die Wahl.

Der Wahlabend ist gelaufen: Die SPD gewinnt die Ratswahl mit 38.86 Prozent gegen die CDU (26.75 Prozent). Bürgermeister Rajko Kravanja (SPD) holt sogar 49,3 Prozent, muss aber in die Stichwahl. Von Thomas Schroeter, Matthias Langrock, Lukas Wittland, Nora Varga, Tobias Weckenbrock

" Bei uns können Sie die Kommunalwahl live verfolgen und sich über alle Zahlen, Erfolge und Niederlagen informieren.

Am Sonntag (13.9) steht die Kommunalwahl an. Wir informieren Sie in unseren Artikeln über die wichtigsten Themen und geben Ihnen alle Informationen, die Sie für die Wahl am Sonntag brauchen. Von Nora Varga

" Am 13. September wird in Castrop-Rauxel gewählt.

Wer am 13. September bei der Kommunalwahl sein Kreuz machen möchte, muss im Wahllokal einiges dabei haben. Lesen Sie hier, was Sie nicht vergessen dürfen. Von Nora Varga

" Mehr als 15.000 Wähler haben in Castrop-Rauxel die Briefwahl beantragt.

Rekord bei der Briefwahl: Bis Donnerstagmittag sind 15.300 Anträge auf Briefwahl im Rathaus eingegangen. Noch nicht alle sind ausgefüllt zurückgekommen. Mit der Post geht das jetzt nicht mehr. Von Ronny von Wangenheim

" Die fünf Bürgermeisterkandidaten für Castrop-Rauxel (v.l.): Manfred Fiedler, Nils Bettinger, Rajko Kravanja, Oliver Lind und Mario Rommel ganz rechts.

Seit Wochen haben wir Sie mit Informationen und viel Service zur Kommunalwahl versorgt. Am Wahl-Sonntag gibt‘s unseren großen kostenlosen Wahlticker mit allen Ergebnissen und Stimmen. Von Matthias Langrock

" Am 13. September dürfen die Castrop-Rauxeler bei der Kommunalwahl fünf Stimmen abgeben: für den Bürgermeister, den Stadtrat, den Landrat, den Kreistag und das Ruhr-Parlament.

Fünf Kreuze machen die Castrop-Rauxeler bei der Kommunalwahl. Doch welche Aufgaben haben eigentlich Bürgermeister, Stadtrat, Landrat, Kreistag und das Ruhrparlament? Ein Experte erklärt‘s. Von Matthias Langrock

" Der Habinghorster Architekt Mohamed Moussa erstellte dieses topografische Modell der B474n über Castrop-Rauxeler Stadtgebiet. Er erhielt dazu den Auftrag von der FWI, die sich seit Jahrzehnten gegen den Bau stark macht.

Die FWI ist nach wie vor gegen den Bau der B474n im Bereich Castrop-Rauxel und Waltrop. Auch wenn diese konsequente Ablehnung in den Aussagen im Wahlhelfer nicht ganz deutlich geworden ist. Von Thomas Schroeter

" Viele Castrop-Rauxeler haben Briefwahlunterlagen beantragt.

Bei der Stadt gingen so viele Briefwahlanträge ein wie noch nie – mehr als doppelt so viele wie bei der Kommunalwahl 2014. Die Stadt reagiert auf die Rekordbeteiligung bei der Briefwahl. Von Ronny von Wangenheim

" Der Castrop-Rauxeler Juso-Vorsitzende Daniel Djan kontert Vorwürfe des parteilosen Bürgermeisterkandidaten Mario Rommel.

Bürgermeisterkandidat Mario Rommel hat dem SPD-Politiker Daniel Djan vorgeworfen, ihn „menschenverachtend betitelt“ zu haben. Nun kontert Djan: Rommel solle sich nicht angesprochen fühlen. Von Matthias Langrock

" In unserem Wahlhelfer haben sich die zur Wahl stehenden Parteien und Wählergruppen zu fünf Themenbereichen geäußert.

Mit dem interaktiven Wahlhelfer der Ruhr Nachrichten Castrop-Rauxel können Sie ab sofort testen, welche Partei am besten zu Ihnen passt. 23 Fragen haben die Parteien für uns beantwortet. Von Nora Varga