Ein typisches Bild am Stichwahl-Sonntag: komplette Leere vor einem Wahllokal in Deininghausen.

© Tobias Weckenbrock

Eine richtig miese Wahlbeteiligung und Landrats-Freude bei der CDU

rnStichwahltag

Eine mehr als miese Wahlbeteiligung gab es bei der Stichwahl in Castrop-Rauxel. Und eine CDU, die sich nur über ihren neuen Landrat freuen durfte und darauf mit Sekt angestoßen hat.

Castrop-Rauxel

, 27.09.2020, 21:20 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Wahltag in Castrop-Rauxel brachte diesmal keine Schlangen vor den Wahllokalen, sondern eher gähnende Leere. Hatten bei der Hauptwahl vor zwei Wochen noch 26.929 Wähler ihre Stimmen abgegeben, machten am Sonntag gerade einmal 17.646 Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch. 60.007 hätten es sein können. Das entspricht 29,4 Prozent.

Die schlechteste Wahlbeteiligung gab es im Stimmbezirk 20.1. In der Sekundarschule Süd kamen gerade einmal 7,73 Prozent der Wahlberechtigten an die Wahlurne, also gerade einmal 227 Wähler von 2964, die es hätten sein können. Die „beste“ Wahlbeteiligung gab es noch im Stimmbezirk 8.1, der Kinderburg. Hier gingen 19,39 Prozent zur Urne, 249 Wähler von 1284 Wahlberechtigten.

Landratswahl blieb lange spannend

Lange spannend blieb die Stichwahl für den neuen Landrat. Nachdem Bodo Klimpel (CDU/FDP) zu Beginn mit weitem Abstand geführt und er nach 134 von 505 Wahlkreis-Ergebnissen mit 55,53 Prozent deutlich vor Michael Hübner (SPD) gelegen hatte, der es auf 44,47 Prozent brachte, wurde die Wahl zum Schluss doch noch spannend.

Jetzt lesen

Nach 454 von 505 Bezirken war Hübner bis auf 0,3 Prozent an Klimpel heran gekommen, zum Ende hin aber hielt der Christdemokrat den Sozialdemokraten kontinuierlich auf Abstand. Er gewann schließlich mit 50,5 Prozent oder einem Vorsprung von 1442 Stimmen. Die Wahlbeteiligung war auch kreisweit mit 29,9 Prozent sehr schlecht.

Die CDU, hier Pressesprecher Michael Fritsch (l.) und Stadtverbandschef Carsten Papp, konnte bei der Stichwahl nur den Sieg des Landrates feiern.

Die CDU, hier Pressesprecher Michael Fritsch (l.) und Stadtverbandschef Carsten Papp, konnte bei der Stichwahl nur den Sieg des Landrates feiern. © Nora Varga

Bei der CDU in Castrop-Rauxel freute man sich sehr über den Wahlsieg Klimpels, stieß darauf mit Sekt an. Der Stadtverbandsvorsitzende Carsten Papp: „Die Menschen haben bei Bodo Klimpel erkannt, dass er ein kompetenter Mann ist.“ Auch wenn Klimpel in Castrop-Rauxel hinter seinem Kontrahenten Hübner lag, freute man sich über das Ergebnis.

Jetzt lesen

Der Pressesprecher der CDU in Castrop-Rauxel, Michael Fritsch, erklärte sich das Wahlergebnis mit Versäumnissen des Amtsinhabers: „Der jetzige Landrat Cay Süberkrüb hat in den vergangenen Jahren eine schwache Figur gemacht.“

Die Verwaltungschefs in den Kreisstädten

Auch in den Städten Gladbeck, Herten, Marl und Waltrop gab es noch Stichwahlen für die Bürgermeister. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Wahlausschüsse stehen nun die neuen Verwaltungschefs im Kreis Recklinghausen fest: