
© Volker Engel
Bürgermeister-Diskussion im Re-Live: Die ganze Debatte zum Anschauen
Video
Fünf Männer treten bei der Wahl am 13.9. an, um Bürgermeister von Castrop-Rauxel zu werden. Aber wie ticken sie? Was wollen sie? Die Podiumsdiskussion verrät viel. Hier ist sie zum Anschauen.
Fünf Kandidaten, zwei Moderatoren: Das war das Setting auf dem Podium am Mittwochabend (2.9.) in der Stadthalle. Die Ruhr Nachrichten hatten 100 Gäste eingeladen, um unter Corona-Bedingungen live und vor Ort dabei zu sein. Für alle anderen haben wir die Diskussion live ins Internet übertragen.
Den Stream verfolgten zahlreiche Castrop-Rauxeler bis zum Ende, wie uns die Statistiken verraten. Aber auch am Tag danach ist das Interesse noch groß: Wer hat sich wie geschlagen? Wer vertritt meine Interessen am besten? Wie verhalten sich die Kandidaten untereinander?
Der amtierende Bürgermeister Rajko Kravanja, der wieder für die SPD antritt, trifft im Gespräch auf zum Teil angriffslustige, zum Teil aber auch konsensorientierte Herausforderer. Mario Rommel tritt dabei ohne Partei-Unterstützung an und ist der einzige Kandidat ohne kommunalpolitische Vorerfahrung. Der vermeintlich chancenreichste Herausforderer Oliver Lind (CDU) ist schon seit über 20 Jahren im Rat, Manfred Fiedler (Grüne/FWI/Linke) und Nils Bettinger (FDP) traten auch 2015 schon zur Wahl um das Bürgermeisteramt an.
Wir haben hier die komplette Diskussion im Video für Sie: von der Corona-Frage am Anfang über die Themenblöcke Sicherheit, Verkehr, Familie/Wohnen, Wirtschaft und Bürgernähe hin zu den markigen Abschluss-Statements der Kandidaten. Die am Ende auch sagten, wie sie bei einer Stichwahl wählen würden.
Gebürtiger Münsterländer, Jahrgang 1979. Redakteur bei Lensing Media seit 2007. Fußballfreund und fasziniert von den Entwicklungen in der Medienwelt seit dem Jahrtausendwechsel.
