
© dpa
Stichwahl am 27. September: So läuft das mit der Wahl in Castrop-Rauxel
Bürgermeister und Landrat
Bürgermeister und Landrat müssen in einer Stichwahl gewählt werden. Wie und wo kann ich wählen? Ist wieder Briefwahl möglich? Wir geben Antworten auf die wichtigen organisatorischen Fragen.
Es wird eine Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters und das Amt des Landrates geben. In Castrop-Rauxel treten dann Rajko Kravanja (SPD) und Oliver Lind (CDU) um den Bürgermeisterposten an. Im Kreis fällt die Landrats-Entscheidung zwischen Michael Hübner (SPD) und Bodo Klimpel (CDU).
Bevor diese Stichwahlen stattfinden können, müssen allerdings sowohl in Castrop-Rauxel als auch im Kreis die Kommunalwahlausschüsse tagen und die Rechtmäßigkeit der am Sonntag gelaufenen Wahl bestätigen. Der Kommunalwahlausschuss in Castrop-Rauxel tagt am Mittwoch, (16.9.) um 16 Uhr im Ratssaal.
Was müssen die Wähler in Castrop-Rauxel nun organisatorisch zur Stichwahl wissen. Hier die wichtigsten Informationen dazu:
? Wann findet die Stichwahl statt?
Die Stichwahl um das Bürgermeisteramt und um das Landratsbüro findet am Sonntag, 27. September, statt. Die Wahllokale sind auch an diesem Tag wieder von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Auch dann gilt wieder: Wer um 18 Uhr am Wahllokal steht, kann auf jeden Fall noch wählen, auch wenn es dann wieder Schlangen geben sollte.
? Gibt es die selben Wahllokale?
Ja, an der Zahl und dem Standort der Wahllokale kann und wird sich nichts ändern. Es bleibt bei den 23 Wahllokal-Standorten von der Wahl am vergangenen Sonntag und den dazugehörigen 23 Briefwahlbezirken.
? Bekomme ich eine weitere Wahlbenachrichtigung?
Nein, die Stadt wird keine neuen Wahlbenachrichtigungen verschicken. Bei der Wahl in den Wahllokalen haben die Wähler darum ihre Wahlbenachrichtigung wieder mitbekommen.
? Ist bei der Stichwahl Briefwahl möglich?
Natürlich gibt es auch bei der Stichwahl am 27. September die Gelegenheit, die Stimme schon vorab per Brief abzugeben. Alle Castrop-Rauxeler Wahlberechtigten können dazu ab sofort wieder Briefwahlunterlagen beantragen: Entweder per E-Mail, postalisch oder online. Aber nicht telefonisch.
? Wie beantragt man die Briefwahl?
Der Antrag für die Briefwahlunterlagen kann formlos per E-Mail an wahlbuero@castrop-rauxel.de oder postalisch an Stadt Castrop-Rauxel, Wahlbüro, Europaplatz 1, 44575 Castrop-Rauxel getätigt werden. Dabei sind der Vorname, Name, Geburtsdatum, Wohnadresse und gegebenenfalls eine abweichende Versandanschrift, wenn die Briefunterlagen etwa an den Urlaubsort versandt werden sollen, anzugeben.
Hierbei sollte beachtet werden, dass die Unterlagen auch rechtzeitig bis zum Stichwahltag (27. September) wieder im Wahlbüro eingehen müssen. Eine telefonische Beantragung ist nicht zulässig.
Die Briefwahlunterlagen können zudem auch persönlich im Wahlbüro im Rathaus, Europaplatz 1, beantragt und mitgenommen werden.
Ebenfalls ist es möglich, die Briefwahl bei der Stadt online zu beantragen.
Voraussichtlich ab Freitag, 18. September, kann auch wieder direkt vor Ort im Wahlbüro im Rathaus gewählt werden.
? Wann kommen die Briefwahlunterlagen, wenn ich die schon bei der ersten Wahl beantragt hatte?
Wähler, die schon vor der Ursprungswahl Briefwahlunterlagen auch für die Stichwahl beantragt hatten, bekommen ihre Unterlagen in den nächsten Tagen automatisch zugesandt.
? Was ist, wenn ich nicht mehr weiß, ob ich für die Stichwahl schon online eine Briefwahl beantragt habe?
Wer unsicher ist, ob er online bereits die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl beantragt hat, kann dies überprüfen, indem er noch einmal die Unterlagen über den oben angegebenen Link anfordert. Wurden diese bereits angefordert, wird dem Nutzer eine Fehlermeldung angezeigt.
Zahlen und Fakten
- 60.073 Castrop-Rauxeler waren wahlberechtigt für die Kommunalwahl.
- Die Wahlbeteiligung lag in Castrop-Rauxel bei 44,77 Prozent.
- Über 50 Prozent der Wähler haben per Briefwahl abgestimmt.
1961 geboren. Dortmunder. Jetzt in Castrop-Rauxel. Vater von drei Söhnen. Opa. Blogger. Interessiert sich für viele Themen. Mag Zeitung. Mag Online. Aber keine dicken Bohnen.
