Karneval in Werne

Karneval in Werne

Karneval will gefeiert werden – für Jecken gibt es in Werne genug Gelegenheit dazu. Wir bieten eine Übersicht über die Veranstaltungen. Von Yasmin Mende

Um für Sicherheit zu sorgen, ergreift die Stadt Werne für den Umzug an Rosenmontag (3. März) weitere Vorkehrungen. Die Straßensperrungen werden erweitert.

Um Kinder zu schützen, verbietet die Stadt Werne während des Karnevalsumzugs an Rosenmontag (3. März) den Konsum von Cannabis im Stadtgebiet.

Die Karnevalsvereine in Werne wollen ihr Programm ergänzen – mit einer Party, bei der nicht mal Kostüme Pflicht sind. Sie soll zusätzlich für gute Laune sorgen.

Bunt kostümiert ziehen die Jecken am Karneval durch die Werner Innenstadt. Hier gibt es die wichtigsten Infos zum Rosenmontagsumzug. Von Johanna Wiening

Die 2024er Auflage von „Hol di fast“ in Werne wird eine besondere sein. Denn die diesjährige Feier ist für den Karneval der Kolpingsfamilie ein runder Geburtstag.

Die Karnevalssession ist in Werne seit einigen Tagen angebrochen. Der Höhepunkt findet im Februar statt. Besonders beliebt ist da auch die Herrensitzung. Von Johanna Wiening

Ein Ende mit Ansage: Schon vor längerer Zeit hatte Barbara Kipp (57) angekündigt, sich als Vorsitzende und Pressesprecherin der IWK zurückziehen zu wollen. Von Jörg Heckenkamp

Büttenreden, Showtanz und andere Überraschungen: Bei der Herrensitzung des Närrischen Rates in Werne war viel los. Eindrücke davon gibt es bei uns in Fotos und Videos. Von Günther Goldstein

Als Anlaufstelle für Jugendliche an Rosenmontag dient, wie in vergangenen Karnevalsjahren, wieder das sogenannte Stop and Go-Zelt auf dem Kirchplatz in Werne. Von Jörg Heckenkamp

Es ist der Tag von Prinzessin Saskia I. Donnerstag, Weiberfastnacht, 16. Februar. Vier Tage vor Rosenmontag ist die Stimmung bestens. Von Jörg Heckenkamp

Am Rosenmontag ist Werne im Ausnahmezustand. Doch das närrische Treiben hat auch Grenzen - dazu gehört das Glasverbot in Teilen der Innenstadt. Von Felix Püschner

Wenn eine Party um 15 Uhr beginnt, handelt es sich meist um Kindergeburtstag. Am 20. Februar gibt‘s in Werne um diese Uhrzeit aber ein anderes Publikum. Von Jörg Heckenkamp

Noch klingt „Stille Nacht“ im Ohr nach, da schallt es auch bald schon wieder „Superjeilezick“. Auch Werne steuert auf den Höhepunkt der Karnevalszeit zu. Von Sylvia vom Hofe

Die Interessengemeinschaft Werner Karneval startet ab 10. Dezember den Vorverkauf für ihre Veranstaltungen. Für drei beliebte Feiern können Karten geholt werden. Von Tim Hübbertz

" Sind die nicht niedlich? Hinter den Kinderbildern verbirgt sich das neue Werner Karnevals-Prinzenpaar. Wer es ist, wird am Sonntagvormittag bekannt gegeben.

Trotz steigender Coronazahlen freuen sich die Werner Narren auf die kommende Session. Ein erster Höhepunkt folgt am Sonntag - die Proklamation des Stadt-Prinzenpaares. Wer es ist? Hier einige Hinweise. Von Jörg Heckenkamp

" Der Vorstand der Interessengemeinschaft Werner Karneval mit (v.l.) Heinz Lohmann, Claudia Marckhoff, Barbara Kipp, Michael Holtmann, Robin Nolting, Marion Biegel, Theresa Holtmann und Cornelia Lugge. Die Mitglieder blicken zuversichtlich auf die neue Karnevals-Session und den Rosenmontagsumzug 2022.

Kurz nach dem Rosenmontagsumzug 2020 begann die Corona-Pandemie. Zwei Jahre später stehen die Zeichen gut, dass der Höhepunkt des Werner Karnevals im Februar 2022 stattfinden kann. Von Bernd Warnecke, Andrea Wellerdiek

" Buntes Treiben im Februar 2020 in Werne - einen Rosenmontagsumzug wird es 2021 in Werne nicht geben.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte die Karnevalssession 2020/21 bundesweit absagen aufgrund der Corona-Pandemie. In Werne hat man bereits im Juni eine Entscheidung zum Karneval getroffen. Von Andrea Wellerdiek

" Närrisches Treiben, wie am Rosenmontag 2020, wird es auf Wernes Straßen 2021 nicht geben. Die Karnevalssession in Werne ist wegen der Corona-Pandemie abgesagt.

Die Karnevalssession 2020/21 in Werne ist abgesagt. Weiberfastnacht, Rosenmontagsumzug und weitere Veranstaltungen fallen aus. Coronaschutz und finanzielle Sorgen geben den Ausschlag. Von Matthias Stachelhaus

" Das Stadtprinzenpaar Theresa I. und Robin I. beim "Katerfrühstück" bei Telgmann mit dem Vorstandsvorsitzenden des IWK Michael Holtmann.

Regen kann die Werner nicht vom Karneval feiern abhalten - am Rosenmontag wurde gefeiert, bis die Stimme kapitulierte. Für das junge Stadtprinzenpaar war der Umzug ein ganz besonderer Moment. Von Sylva Witzig

" Die Polizei zeigte vor allem auf dem Marktplatz und dem Kirchhof starke Präsenz an Rosenmontag.

Rosenmontag 2020 verlief in Werne weitgehend friedlich. Die Polizei hatte weniger zu tun als sonst, musste dennoch fünf Personen vorübergehend festnehmen. Der Regen half den Sicherheitskräften. Von Jörg Heckenkamp