Die Karnevalszeit beginnt in Werne dieses Jahr schon am 9. November. Der Hoppeditz erwacht vor vielen Gästen auf dem Marktplatz.
Lesezeit
Die Karnevalsgesellschaft (KG) Rot-Gold Werne 09 verlegten den Sessionsbeginn ausnahmsweise zwei Tage vor auf den 9. November (Samstag). Das ist sogar legitim, erklärte der KG-Präsident Roland Nabakowski. Die Karnevalisten haben sich erkundigt, ob sie das wegen der Überschneidung von Terminen machen dürfen und haben grünes Licht vom Karnevalsbund bekommen.
Traditionell läutet das Erwachen des Hoppeditz die Session ein. Der Hoppeditz, der „in diesem Jahr eine Hoppedine ist“, so Nabakowski, wurde tief schlummernd in einem gemütlichen Bett auf den Marktplatz gerollt. Pünktlich um 11.11 Uhr reckte sie sich erst allmählich, um dann unter großem Beifall ruckartig zu erwachen. Kaum dass die Hoppedine auf den Beinen stand, ging die Party los, mit Süßigkeiten für die kleinen Besucher und einem netten Unterhaltungsprogramm.
Unterstützung bekam die KG Werne von der KG Rot-Gold Bergkamen. Die hatte ihre Tanzgarde und das noch amtierende Prinzenpaar Jasmina I. und Carsten I. Liebling mitgebracht. Auch das Stadtprinzenpaar aus Werne, Julian I. Oer und Lena I. Röll waren da. Ihr letzter Tag, denn am Sonntag (10. November) wird das neue Prinzenpaar proklamiert. Nachdem die Hoppedine, die im echten Leen Jutta Keding heißt und Vorsitzende der KG in Bergkamen ist, den offiziellen Sessionsorden überreicht bekommen hatte, wurde noch ein bisschen bei Getränken und Bratwurst gefeiert.